Downhill-Board
Ich brauch eine neue Federgabel!! - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Ich brauch eine neue Federgabel!! (/showthread.php?tid=41920)



Ich brauch eine neue Federgabel!! - downhilldug - 2008-09-13

Für meinen Freerider/downhiller brauch ich ne neue gabel. Ich kann mich nicht so recht entscheiden zwischen der Marzocchi 888 ATA oder der 888 RC3 World Cup.
Wer etwas zu den Gabeln sagen kann nur zu ich bin ganz ohr.



thx im voraus..... David:confused:


Ich brauch eine neue Federgabel!! - joseppe - 2008-09-13

so zum einlesen:
https://www.downhill-board.com/48153-888-rc3-wc-08-boxxer-wc-07-oder-doch-lieber-888-ata-wc-08-dh.html


Ich brauch eine neue Federgabel!! - Decolocsta - 2008-09-14

BoxxerBig Grin oder ne schöne Travis.....

Wieso Mz? weil sie schwer sind und ihren Federweg nicht so recht nutzen wollen?:p


Ich brauch eine neue Federgabel!! - Loki - 2008-09-15

Decolocsta schrieb:BoxxerBig Grin oder ne schöne Travis.....

Wieso Mz? weil sie schwer sind und ihren Federweg nicht so recht nutzen wollen?:p

vllt, weil es sich bei ihm um einen handelt, der, wie ich rock shox und manitou nich mag??


Ich brauch eine neue Federgabel!! - Basti - 2008-09-16

marzocchi verwendet die älteste technik von allen gabeln. Zitat von motopitkan: des innenleben schaut seit 10 jahren gleich aus.
würde dir von mz abraten.

wennst was günstiges willst dann würd ich ne getunte boxxer race oder team nehmen. kundenservice ist schnell und sehr gut.

wenns von der kohle her wurscht ist dann ne fox 40
verwenden getrennten ölkreislauf dämpfung/schmierung, wenig zu warten, super ansprechverhalten. schneller und sehr guter kundenservice.


Ich brauch eine neue Federgabel!! - georg - 2008-09-16

Zitat:marzocchi verwendet die älteste technik von allen gabeln. Zitat von motopitkan: des innenleben schaut seit 10 jahren gleich aus.
Das ist kein Argument. Das muß nicht unbedingt schlecht sein. Immerhin funktionierts zumindest rudimentär. Wink Big Grin
Zitat:verwenden getrennten ölkreislauf dämpfung/schmierung
Und das bringt was spürbares, außer mehr Dichtungen?


Ich brauch eine neue Federgabel!! - Basti - 2008-09-16

georg schrieb:Und das bringt was spürbares, außer mehr Dichtungen?

eigentlich hast ja ned mehr dichtungen, der ölkreislauf zur dämpfung ist in einer geschlossenen patrone wo kein dreck eini kumt, muss i scho mal ned warten. das öffene ölbad is nur zur schmierung und des muss ma ab und zu wechseln. ausserdem hab i zwei 888 ghabt(die guten nu aus italy, ned des vo china) warn ok, federt halt, aber seit i die 40er weiß i was feinabstimmung is. de kannst nämlich wirklich einstellen.

ich mein halt um das geld was de 888 kost bekommst halt schon was besseres, rock shox z.b.


Ich brauch eine neue Federgabel!! - georg - 2008-09-16

Zitat:eigentlich hast ja ned mehr dichtungen
Sowieso.. innen drin. Wobei man ihnen zugute halten muß, sie verkneifen sich zumindest einen Ausgleichsbehälter mit Trennkolben und machen das mit einer Gummimembran.
Zitat:aber seit i die 40er weiß i was feinabstimmung is. de kannst nämlich wirklich einstellen.
Ich kann sagen ich "kenn" jetzt die 40 von der Theorie. Seitdem würd ich mir die nicht mehr zulegen. Die hat extremst winzige Öldurchflußquerschnitte, wenn man damit nicht zurecht kommt, gibts keine Möglichkeit das zu ändern. Darf ich fragen was du wiegst? Ich glaub nämlich, dass leichte Fahrer - also < 65kg - damit ernsthafte Probleme kriegen werden. Das ist jetzt nur meine Einschätzung rein aus meiner Erfahrung heraus, ich bin das Ding nicht gefahren oder hab die Dämpferkräfte gemessen.
Aber man kriegt bei der FOX40 definitiv viel Maschinenbau fürs Geld. :p

Gar keine Frage, geiles Ding, ich frag mich nur obs den Aufwand wert ist.


Ich brauch eine neue Federgabel!! - Basti - 2008-09-17

also mit gwand und dreck wieg ich meistens 75kg.
es kann schon sein das die 40er ihre macken hat und mit der technik wirst dich du besser auskennen als ich, aber was gibts dann aufm markt was optimal ist? macken ham doch alle. was i bei den 08 mz gsehn hab is das se saftln, als neue schon buchsenspiel ham und um 2-3cm federweg sackens zusammen.

bei rock shox sind ma de standrohr noch zu dünn was sich bei der neuen serie ändern soll. der endanschlag von de standrohr reisst manchmal ab und des casting von da wc is a schon a paar mal gebrochen. ich wart noch bis 2010 wenns de stärkere ausführung gibt.

manitou solln ja wieder besser werden, die sherman die ich mal ghabt hab anno 2004 war nach 2 monaten schon hin. beim 2007 morewood von meiner freundin war der 6way drinnen, nachm halben jahr defekt, feine späne im ölkreislauf ham die bohrungen verstopft. in wagrein is mal einem bei nem kleinen sprung des vorderrad von der manitou weggflogen, endanschlag abgrissen.

bos is einfach nur teuer und i würd ma auch keine 40er kaufen wenns ned schon verbaut is.

eigentlich kannst de e nur für das kleinere übel entscheiden.

@ georg, was würdest den du empfehlen als techniker


Ich brauch eine neue Federgabel!! - georg - 2008-09-17

Zitat:es kann schon sein das die 40er ihre macken hat
Was für Macken sie hat weiß ich eben nocht nicht, es ist nur so, dass ich mir gedacht hab: Wow, ich würd mich NIE trauen so kleine Durchflußquerschnitte zu machen, da müssen ~60kg Fahrer ja mit 2,5er Öl fahren.. oder gleich mit Wasser :p und ich wollte eben wissen ob diese Einschätzung richtig ist oder falsch. Aber bei 75kg sollte es keine Probleme geben. Fährst du bei irgendwelchen Einstellungen hart an der Grenze oder ist alles im Mittelbereich?

Zu den 08er MZ kann ich nix sagen. Ja klar, Mz haben nicht die tollste Technik, aber die funktioniert bis dato weitgehend defektfrei.

Zitat:bei rock shox sind ma de standrohr noch zu dünn was sich bei der neuen serie ändern soll.
Hm, naja ich find' 32mm recht optimal, aber ob 32 oder 35 ist Geschmackssache. Die Fox 40 ist definitiv eher unnötig überhaupt wenn man schaut wie viel Platz innen verschwendet wird.

Zitat:manitou solln ja wieder besser werden, die sherman die ich mal ghabt hab anno 2004 war nach 2 monaten schon hin.
Naja, gut Maitou in den letzten Jahren war eine Katastrophe, meine 2005 Sherman war eigentlich im Anlieferungszustand defekt. Für mich kommt Maniotu erst wieder in Frage wenn es 2 Jahre durch keine Probleme mehr gegeben hat.

Zitat:bos is einfach nur teuer
Die haben auch im Neuzustand zumindest ein Wahnsinnslosbrechmoment. Also ich weiß nicht ob das so bleibt oder mit dem Fahren besser wird, aber was ich so gesehen hab sind die beim Losbrechmoment am Stand der Fahrradgabeln von 2000. Würd' ich mir erst nach ausgibiegen Tests überlegen.

Zitat:georg, was würdest den du empfehlen als techniker
Derzeit? Selber baun. Big Grin Na, du hast eh vollkommen recht. Jede hatz ihre Macken. Aber von den Gabeln die es derzeit gibt: Entweder eine Boxxer Race und tunen oder eine Boxxer Team beide noch mit 32mm Standrohren die du ja nicht willst. Klar gibt es einige Boxxer deren Endanschläge reißen, aber erstens sind davon wirklich extrem viele unterwegs und zweitens könnte man das mit der Einstellung erheblich reduzieren (hydraulische Endanschlagsdämpfung etc).

Wegen offene Patrone und geschlossene Patrone: Beide Systeme kommen und gehen haben ihre tolle Zeit und dann wieder eine schlechte. Beide Systeme waren sowohl am Rad als auch am Motorrad schon mal da und wurden wieder vom anderen abgelöst, weil es ja viel besser sei. Derzeit kommt das geschlossene System wieder mit getrennten Ölkreisläufen für Schmierung und Dämpfung. War am Rad auch schon mal da. Ich selber hab noch eine Downhillgabel von ich glaub 1993 (Als Giovanna Bonazzi bei den Frauen WM war) mit einer Dämpfungspatrone mit Gasfüllung als Erinnerung daheim liegen. Die geschlossene Patrone ist komplizierter und meiner persönlichen Meinung nach bringt sie keine wirklichen Vorteile. Das würde ich zB. zwischen Mz und Fox40 nicht als Vor- oder Nachteil aufzählen es sind halt 2 verschiedene Systeme beide kann ich miserabel oder saugut bauen.


Ich brauch eine neue Federgabel!! - Basti - 2008-09-17

georg schrieb:Was für Macken sie hat weiß ich eben nocht nicht, es ist nur so, dass ich mir gedacht hab: Wow, ich würd mich NIE trauen so kleine Durchflußquerschnitte zu machen, da müssen ~60kg Fahrer ja mit 2,5er Öl fahren.. oder gleich mit Wasser :p und ich wollte eben wissen ob diese Einschätzung richtig ist oder falsch. Fährst du bei irgendwelchen Einstellungen hart an der Grenze oder ist alles im Mittelbereich?

also soweit ich weiß ist da ein 5er öl drinnen. das ist ja auch schon relativ dünn. die anpassung an das fahrergewicht folgt über die abstimmung der federhärte, da gibts auf der fox seite eine tabelle welche farbe für welchen gewichtsbereich. meine freundin hat das komplett gleiche bike nur ihre gabel ist härter, also kann auch sein das nicht alle federn gleich sind oder sie ham was verwechselt.

bei der einstellung hab ich derzeit die externen einstellschrauben beide 8 clicks zugemacht. das ist so ziemlich das mittel. wenn die schrauben voll offen sind tauchts voll weg und ist zu langsam beim ausfedern. ganz zu is wie ein springbock, federt sehr gut und ist relativ hart, traktion ist dann aber nicht die beste.

40 SCHRAUBENFEDER-EINSTELLUNGEN

FOX Art.-Nr.
Federhärte
Farbmarkierung
Fahrergewicht (kg)

039-05-070
.54 kgf/mm
Schwarz
< 41 - 54kg

039-05-071
.63 kgf/mm
Lila
54 - 68kg

039-05-072
.71 kgf/mm
Blau
68 - 82kg

039-05-063
.80 kgf/mm
Grün
82 - 95kg

039-05-074
.89 kgf/mm
Gelb
95 - > 109kg


hab ich im tech center gfunden...


Ich brauch eine neue Federgabel!! - Vuntzam - 2008-09-17

weiß irgentwer wie die kowa gabeln sind????


Ich brauch eine neue Federgabel!! - robert - 2008-09-18

Hab bis jetzt nur positives gehört. Zurzeit is aber nur die Gf USD-Gabel lieferbar, ab Frühling 2009 dann die SX.


Ich brauch eine neue Federgabel!! - Vuntzam - 2008-09-18

robert schrieb:Hab bis jetzt nur positives gehört. Zurzeit is aber nur die Gf USD-Gabel lieferbar, ab Frühling 2009 dann die SX.

und was soll der spaß kosten??
und vor allem woher??


Ich brauch eine neue Federgabel!! - Holz Fäller - 2008-10-05

Basti schrieb:also soweit ich weiß ist da ein 5er öl drinnen. das ist ja auch schon relativ dünn. die anpassung an das fahrergewicht folgt über die abstimmung der federhärte, da gibts auf der fox seite eine tabelle welche farbe für welchen gewichtsbereich. meine freundin hat das komplett gleiche bike nur ihre gabel ist härter, also kann auch sein das nicht alle federn gleich sind oder sie ham was verwechselt.

bei der einstellung hab ich derzeit die externen einstellschrauben beide 8 clicks zugemacht. das ist so ziemlich das mittel. wenn die schrauben voll offen sind tauchts voll weg und ist zu langsam beim ausfedern. ganz zu is wie ein springbock, federt sehr gut und ist relativ hart, traktion ist dann aber nicht die beste.

40 SCHRAUBENFEDER-EINSTELLUNGEN

FOX Art.-Nr.
Federhärte
Farbmarkierung
Fahrergewicht (kg)

039-05-070
.54 kgf/mm
Schwarz
< 41 - 54kg

039-05-071
.63 kgf/mm
Lila
54 - 68kg

039-05-072
.71 kgf/mm
Blau
68 - 82kg

039-05-063
.80 kgf/mm
Grün
82 - 95kg

039-05-074
.89 kgf/mm
Gelb
95 - > 109kg


hab ich im tech center gfunden...
weißt du auch, was da ab werk verbaut ist??

Danke