![]() |
Bin NEU hier!!! Und hab ne Frage - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Allgemeines Mountainbike Board (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=12) +--- Thema: Bin NEU hier!!! Und hab ne Frage (/showthread.php?tid=42664) Seiten:
1
2
|
Bin NEU hier!!! Und hab ne Frage - dragger - 2008-11-14 Hallo lieber Bike-Kollegen, Bin ganz neu hier (DH-Board und im Mountainbiking), bin Quereinsteiger! Ich hab mir nun ein bike zusammen gestellt und möchte nun wissen, wie groß der "brutto" federweg ist und wie ich den ermitteln kann! Und wie ich daraus den Netto federweg ersehen kann wär auch ganz interresant! mfg dragger Bin NEU hier!!! Und hab ne Frage - Rüdiger - 2008-11-14 Das kommt darauf an wie groß die Mehrwertsteuer im jeweiligen Land ist. So musst in Österreich 20% abziehen, in D nur 19%. ![]() ![]() Na, Scherz. Wie meinst des? Federweg ist Federweg. Wenn net vorher der Reifen am Rahmen, Sattel ansteht oder änhliches ist der vom Hersteller angegebene Federweg (wenn der richtig gemessen hat) der, der dir beim Fahren zur Verfügung steht. Versteh ich nicht... Bin NEU hier!!! Und hab ne Frage - dragger - 2008-11-14 Nu, das is so, der federweg, der vom hersteller angeben wird ist null!!! Nix angabe auf Homepage, und die Händlerangaben variieren von 130 bis 160mm, aber die haben nen 190er dämpfer drin, ich nen 200er:ergo mehr federweg!!! ABER: Wieviel mehr und wieviel mehr als was? Und Ich kann ja wohl nich 100% vom Dämpferhub nutzen? Also Brutto (Reiner Ferderweg) und Netto (Tatsächlich Nutzbarer Federweg) Wie kann ich also meinen Federweg messen?:o Bin NEU hier!!! Und hab ne Frage - BATMAN - 2008-11-14 Um was für nen Radl handelt es sich denn? Warum ein längerer Dämpfer? Bin NEU hier!!! Und hab ne Frage - dragger - 2008-11-14 BATMAN schrieb:Um was für nen Radl handelt es sich denn?@batman Is ein Drag F6, viergelenker. Und der längere Dämpfer weil.........er reinpasst! ![]() Und der orginale war ein kindschock mit nix einstellmöglichkeit! Und ein längerer mit mehr hub ergibt doch mehr federweg?? Bin NEU hier!!! Und hab ne Frage - Loki - 2008-11-14 na dann sach ich ma willkommen, wir hatten im ibc ja schon die ehre... ![]() Bin NEU hier!!! Und hab ne Frage - dragger - 2008-11-14 Loki schrieb:na dann sach ich ma willkommen, wir hatten im ibc ja schon die ehre... Die welt is klein, aber im IBC konnt auch niemand so wirklich helfen! Bin NEU hier!!! Und hab ne Frage - noox - 2008-11-14 Feder ausbauen, den Rahmen irgendwo fix aufhängen und dann messen. Wenn er gerade hängt, z.B. vom Boden. Ganz genau wird's eh nie gehen. Man spricht ja auch von einer Raderhebungskurve. Was ist jetzt genau der Federweg? Länger der Raderhebungskurve? Vertikale Differenz? Bei welchem Lenkwinkel? Aber so ungefähr solltest hinkommen. Zu Bedenken ist aber auch noch der Durchschlagsschutz vom Dämpfer. Siehe: https://www.downhill-board.com/49039-federweganalyse.html Bin NEU hier!!! Und hab ne Frage - Loki - 2008-11-14 in etwa hab ich ihm das übers icq auch schon erklärt... Bin NEU hier!!! Und hab ne Frage - terrorkitty - 2008-11-14 dragger schrieb:Nu, das is so, der federweg, der vom hersteller angeben wird ist null!!! Nix angabe auf Homepage, und die Händlerangaben variieren von 130 bis 160mm, aber die haben nen 190er dämpfer drin, ich nen 200er:ergo mehr federweg!!! als erstes brauchst du das übersetzungsverhältnis von deinem hinterbau! und dann multiplizierst du das übersetzungsverhältnis mit dem dämpferhub! tada und schon hast du den federweg ![]() lass mich raten, du weißt das übersetzungsverhältnis nicht! also rad aufbocken, so das der hinterreifen grad noch den boden berührt und das bike waagerecht ist! stahlfeder raus aus dem dämpfer, oder luftablassen, je nach dem. hinterrad hochheben und abstand zum boden messen. somit hast du den vertikalen federweg! rechne dann des übersetungsverhältnis aus. für den dämpergummi kannst jetzt noch ein paar mm mit dem übersetzungsverhältnis multiplizieren und zu dem gemessenen federweg rechnen! hoofe geholfen zu haben! ps: oder du vermisst dein rad komplett,alle drehpunkte und so. dann konstruierst es in nen programm wie solid edge mit linien nach, und ermittelst dir den federweg somit graphisch! viel spaß ![]() Bin NEU hier!!! Und hab ne Frage - BATMAN - 2008-11-15 dragger schrieb:@batman Mehr Hub ergibt mehr Federweg. Das stimmt. Beachten muß man noch, dass dieser Hub auch realisiert werden kann. Bringt nix, wenn vorher Reifen oder Hinterbau anschlägt. Allerdings bekommst Du durch einen längeren Dämpfer auch steilere Winkel und ein höheres Tretlager. Dies beeinflußt das Fahrverhalten ungleichmäßig mehr als bissl mehr FW. Es bringt also überhaupt nix, 2 cm mehr FW rauszukitzeln, wenn danach die Geometrie versaut ist. Mehr Federweg willst ja zum DH fahren haben und genau da, ist ein steilerer Lenkwinkel und höheres Tretlager Mißt. Hab ich in meinen Anfängen selber schon lernen müssen ![]() Laut Inet (Google hilft ![]() Der 190er Dämpfer hatte wahrscheinlich 50,8 mm Hub. So hast ein durchschnittliches Übersetzungsverhältnis von ~ 3 Mit ein 200er Dämper mit 57 mm Hub hättest also rund 2 cm mehr Federweg. Allerdings macht sich der eine cm mehr Länge am Dämpfer schon deutlich negativ bemerkbar. Wenn Du den Dämpfer schon hast, fahr damit und probiers aus. Der Rahmen kostet laut Inet 419 €. Extra einen andere Dämpfer würde ich dafür nich kaufen. Ob Du schlußendlich 145 mm oder 155 mm FW hast ist vollkommen wurscht. Dämpfung spielt da eine viel größere Rolle und 140 mm mit guter Geometrie werden Dich schneller und sicher den Berg runter bringen, als 160 mm mit versauter Geometrie. EDIT: Dein Radl per Hand zu vermessen bringt Dir nur Kopfschmerzen und allein Toleranzen von nem mm könnten schon am Ende nen cm FW ausmachen. Also geh radln und zerbrech Dir nich den Kopf über max FW. Ich bin der Zeit sogar am überlegen nen kürzeren Dämpfer in meinem Enduro Radl zu fahren um nen flacheren Lenkwinkel zu bekommen. Bin NEU hier!!! Und hab ne Frage - Loki - 2008-11-15 diesen steileren winkeln kann man allerdings mit einer längeren gabel oder wenn man richtig krank ist durch andere umlenkhebel entgegenwirken. ich sach immer: entdecke die möglichkeiten. gut der rahmen kostet 420 euros, meineserachtens macht er einen recht anständigen eindruck. Bin NEU hier!!! Und hab ne Frage - BATMAN - 2008-11-15 Durch eine längere Gabel wird das Tretlager ja noch höher Ganz nach dem Motto, wenn schon scheiße dann richtig ![]() Der Rahmen ist sicher nich schlecht. Bezweifel aber, dass er für Aktionen erdacht ist, für die man unbedingt max Federweg haben will. Bin NEU hier!!! Und hab ne Frage - Loki - 2008-11-15 BATMAN schrieb:Durch eine längere Gabel wird das Tretlager ja noch höher bedenke, das viele eingelenker ein höheres tretlager haben als dieser rahmen. fahre ja selber einen und komme mit dem hohen tretlager recht gut zurecht. warum neuerdings alle bikes supertiefe tretlager haben müssen, damit se sich geil fahren lassen, is mir eh nen rätsel. da hab ich lieber einen etwas höheren schwerpunkt, als das ich irgendwo ne ackerfurche hinterlasse. Bin NEU hier!!! Und hab ne Frage - dragger - 2008-11-15 Erstmal vielen Dank für die vielen antworten, irgendwas davon läßt sich sicher auch noch die tage umsetzten! Zum lenkwinkel kann ich sagen, ich finds voll ok, fährt sich sehr agil, is aber dennoch sehr spurstabil! Fahr im übrigen ne reine Luftgabel mit 140-180mm! @BATMAN nen neuen dämpfer müßt ich nich kaufen, hab nen Stahlfeder und nen Luft mit je 200mm, haben meiner meinung nach keinen negativen einfluss auch das fahrverhalten! |