![]() |
Intrinsic Service - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Intrinsic Service (/showthread.php?tid=43621) |
Intrinsic Service - Decolocsta - 2009-02-09 Hallo, einige wissen ja von meinem problem mit dem extrem flachen Lenkwinkel an meinem Bike, hab mir dh. eine Travis besorgt, diese baut locker 4 cm tiefer, also ist der Lw jetzt 2° steiler, werde morgen oder so Bilder presentieren um euer Meinung zu hören. Nun zum Thema, möchte die Intrinsic Einheit servicen, bzw. das Öl wechseln. Hab mir das recht leicht vorgestellt, hatte schon einige SPV und TPC Manitous zerlegt und geserviced. Jedoch nach studieren des Manuals wurde ich gerade eines besseren belehrt. Anscheinend muss man da ein Vakuum erzeugen...:confused: Werde da gerade nicht schlau, hier mal der Text aus dem Manual, wichtig ist fast nur der 3. Teil, wär aber trotzdem dankbar für eine Schritt für Schritt Kurzbeschreibung: CID (Intrinsic) Damper Rebuild Instructions Zitat:There are two types of CID dampers, one has an air backed IFP and the other has a Disassembly – Spring Backed IFP CID Cartridges Zitat:Place Cartridge assembly in bicycle work stand or secure with Cartridge Clamp Reassembly – Spring Backed IFP CID Cartridges Zitat:lace Cartridge assembly in bicycle work stand or secure with Cartridge Clamp Danke schonmal. Intrinsic Service - smoe - 2009-02-10 aus welchem jahr ist deine travis?! weil wenn sie schon die luftkammer statt der stahlfeder zum vorspannen der dämpfung hat brauchst du das vakuum nicht.. sonst. einfach druckstufeneinheit ganz einschrauben, dann die kartusche 3/4 mit öl anfüllen.. zugstufeneinheit in ausgefederten zustand einschrauben, paar mal durchfedern damit die luft beim druckstufenkolben entweicht. jetzt die druckstufeneinheit wieder ein paar umdrehungen lösen damit luft in die kammer wo die feder sitzt strömen kann, danach die zugstufeneinheit heraus und in 3/4 eingefedertem zustand ganz einschrauben, danach am zugstufenschaft ziehen bis es plopp macht. dabei rutscht der trennkolben in die richtige position. druckstufen einheit jetzt ganz hineinschrauben! danach zugstufeneinheit raus, bis zum rand mit öl anfüllen, 30min stehen lassen, zugstufeneinheit vorsichtig (!) einschrauben! fertig! ![]() Intrinsic Service - Decolocsta - 2009-02-10 Hallo, dank dir. Aber im 3. Teil vom Servicemanual das ich oben gequotet hab, steht ja bei Reassembly – Spring Backed IFP CID Cartridges das mit dem Vakuum, und das ist ja auf die Federvorgespannte Intrinsic Version bezogen. Meine ist von 06. Intrinsic Service - smoe - 2009-02-10 06 ist sicher noch mit feder.. die mit luft gibts erst ab 2008 und nicht so häufig!! musst das machen was ich oben beschrieben hab zu servicen.. hört sich schlimmer an als es ist ![]() Intrinsic Service - Decolocsta - 2009-02-10 hört sich ansich rel. einfach an, jedoch frag ich mich trotzdem warum Manitou das dann so beschreibt, also das man eben dieses Vakuum Tool brauchtt usw. ist ja dort im Servicemanual trotzdem auf die Federvorgespannt Version bezogen. Und bei der von die beschriebenen Art ist ja die Kartusche komplett voll mit Öl, kenne das jetzt z.b. von der SPV oder TPC das die oben noch Luft haben, also die Kartusche bis glaub 7-8 cm von Oberkante Standrohr mit Öl gefüllt wird. Oder ergibt der Trennkolben der dann nach unten ploppt das Luftvolumen zum Volumenausgleich? Danke schonmal. Intrinsic Service - Red - 2009-02-10 Zitat:Oder ergibt der Trennkolben der dann nach unten ploppt Richtig erkannt! Intrinsic Service - Decolocsta - 2009-02-10 smoe schrieb:aus welchem jahr ist deine travis?! weil wenn sie schon die luftkammer statt der stahlfeder zum vorspannen der dämpfung hat brauchst du das vakuum nicht.. Ok, dann nochmal Schritt für Schritt, wills nur einmal, dann richtig machen ![]() 1. Also ich hab das Standrohr in der Hand, Öl raus Zug und Druckstufe rausgeschraubt. 2. Jetzt dreh ich die Druckstufe rein, an ihr muss ich nichts machen, so wie sie ist reindrehen? Dann Standrohr bis ca. 3/4 füllen, muss so genau nicht sein? 3. Jetzt drehe ich die Zugstufe rein, Kolbenstange voll ausgezogen. Dann die Kolbenstange bewegen damit die Luft in der Druckstufe entweicht. 4. Druckstufeneinheit leicht rausschrauben damit Luft einströmen kann, aber warum dann in Punkt 3. die Luft rauspumpen? Oder hat eins nix mit dem anderen zutun? 5. Ich lasse die Druckstufen Einheit leicht rausgedreht? entferne die Zugstufeneinheit und schiebe sie dann 3/4 eingefedert wieder rein. Dann an der Kolbenstange ziehen bis es plopp macht, die Druckstufe bleibt die ganze Zeit leicht geöffnet? 6. Druckstufeneinheit festziehen 7. bis zum Rand mit Öl füllen, stehen lassen, danach vorsichtig Zugstufeneinheit rein, fertig. Hoffe das die paar Unklarheiten aus der Welt geschaffen werden, dann kann ich mich heut noch dran machen die Sache durchzuziehen. Intrinsic Service - smoe - 2009-02-10 Decolocsta schrieb:Ok, dann nochmal Schritt für Schritt, wills nur einmal, dann richtig machen nein nicht genau.. nur ca. Decolocsta schrieb:3. Jetzt drehe ich die Zugstufe rein, Kolbenstange voll ausgezogen. die luft um die es in punkt 3 geht ist die die sich beim druckstufenkolben herum ansammelt, die wird mit dem pumpen nach oben gebracht, die kartusche hast du ja verkehrt herum eingespannt! Decolocsta schrieb:5. Ich lasse die Druckstufen Einheit leicht rausgedreht? ja ein nur ein paar gewindegänge aufmachen, eben genau so viel das luft nachziehen kann! zerlege die gabel mal, du wirst sehen dass das dann noch viel einfacher ausschaut. wenn du dann die einzelnen trümmer in der hand hast dann wirst schnell checken wie das funktioniert.. vakuum tool braucht man nicht, könnt man sich theoretisch auch aus einer spritze und einem passenden aufsatz basteln ![]() viel erfolg ![]() Intrinsic Service - Decolocsta - 2009-02-10 Hat geklappt, absolut wunderbar, danke.... ![]() |