Downhill-Board
Dämpferwahl für Session10 - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Dämpferwahl für Session10 (/showthread.php?tid=43921)

Seiten: 1 2


Dämpferwahl für Session10 - BergabHeizer - 2009-03-06

Servus
bin auf der Suche nach einem geeigneten Dämpfer fürs Session 10 zur Auswahl stehen der
Cane Creek Double Barrel
Bos Stoy
Avalanche Woddie bzw. Chubie

Zu den ersten beiden hat man probleme gelesen wie bei cc verbogene Kolbenstangen und beim stoy gibts probleme mit den nadellagern. Avalanche läuft allerdings haben alle Dämpfer unterschiedliche Dämpfungseigenschaften.
Mir würden ein paar Meinungen mal helfen. Hab schon einigen berichte zu den dämpfern gelesen.
gruß
bgh


Dämpferwahl für Session10 - stephan- - 2009-03-06

Meine Meinung: Kohle für Stoy oder Double Barrell sparen und den vorhandenen Dämpfer zum Tuner schicken - wird wohl besser als ein Serien-STOY/DB funktionieren. Wenn der Seriendämpfer hin ist, DHX5 kaufen und zum Tuner.
Ist günstiger und funktioniert sicher besser. Weiterhin ist der DHX auch erprobt, da hast du die Probleme von denen du sprichst nicht.


Dämpferwahl für Session10 - robert - 2009-03-06

Den DHX gibts nur nicht in 267mm EInbaulänge, oder hat sich da was getan.


Dämpferwahl für Session10 - BergabHeizer - 2009-03-06

zum DB cane creek hat fürs session 10 extra nen shimstack bzw. ne abstimmung gemacht. Bin mit dem Revox nicht wirklich zufrieden in bezug auf qualität, außerdem möchte ich einen Dämpfer ohne Luftvorspannung.
gruß
bgh


Dämpferwahl für Session10 - stephan- - 2009-03-06

robert schrieb:Den DHX gibts nur nicht in 267mm EInbaulänge, oder hat sich da was getan.

An die riesige EBL hab ich nicht gedacht, dachte da kommt ein 240er Dämpfer rein.


Dämpferwahl für Session10 - Stylo77 - 2009-03-06

hab jetzt neue nadellager für den stoy bekommen mal schaun wie lang des hält


Dämpferwahl für Session10 - smoe - 2009-03-06

zu dem ccdb.. der hat auch einen luftvorgespannten ausgleichsbehälter.. das hat so gut wie jeder dämpfer!!


Dämpferwahl für Session10 - BergabHeizer - 2009-03-06

das wär mir jetzt ehrlich gesagt neu das der db mit luft befüllt ist, wenn mein englisch mich nicht im stich lässt dann sollte hier stehen das er mit stickstoff vorgespannt ist The Double Barrel's sealed nitrogen charge is set at the factory and will not need adjusting. Für mich machts auch kein sinn bsp im revox wenn ich die luft erhöhe erhöht sich damit auch die progression allerdings kann ich die progression auch noch einstellen. Mein anliegen ist einfach ein dämpfer welcher nur mit "hydraulik" arbeitet und das machen ja db stoy und avi.
gruß
bgh


Dämpferwahl für Session10 - san_andreas - 2009-03-06

Gibts den BOS nicht auch ohne Nadellager ?
In "Seasons" fährt der Andrew Shandro doch am Anfang ein Session 10 mit Fox Fahrwerk. Vielleicht gibts den DHX in der Länge als custom Dämpfer auf Anfrage ?

Ansonsten würde ich den Revox auch erstmal tunen lassen. Der ist sicher eine gute Basis.


Dämpferwahl für Session10 - Vuntzam - 2009-03-06

und was genau erwartest du dir vom sticksoff im vergleich zu normaler luft? der einzige untschied ist ja das stickstoff wärmeunempfindlicher ist wenn ich mich recht erinnere.


Dämpferwahl für Session10 - BergabHeizer - 2009-03-06

unter anderem das ich nicht die ganze zeit mit luft rumprobieren muss das der dämpfer passt und stickstoff entweicht auch nicht so schnell wie luft. Ist unproblematischer.
Ich will einen Dämpfer wo ich ganz normal wie früher meine druckstufe/n habe und das wars.
gruß
bgh


Dämpferwahl für Session10 - Decolocsta - 2009-03-06

Luft entweicht im normalfall absolut keine.

Und abstimmen musst du jeden anderen Dämpfer ja auch.

Was taugt dir Qualitativ nicht?


Dämpferwahl für Session10 - punkt - 2009-03-06

hier scheint sich ja einer ganz genau informiert zu haben Wink
insgesamt sind alle erhältlichen seriendämpfer erprobt und demzufolge sehr haltbar. cane creek und bos fallen da schonmal raus, die diese dämpfer einfach zu wenig gefahren werden.

was spricht denn gegen einen "normalen" dämpfer wie den revox? dass du das setup nicht hinbekommst, liegt nicht an der technik, sondern an dir mein freund.
und ob es sich um luft oder stickstoff handelt, interessiert höchstens die marketing abteilung.
solltest dich erstmal ganz genau mit deinem dämpfer und dessen funktion befassen. da liegt nämlich bei 90% der leute der hund begraben. andererseits haben viele leute auch eine "falsche" vorstellung vom richtigen setup.

anstatt wild irgendwas zu kaufen, würde ich mal die vorhandene hardware in angriff nehmen. hier gibt es ganz viele nette leute, die dir gerne bei der suche nach einem setuo helfen, oder dir auch gerne die genauere funktion dervielen knöpfe und ventile erklären. wenn es dann immer noch nicht so wie gewünscht ist, kann ein tuner deiner wahl nachhelfen.


Dämpferwahl für Session10 - BergabHeizer - 2009-03-06

mein Freund ich hab mich sehr lang mit dem beschäftigt und er war auch mittlerweile bei mp bin trotztdem nicht zufriedenWink und ich hatte mit manitou bisher nur Probleme, Luftverlust etc. Und an meinem jetztigem darf ich ne Zange nehmen um die lsc einzustellen da sich wenn ich an der lsc dreh sich das Rädchen verklemmt, auserdem will ich hier keine Grundsatz Diskussion starten sondern möchte Meinungen zu den 3 Dämpfern Wissen. Ich mag das Luftzeug net wers net versteht egal.
Gruß
Bgh


Dämpferwahl für Session10 - Decolocsta - 2009-03-06

Die meisten haben aber Luftzeugs......und zum Thema Stickstoff, hast du schonmal hinterfragt zu wieviel % die Luft aus Stickstoff besteht?

Zitat:trockene Luft besteht hauptsächlich aus den zwei Gasen Stickstoff (rd. 78 %) und Sauerstoff (rd. 21 %). Daneben gibt es noch die Komponenten Argon (0,9 %), Kohlenstoffdioxid (0,04 %), Wasserstoff und andere Gase in Spuren. Wasserdampf ist in wechselnden Mengen (im Mittel 0,4 %) enthalten, aber in den obigen Werten nicht mitgerechnet. Im natürlichen Zustand ist die Luft geruch- und geschmacklos.

Cool

Und was bedeutet Luftverlust?

Das du 10 Bar reinpumpst und die Pumpe später wieder draufschraubst und auf einmal nur 8 Bar angezeigt werden?

Falls ja, dann ist das normal, du hast ein extrem kleines Volumen im Piggy, die vorhandene Luft muss erstmal den Schlauch füllen damit das Manometer was anzeigt. Jeder Dämpfer hat im Prinzip Luft im Piggy, oder auch Stickstoff, was aber auch nix anderes ist. Und eigentlich halten alle Dämpfer die Luft im Piggy,
und ohne Luft funktioniert ja kein Ausgleichsbehälter, da muss Luft drin sein, informier dich bitte mal über die funktionsweiße von Dämpfern.

Es ist ja ok das du dich nach was anderem umkuckst, hat ja jeder das Recht dazu, jedoch sind deine Ansichten und Standpunkte so teils nicht haltbar und stellen einen falschen Sachverhalt dar.