Downhill-Board
Boxxer 2010 Probleme - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Boxxer 2010 Probleme (/showthread.php?tid=46051)

Seiten: 1 2 3 4


Boxxer 2010 Probleme - LePierre - 2009-07-11

mir sind ein paar sachen aufgefallen nachdem ich heute mal ein wenig ums haus kurven konnte...

modell race:

das ansprechverhalten:

-die 09er ging um einiges besser, muss ich sie "einfahren"???

- ich hab mich auf den lenker gesetzt und bin gehupft ( 82 kilo ) und kam nur auf 40 prozent federweg, kein stueck drueber. normal???

- musste die hohe bruecke montieren und der steuersatz passte nicht drunter, die schragen von der bruecke haben auf die kante vom steuersatzdeckel gedrueckt, mehr auch nicht, ca 1,5mm luft dazwischen. ( erstmal per spacer ausgeglichen)

- beim lockern der bruecken konnte ich ein standrohr ziemlich sehr weit rausziehen und drehen, das standrohr wo die feder drin ist konnte ich etwa 1 cm rausziehen, ist aber gleich wieder zurueckgeflutscht...


wer weiss woran es liegt oder abhilfe weiss, kann schreiben was er will Big Grin


Boxxer 2010 Probleme - muzzLe - 2009-07-11

1. denk mal, dass sie eingefahren werden muss.

2. alle einstellungen überprüfen, compressions usw.

3. verfällt beim öffnen die garantie? wenn nicht, dann öffnen und ölmengen überprüfen.

https://www.downhill-board.com/showthread.php?t=51786&highlight=boxxer+2010

ansonsten findest du vllt in der sufu was ...


Boxxer 2010 Probleme - stephan- - 2009-07-12

Das MoCo-Standrohr der 09er kann man auch sehr weit rausziehen, das ist wohl normal.


Boxxer 2010 Probleme - Poison :) - 2009-07-12

lange einfahren, passende feder einbaun, dämpfung auf dich einstellen Smile

(fahren mit 75kg naggisch die rote...is eher straff)


Boxxer 2010 Probleme - Laubfrosch - 2009-07-12

beim öffnen verfällt wohl kaum die garantie.


Boxxer 2010 Probleme - koan - 2009-07-12

Poison :) schrieb:lange einfahren, passende feder einbaun, dämpfung auf dich einstellen Smile (fahren mit 75kg naggisch die rote...is eher straff)

tja. hier mal kurz meine bisherigen erkenntnisse zur neuen Boxxer Team, fahr die nun schon einige Zeit:

1. die neue Dämpfungseinheit ist meiner meinung deutlich überdämpft (zumindest meine im standardzustand). Mit 5er Öl selbst offen zu gedämpft, mit Viskosität 4 gehts schon deutlich besser, man kann so auch die verstellung nutzen, und kann die Gabel dann wenn gewünscht auch nicht ganz so straff fahren.

2. Federwegsausnutzung ist bei der neuen "anders" Wink, wer schon mal die Feder ausgebaut hat oder nur den Dämpfungsholm komprimiert hat, wird bemerken, dass der Luftpolster im unteren Teil der Dämpfungsseite eine mehr oder weniger starke Luftfeder ergibt. Meiner Meinung nach ist das Volumen im unteren Teil durch den recht voluminösen Schaft der Zugstufenverstellung (bei der team sicher doppelt so dick wie bei den 06-09er) etwas zu klein, wodurch eine recht starke Luftfeder zusätzlich entsteht, bei mir brauch ich bspw. ca. 30-40kg um die dämpfungsseite komplett zu komprimieren, und das vaariiert auch noch recht stark, je nach Zusammenbau.

Einerseits macht das die Gabel oben raus progressiver (eigentlich ganz nett), andererseits weiß ich nicht, ob das wirklich so gewollt ist. je nach zusammenbau (Volumen beim Festschrauben des Zugstufenschaftes) vaariiert das recht stark: die erste die ich hatte, brauchte alleine auf der Dämpfungsseite ca. 80kg um komplett zu komprimieren. wahnsinn, so wird man nie nur annähernd den federweg nutzen.

Man kann beim zusammenbau auch eine negativfeder erzeugen, also aufpassen :mryellow:

3. Die Federhärte (leider hab ich noch keine Angaben zu den mitgelieferten Federn gesehen) scheint nicht mehr mit der der Vorgängergabeln übereinzustimmen. Hab nur einen kurzen Vergleich mit einer Boxxer 06-09 gemacht (statische belastung mir Körpergewicht und sag ausgemessen): die weiche 2010er boxxer feder entspricht etwa der roten Standardfeder der "alten" boxxer. warum? keine ahnung. :confused:

4. die Verstellungen sind derart schwergängig, leider immer noch keine besserung.


fahr inzwischen seit ein paar wochen die "weiche" Feder bei 75kg, mit 4er Öl. Federwegsausnutzung sehr gut, druckstufenfunktion genial, gabel taucht nicht weg und arbeitet recht souverän. Ansprechverhalten ist momentan noch eher schlecht, dürfte aber an den doch sehr straffen buchsen liegen und wird wohl mit der Zeit immer besser.

Kann also nur jedem raten: checkt eure federwegsausnutzung, eventuelle Luftfeder im Dämpfungsholm und die Viskosität.


nochwas: die Brücken sind so schlecht bearbeitet, dass sie beim anziehen mit dem empfohlenen Drehmoment teilweise doch recht arge spuren im Standrohr hinterlassen. Auch Brücken lockern und Standrohre rausziehen kann somit ungewollte ergebnisse liefern. eigentlich eine frechheit.


Boxxer 2010 Probleme - LePierre - 2009-07-12

hat denn jemand angaben zu den federhaerten ? konnte auch noch nichts finden, hab deryeit die rote drin bei 82 kilo


Boxxer 2010 Probleme - Poison :) - 2009-07-12

Zitat:3. Die Federhärte (leider hab ich noch keine Angaben zu den mitgelieferten Federn gesehen) scheint nicht mehr mit der der Vorgängergabeln übereinzustimmen. Hab nur einen kurzen Vergleich mit einer Boxxer 06-09 gemacht (statische belastung mir Körpergewicht und sag ausgemessen): die weiche 2010er boxxer feder entspricht etwa der roten Standardfeder der "alten" boxxer. warum? keine ahnung.

es gibt bei der neuen eine feder mehr!

rot=standard

dazu gibts weich+extra weich bzw. hart+extra hart

bei 82 sollte die rote perfekt passen

Zitat:nochwas: die Brücken sind so schlecht bearbeitet, dass sie beim anziehen mit dem empfohlenen Drehmoment teilweise doch recht arge spuren im Standrohr hinterlassen. Auch Brücken lockern und Standrohre rausziehen kann somit ungewollte ergebnisse liefern. eigentlich eine frechheit.
i agree!
miserable verarbeitung und lackierung zum teil


Boxxer 2010 Probleme - koan - 2009-07-12

Poison :) schrieb:es gibt bei der neuen eine feder mehr!

stimmt genau:

Boxxer 06-09

< 55 kg Weiß Extra weich (3,4 Nm)
55-68 kg Silber Weich (4,0 Nm)
68-81 kg Gelb Mittel (4,5 Nm) – Standard
81-90 kg Rot Hart (5,1 Nm)

Boxxer 2010

< 63 kg Silber
63-72 kg Gelb
72-81 kg Rot (standard)
81-90 kg Blau
>90 kg Schwarz

trotzdem ist neue rote deutlich härter als die alte gelbe standardfeder. wie gesagt leider keine genaue angaben zur federhärte.


Boxxer 2010 Probleme - Sethimus - 2009-07-12

wieviel threads zu problematischen 2010er boxxer gabeln brauchts eigentlich noch?

https://www.downhill-board.com/51786-boxxer-2010-trocken-daempfungsseite-oeffnen.html
https://www.downhill-board.com/51931-boxxer-team-2010-steckt-beim-einfedern.html


Boxxer 2010 Probleme - Laubfrosch - 2009-07-12

in meiner alten war ne silberne und die hat gfedert wie a dunkelschwarze.


Boxxer 2010 Probleme - LePierre - 2009-07-13

threads gibts wirklich schon, aber keine die meine probleme ansprechen...

denn meine gabel ist weder trocken, noch eine boxxer team die zerschrottet wurde ....


danke fuer die federgabelhaerten...


Boxxer 2010 Probleme - Poison :) - 2009-07-13

passt schon!
gibts jetzt halt threads für trockene, steckende und einen für sonnstige boxxer probleme Wink

lg


Boxxer 2010 Probleme - georg - 2009-07-13

Zitat:Meiner Meinung nach ist das Volumen im unteren Teil durch den recht voluminösen Schaft der Zugstufenverstellung (bei der team sicher doppelt so dick wie bei den 06-09er) etwas zu klein, wodurch eine recht starke Luftfeder zusätzlich entsteht, bei mir brauch ich bspw. ca. 30-40kg um die dämpfungsseite komplett zu komprimieren, und das vaariiert auch noch recht stark, je nach Zusammenbau.
Schon die 09 war verdammt heikel bei der Ölmenge. Mit dem großen Schaft ist das ganze sicher noch schlimmer. Zur Größe: 09 hatte 12,5mm Durchmesser die 2010 hat 19mm Durchmesser. Dh die Fläche ist - wie koan sehr gut geschätzt hat - mehr als doppelt so groß, der Hub gleich dh. das verdrängte Volumen ist mehr als doppelt so groß während die zur Verfügung stehende Durchmesser beim Luftvolumen gerade mal von 27 auf ca 30mm gestiegen ist.
Zitat:Man kann beim zusammenbau auch eine negativfeder erzeugen, also aufpassen
Das ist sicher eine gute Variante. Wenn man mit der Mindestölmenge die gewünschte Linearität nicht zusammenbringen sollte, verschließt man die Kappe des Motion Controls nicht bei auseinandergezogenen Holm, sondern in einer komprimierten Stellung irgendwo im Federweg zB. Hälfte. Dadurch verringert man das eingeschlossene Luftvolumen und im komplett ausgefederten Zustand erzeuge ich dann einen leichten Unterdruck.

Das Problem dabei ist, dass RockShox unten bei der Zugstufe als Stangendichtung einen O-Ring einsetzt. Was an sich schon blöd ist, wird beim Tuning mit einem leichten Unterdruck evtl zum Problem weil dann der O-Ring aufmachen kann, Luft saugt und unsere schöne Einstellung mit der Linearität ist beim Teufel. Dann wieder aufmachen...
Rolleyes

Ich bin froh eine 2009er zu haben. Big Grin


Boxxer 2010 Probleme - grisch - 2009-07-13

georg schrieb:Ich bin froh eine 2009er zu haben. Big Grin

ich auch Big Grin

finde die div. boxxer 2010er threads doch sehr aufschlussreich und dies trägt sicherlich auch zu meiner kaufentscheidung bei! wird wohl eher ein bewährtes produkt a la fox 40er werden, da sollten die kinderkrankheiten wohl behoben sein!