![]() |
Fox 36 Van RC 2 traveln - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Fox 36 Van RC 2 traveln (/showthread.php?tid=46271) |
Fox 36 Van RC 2 traveln - CannibalRider - 2009-07-26 Nabend, ich hab a Fox 36 Van RC2 von 2006 (glaub ich). Da mir die 160 mm Fw zu viel für mein neuestes Projekt sind such ich nach einer Möglichkeit die Gabel im Fw um ca. 30 mm zu reduzieren. Nur härtere Feder und dann nicht den kompletten Federweg nutzen zieht nicht, weils ja auch niedriger werden soll vorne. Mei erste Idee wär gewesen, Spacer bei der Negativfeder (Ausfederanschlag) unterzulegen, aber dann is ja diese Feder zu weich und haut dauernd auf Block - nicht gut für die Lebensdauer... Andere Idee wäre eine längere Negativfeder zu verbauren, die dann eine entsprechende Gegenkraft im komprimierten Zustand aufbaut und somit die Gabel 30 mm in die Knie zwingt. Ansprechverhalten sollte bei dieser "schwimmenden" version nicht leiden, weil ja die Negativfeder mithilft. Mei einzige Sorge is jetzt dass der Stehbolzen im Holm und der Anschlag im Standrohr ja dadurch stärker belastet werden. Hat jemand Erfahrungen mit sowas oder weitere realisierbare Ideen wie das hinhauen könnte? Die Feder zum Einbauen zu komprimieren haut hin, des hab ich schon ausprobiert (braucht halt a bissl Kraft....) Danke schonmal für die konstruktiven Beiträge. Fox 36 Van RC 2 traveln - wuschi - 2009-07-28 hallo ich kann zwar nicht wirklich weiterhelfen aber da sonst niemand antwortet schreib ich einfach mal... ich hab die gleiche gabel wie du und es bestand einmal die überlegung sie getravelt ins dirtbike zu verpflanzen. alledings hab ich noch nie eine getravelte van gesehen. ich hab dann ein bisschen gesucht aber nicht all zu intensiv. hab nichts gefunden... es ist also vermutlich nicht ganz einfach aber die von dir genannte möglichkeit mit den spacern könnte funktionieren. -> du hast gesagt die feder kompremieren haut hin beim einbau. (ich mag das zwar nicht wieder aufschrauben aber gut... ![]() um die zu weiche feder bei der version mit den spacern zu kompensieren könntest du einfach die feder mit einer art hülse zusätzlich vorspannen. d.h. einfach etwas "unterlegen". allerdings ist die frage ob die feder dann durch die vorgespannten windungen noch genug federweg freigeben kann. ausprobiern würd ich mal sagen... ![]() |