Downhill-Board
Rad auseinander bauen - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Rad auseinander bauen (/showthread.php?tid=46349)



Rad auseinander bauen - Foxracer13 - 2009-08-01

HEyy

Also ich habe bei mir im Keller noch ein altes, kleines Genesis Fully 2450 herumstehen.
Ich will es auseinander bauen, neu lackieren und natürlich wieder zusammenbauen.Wink
Benutzen möchte ich es einfach nur zum cruisen.Big Grin
Nun zu meinen Problemen:

1. Kann ich das Fahrrad einfach mit Spraydosen lackieren---Also abschleifen--Grundieren---Paar Schichten Lack---Paar Schichten Klarlack. :confused:
2. Beim auseinanderbauen bin ich auf ein Problem gesto?en: Wie bekomme ich die Schaltung herunter??
3. Ich bin am überlegen ob ich es auf Singlespeed umbauen soll.
Was meint ihr dazu und wenn JA wie genau soll/kann ich es machen???
4. Kann man auf ein Fully Packs befestigen---wenn ja wie??
5. Kann ich den Dämpfer auch lackieren???

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!!! :2rolleyes:

Euer Foxracer13


Rad auseinander bauen - Sebbo - 2009-08-02

zu1. kein plan
zu2. da müsste am ausfallende (wird dich so geschrieben) eine schraube sein die muss du abschrauben und wenn du die kette abmachen willst das untere Zahnrad abschrauben
zu3. ich fahr mit schaltung (soll aber kein gegenargument sein) Smile
zu4. weiß net, fahr kein fully
zu5. was am dämpfer? die feder zu lckieren wenn man sie vorher vom dämpfer entfernt müsste es möglich sein wenns falsch is bitte entschuldigen und berichtigen


Rad auseinander bauen - LePierre - 2009-08-02

1: nicht abschleifen! kauf dir beize, das geht besser und schneller und macht dir die oberflaeche ggf nicht "kaputt" dann lackieren und klarlack drueber. funktioniert. je duenner die einzelner lackschichten, desto besser. und immer trocknen lassen. am besten du schaffst dir einen raum aus bettlaken und feuchtest die an, dann bekommst du keinen staub auf den lack.

2: welche schaltung: schalthebel erklaertt sich selbst, umwerfer ist doch nur geklemmt, und das schaltwerk ist am ausfallende befestigt, eine dicke schraube die als solche meist nicht zu erkennen ist. aber du wirst sie finden, ist halt das oberste ding am schaltwerk und laesst sich halt schrauben...

3: singlespeed - da scheiden sich die geister... ist ja egal, entscheide es fuer dich selbst. es gibt aber dann umbaukits die auf die nabe geschoben werden, wo sonst die kassette drauf sitzt. besteht dann aus spacern und einem ritzel.

4: das kommt immer auf die rahmenform an. also ja und nein.

5: was genau willst du denn lackieren. du kannst natuerlich alles lackieren. bewegliche teile solltest du nicht lackieren ( wie zb die feder ) da lack nicht flexibel genug ist und abplatzen wird beim einfedern. ansonsten kannst alles bis auf die kolbenstande getrost lackieren.