Downhill-Board
Tretlagerhöhe / Dämpfer - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Tretlagerhöhe / Dämpfer (/showthread.php?tid=48220)

Seiten: 1 2


Tretlagerhöhe / Dämpfer - eldorado69 - 2009-11-25

Hallo!
Da ich gerade am Suchen bin für ein neues oder besser gesagt mein erstes reines DH Bike (bis jetzt 2007 Rocky Mountain Switch), wollte ich mal etwas grundsätzliches nachfragen.
Lt. meiner eigenen Recherche sollte ja ein DH Bike ca. eine Tretlagerhöhe von 350mm oder niedriger haben. Lenkwinkel sollte so bei 64° sein.
Eines meiner Favoriten wäre jetzt das neue Demo. Nur die Tretlagerhöhe von 343mm schreckt mich, weil ich bis jetzt beim Switch mit 380mm rumgegurkt bin und selbst bei dem hin und wieder aufgesessen bin. Vor allem am Semmering auf der DH beim letzten steilen Waldstück vorm Roadgap.
Wenn ich daran denke, dass ich jetzt kanpp 4cm tiefer bin, dann sitz ich ja nur mehr auf.

Jetzt hab ich aber folgende Überlegung: Vielleicht fährt man ja so ein tiefes Tretlager eher mit einem Fahrwerk mit viel Druckstufe, sowohl bei der Gabel als auch beim Dämpfer. Sieht man sich nämlich ein WC Rennen an, dann schauts meistens so aus, als würden die Fahrer nur ca. 2/3 des Federwegs ausnutzen und allgemein ist die Gabel weiter heraussen. Da man ja fast 1:1 Gabelhöhe in Tretlagerhöhe umrechnen kann (Gabel 1cm weiter heraussen, bedeutet 9mm mehr Bodenfreiheit) würde das ja schon wieder einiges ausmachen.
Ich bin auch mal die FOX 40 Atherton Edition kurz am Parkplatz gefahren und die kam mir sehr stramm vor.

Meine Frage wäre jetzt: Braucht man für so ein tiefes Tretlager auch ein gut abstimmbares Fahrwerk.
Sollte man also auf jedenfall in teure Fahrwerkskomonenten investieren, weil man sonst überall hängen bleibt.

MFG Sepp


Tretlagerhöhe / Dämpfer - punkt - 2009-11-25

naja, du solltest schon schauen, dass du auf ca. 30% sag kommst. ein straffes fahrwerk ist bei tiefem tretlager fast pflicht. zumindest sollte es so straff sein, dass man nicht ständig auf den letzten paar cm des federwegs rumhängt.


Tretlagerhöhe / Dämpfer - M.C - 2009-11-25

Hallo!

Ich fahre ein 2010er Demo!
Man muß schon schauen, wo man tritt und wo nicht.

Vorteil ist, daß Demo zieht seine Spur und liegt extrem ruhig bergab.
Aber wegen den tiefen Tretlager das Fahrwerk straffer einzustellen sehe ich nicht ein.

M.f.G

Clemens


Tretlagerhöhe / Dämpfer - punkt - 2009-11-25

M.C schrieb:Aber wegen den tiefen Tretlager das Fahrwerk straffer einzustellen sehe ich nicht ein.

straff heißt nicht zu hart!! das fahrwerk sollte nur effektiv arbeiten können und es einem ermöglichen, richtig pushen zu können. problem ist oft nur, dass die leute ihr fahrwerk überwiegend viel zu weich fahren. mag sich dann aufm parkplatz toll anfühlen, aber effektiv ist anders.


Tretlagerhöhe / Dämpfer - The Rockstar - 2009-11-25

Zitat:problem ist oft nur, dass die leute ihr fahrwerk überwiegend viel zu weich fahren

ganz genau. und da das demo eh "nur" 200mm fw hat sollte es so und so nicht zu weich sein. ein m6 oder v10 is halt im vergleich was anderes. 5 cm mehr merkt man schon und kann man dann auch entsprechend weicher fahren, wobei ich persönlich ein etwas härteres und kürzeres fahrwerk bevorzuge


Tretlagerhöhe / Dämpfer - eldorado69 - 2009-11-25

Dass der Sag passen soll, leuchtet mir auch ein. Sag hängt ja eigenltich nur bedingt mit einem straffen Fahrwerk zusammen oder?
Also ohne gscheite einstellbare Druckstufe, hat man ein Problem.


Tretlagerhöhe / Dämpfer - The Rockstar - 2009-11-25

naja, nen simplen dämpfer kannst halt nur hart oder weich einstellen um den sag zu ändern. af den heutigen dh bikes werden aber sowiso nur noch high end dämpfer verbaut, die du pipifein einstellen kannst (auch am demo)


Tretlagerhöhe / Dämpfer - eldorado69 - 2009-11-25

Prinzipiell gehts mir darum, ob sich der Aufpreis auf das teurere Modell lohnt. Im "billigeren" ist ja ein DHX 4.0 verbaut und wie allgemein bekannt, hat der ja keine einstellbare Druckstufe.


Tretlagerhöhe / Dämpfer - The Rockstar - 2009-11-25

ja schon, aber führ nen hobbyfahrer reicht das allemal. solange nicht sowas wie ein fox van rear drinnen ist oder sowas ind der art...


Tretlagerhöhe / Dämpfer - M.C - 2009-11-25

The Rockstar schrieb:da das demo eh "nur" 200mm


203mm bitte Big Grin, um genau zu sein :p
Das 2010er Demo soll aber eh ein straffes Fahrwerk haben (laut diverser Tests)

M.f.G

Clemens


Tretlagerhöhe / Dämpfer - M.C - 2009-11-25

203mm bitte, um genau zu sein Big Grin :p
Das 2010er Demo soll aber eh ein straffes Fahrwerk haben (laut diverser Tests)

M.f.G

Clemens


Tretlagerhöhe / Dämpfer - eldorado69 - 2009-11-25

Dass wahrscheinlich mein Switch für mich als Hobbyfahrer reichen würde weiß ich.
Ich wollte halt mal wissen, ob die Pros vielleicht aus deswegen so niedrige Tretlagehöhen fahren, weil sie einfach ein wesentlich härteres Setup fahren.

Vergleicht man zb Hobbyvideos mit den Wc Übertragungen, kann man eigentlich sehr deutlich sehen, dass die Gabeln weiter heraussen sind. Das könnte aber auch daran liegen, dass die weniger Bremsen Wink


Tretlagerhöhe / Dämpfer - The Rockstar - 2009-11-25

das halte ich jetzt für ein gerücht, das man sowas an der gabel im video erkennen kann.

wiso die pros tiefe tretlager fahren?

-> tiefer schwerpunt
-> "angenehmeres und konrolierteres fahren" da man mehr "im als am rad sitzt"

mit nem 42er tretlager, wie es die bikes noch vor wenigen jahren hatten, kommt dir alles so stelzig wackelig vor. man fühlt sich auch bei steilstücken irgendwie unsicher (ich spreche hier aus eigenen erfahrungen)


Tretlagerhöhe / Dämpfer - punkt - 2009-11-25

nen dhx ist von haus aus kaum gedämpft, also von der peformance her eher schlecht. im demo waren aber oft dämpfer verbaut, die an die hinterbaukinematik angepasst waren. das sollte schon passen. zumal der rahmen ja eh prograssiver sein soll, als die jahre zuvor.


Tretlagerhöhe / Dämpfer - eldorado69 - 2009-11-25

Testen ist jetzt ohne bikeparkbetrieb auch schwer. Ich hab aber eh noch Zeit.