![]() |
Steuersatz raussprengen - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Steuersatz raussprengen (/showthread.php?tid=48911) Seiten:
1
2
|
Steuersatz raussprengen - stephan- - 2010-01-18 Tag, wie krieg ich den Steuersatz aus meinem Balfa raus? Habe es mit Hammer und einem Rohr probiert, das Rohr sieht nun aus wie ne Achterbahn und den Steuersatz hat das gar nicht interessiert. Was tun? Steuersatz raussprengen - Laubfrosch - 2010-01-18 wasn da drin? chris king steelset? bilder.... ![]() auch vom rohr. das interessiertmich jetzt ja schon. :eek: Steuersatz raussprengen - stephan- - 2010-01-18 Race Face Diabolus DH Steuersatz. Habe mittlerweile ordentlich Brunox draufgesprüht und mein Glück nochmal probiert. Keine Chance das Ding rauszukriegen.. Steuersatz raussprengen - LePierre - 2010-01-18 der diabolus hat ne relativ hohe einpresstiefe ( hohe tiefe... ![]() versuch mal dein steuerrohr inkl dem steuersatz etwas mehr als handwarm zu bekommen irgendwie, sprueh wd40 rein, und dann klopp sachte mit nem kupferrohr raus. die ersten schlaege koennen ruhig kraeftig sein, damit sich die verbindung erstmal loest, wieder wd40, danach sollte es einfacher gehen. aber mach nix kaputt ![]() achso hier edit: wenn das alles nix hilft, entweder zum fachmann oder du benutzt einen schraubendreher als hebel, wobei dein steuerrohr 100% blessuren davon traegt. also schraubendreher zwischen steuerror und steuersatz und hebeln, sobald der sich ein kleines stueck bewegt hat wd40 und kupferrohr und hammer ![]() ![]() Steuersatz raussprengen - LePierre - 2010-01-18 Otto schrieb:Aber nicht mit dem Heizfön voll draufknallen - das mag der Lack nicht.... ohja bloss nicht! auch kein feuer benutzen! versuch es mit induktion! oder wenn du wie 99,9% der leute keine induktion zur hand hast ![]() Steuersatz raussprengen - stephan- - 2010-01-18 Wieso denn warm machen? Wenn ich Steuersatz und Rohr erwärme, dehnt sich doch beides aus oder nicht? Thema ist aber eh gegessen. Da ich 5x das Kupferrohr nachgeschnitten habe (sah aus wie ne Achterbahn nach einigen Schlägen) und eine halbe Dose Kriechöl verwendet hab, hatte ich dann die Schnautse voll und hab den Rahmen zum Radladen gegeben. Morgen vormittag hol ich das Ding wieder ab, für nen 10er. Ist mir lieber, als das ich mir noch irgendwas kaputt mache am Rahmen. Hoffe nur, dass der Typ aus dem Laden weiß was er tut und mir nicht den Lagersitz versaut - wobei der beim Balfa eh bombproof ist. ![]() Lack wäre egal gewesen, wird gepulvert. Wobei, Hebeln wäre eine gute Idee gewesen, auf die ich gar nicht gekommen bin, davon ab, dass der Dreher nicht reingepasst hätte. Egal, Rahmen ist im Laden, Thema durch. Danke trotzdem. ![]() Ich schätze mal, dass der schwule Engländer (komisch, irgendwie hat man nur Probleme mit denen) beim Einbau vorher nochmal extra alles entfettet hat, damit der Steuersatz bloss nicht mehr ausgebaut werden kann. ![]() Steuersatz raussprengen - LePierre - 2010-01-18 stephan- schrieb:Ich schätze mal, dass der schwule Engländer (komisch, irgendwie hat man nur Probleme mit denen) beim Einbau vorher nochmal extra alles entfettet hat, damit der Steuersatz bloss nicht mehr ausgebaut werden kann. entfettet und loctite endfest ueber die ganze flaeche ![]() weiss jemand wie die das machen ? mit nem alu-dorn? oder nicht anders wie wir, nur vllt nicht ganz so affig? ![]() Steuersatz raussprengen - Laubfrosch - 2010-01-18 S werkstattüblihe werkzeug ist rohr MIT rausfedernden seite (blöd beschrieben) weisste Wie ich mein?? Ansonsten kannst ja MIT der flex den steuersatz kappen und mitn steuerrohr schneider die hülse beleidigen ![]() Steuersatz raussprengen - georg - 2010-01-18 Bei einem Steuersatz der EINSEITIG nicht geht, nehm ich eine Alustange, dreh mir den Innendurchmesser vom Steuerrohr ab und mach einen schönen Absatz drauf den ich in die Schale reinstecke und dann wird so lange draufgedroschen bis das Ding rauskommt Wenn es seriös sein soll, dann stell ich den Rahmen in meine kleine 20to "Presse" (selbstgeschweisster Stahlrahmen mit hydraulischen 20to LKW Wagenheber). Da muß man halt aufpassen, dass der Rahmen nicht geknickt wird. :p Beidseitig ist ein bisserl blöder, aber wie Laubfrosch schon gemeint hat ein geschlitztes Rohr- das kegelig gedreht ist - durchziehen, einschnappen lassen und dann wie gehabt rausschlagen oder -pressen. Aber mittlerweile eh egal. Steuersatz raussprengen - joseppe - 2010-01-18 gleich eröffnet ein neuangemeldeter schraubär einen thread und frag wie er den festgeklebten steuersatz eines kunden raus bekommt. Steuersatz raussprengen - LePierre - 2010-01-18 georg schrieb:Wenn es seriös sein soll, dann stell ich den Rahmen in meine kleine 20to "Presse" (selbstgeschweisster Stahlrahmen mit hydraulischen 20to LKW Wagenheber). Da muß man halt aufpassen, dass der Rahmen nicht geknickt wird. :p ich geh mal in den schuppen und bau mir eine ;D kann man ein steuerrohr eigentlich "ausleihern" ? bzw das alu bruechig oder poroes machen ? also durch etwaigen verkanten des steuersatzes das steuerrohr tatsaechlich beschaedigen, hab meine steuersaetze immer zaertlich behandelt, damit sowas nicht passieren kann. peinlich nur wenn es garnicht passieren kann ![]() Steuersatz raussprengen - Laubfrosch - 2010-01-18 Ausleiern geht Shon ich habs beim zumbi geschaft ebenso wie das trettlager gewinde plan zu figgn Steuersatz raussprengen - LePierre - 2010-01-18 Laubfrosch schrieb:Ausleiern geht Shon ich habs beim zumbi geschaft ebenso wie das trettlager gewinde plan zu figgn ok also mach ichs immer genau richtig. ![]() Steuersatz raussprengen - Laubfrosch - 2010-01-19 sry fürs kauderwelsch war am iphone und in der notaufnahme ghockt ![]() Steuersatz raussprengen - georg - 2010-01-19 Zitat:ich geh mal in den schuppen und bau mir eineIst kein Problem. Oben einen I-Träger unten einen, Platten draufschweißen und dann links und rechts Flachmaterial anschrauben - dann kann mans verstellbar machen - oder überhaupt gleich schweißen. Dann unten einen hydraulischen Wagenheber reinstellen und fertig ist die Steursatz ein/aus - Gabelschaftrohr ein und Auspresspresse usw. ![]() Zitat:kann man ein steuerrohr eigentlich "ausleihern"Klar. Bei der Passung geht es um ein paar hunderstel mm. Wenn du da wie ein Gestörter eine Schale schief einschlägst oder schief ausschlägst, dann kann das oval werden und dann hält kein Steuersatz mehr ohne zu kleben oder das Reperaturzuschweißen (Schweißnaht drauf und Passung neu einarbeiten). |