![]() |
radstand vs. körpergrösse - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: radstand vs. körpergrösse (/showthread.php?tid=48984) |
radstand vs. körpergrösse - gorgonzola - 2010-01-25 hallo zusammen! da die sufu nix gscheites ausgworfen hat, start ich mal an neuen thread. Wie gross seid ihr und welchen radstand fährt ihr. Grund für den thread ist, das i mit dem Rad meiner freundin welches die Rahmenbezeichnung "S" trägt mehr Spass hab, als mit meinem "M". Und ich bin 180cm. danke schonmal für die Antworten radstand vs. körpergrösse - noox - 2010-01-25 Von der Rahmengröße hängt ja nicht nur der Radstand ab. Z.B. spielen Oberrohrlänge, Lenkwinkel und Radstand eng zusammen. Ich war's von meinen Treträdern trotz nur 173cm immer gewohnt M-Rahmen zu fahren, weil ich gerne eher gestreckt am Bike saß. V10 habe ich gebraucht gekauft - und das war auch ein M. Radstand gemessene 1150 mm (Laut Hersteller hat das neue V10 1137 mm). Bissl kleiner könnte es schon sein. Bei meinem neuen Enduro (Cube Fritzz) habe ich auch wieder das M genommen - allerdings ist dieser M größer als alle meine anderen M-Rahmen. Bin aber auf einem S gesessen (vermutlich mit kurzem Vorbau) und der erste Gedanke war: das ist mir zu kurz. Hoffentlich passt das M dann. Radstand ist 1156. Also ich hab momentan bei 173 cm: DH: 1150 mm Enduro: 1156 mm (Herstellerangabe) altes Enduro (130 mm Federweg): 1100 mm XC: 1055 mm radstand vs. körpergrösse - Ju82 - 2010-01-25 Schreibs mal von mir - Körpergröße 1,82 Enduro 1040mm DH 1069mm Viel ausschlaggebender finde ich aber eher die Oberrohrlänge, bzw. die Gesamtgeometrie (Tretlagerhöhe, Kettenstrebe, Lenkwinkel, ......) radstand vs. körpergrösse - The Rockstar - 2010-01-25 ähm, noch ne andere frage. hat deine freundin überhaupt das selbe rad wie du??? meine daten im übrigen noch: 172cm dh bike: 1170mm slopestyle bike: 1060mm radstand vs. körpergrösse - grisch - 2010-01-25 meine daten: ( ![]() alter: 30 jahre größe: 172 cm gewicht: 71,6 kg (schei$$ weihnachten!) fuhr 2 saisonen lang ein "langes" kona stab (glaub so um die 120cm), war damals auch ok. danach wechselte ich zum IH sunday (glaub ca. 115cm), war natürlich ein unterschied wie "tag und nacht". speziell die kombi mit einem eher langen oberrohr und dafür aber kurzem hinterbau, hat schon was! fühlt sich dadurch laufruhig und trotzdem wendig an! beim diesjährigen bike (kommt hoffentlich bald) kann man dann u.a. radstand verstellen, mal sehn ob das was bringt! radstand vs. körpergrösse - Wyatt_Erb - 2010-01-25 nachdem ich jahrelang Medium rahmen gefahren bin (bei 1,83) bin ich jetzt auf den geschmack gekommen und fahre Large rahmen. mein Enduro hat einen 1175m Radstand (verstellbar), mein DHler (noch nicht da), hat 1190mm. vorher hatten meine Räder 1120 bis 1175mm radstand beim dhler, wobei ich mich nach oben gehandelt habe und mittelerweile noch längere bikes fahre... radstand vs. körpergrösse - Wyatt_Erb - 2010-01-25 Wyatt_Erb schrieb:nachdem ich jahrelang Medium rahmen gefahren bin (bei 1,83) bin ich jetzt auf den geschmack gekommen und fahre Large rahmen. kleine anmerkung: ich fahre gerne Rahmen mit längerem Oberrohr, dafür relativ kurzem hinterbau.... radstand vs. körpergrösse - V10Rider - 2010-01-25 Ich bin ca. 170 groß und bin als erstes nen Kona Stab Supreme in S gefahren des war verdammt klein aber auch wirlich schön wendig. Mein jetztiges ist nen M und hat nen Radstand von 1 137 und muss sagen bin top zufrieden damit. Is bei höheren geschwindigkeiten schön ruhig und nicht so nervös wie des Kona. aber halt in engen technischen Abschnitten nicht so wendig wie des kona. Wobei ich des jetzt nicht als nachteil empfinde. komm eigneltich viel besser mit dem v10 zurecht. also ich würd einfach mal probefahren und dann entscheiden auf was du dich wohler fühlst. kann man so pauschaul schlecht sagen. radstand vs. körpergrösse - bern - 2010-01-25 174 cm DH: bis jetzt 1165mm. Die Leiche wird aber gerade geschminkt, Tretlager kommt 2cm nach hinten und der Lenkwinkel wird 1.5° flacher. Wird also absolut ein wenig länger werden, aber mehr werden mMn die kürzeren Kettenstreben ausmachen. Hardtail: 1125mm bei 425er Kettenstreben radstand vs. körpergrösse - The Rockstar - 2010-01-25 servus bern, ich möchte echt nicht unhöflich in deinem fall wirken, aber ich würde an deiner stelle eher mal zu nem neuen rad tendieren... radstand vs. körpergrösse - bern - 2010-01-25 stimmt schon, ist an der zeit. aber ich bin ein alter pragmat, mit einem neuen wär ich keine sekunde schneller und solange hält, why not. außerdem wüsste ich zurzeit nicht welches. das neue glory ist interessant, aber der gewichtsverlust von 1.5 kg kommt mir ein wenig suspekt vor, mal schaun obs hält. und mittlerweile ists eine frage der prioritäten. ums geld für neuen dhler bau ich mir fast einen smallblock stroker fürn plymouth auf. radstand vs. körpergrösse - The Rockstar - 2010-01-25 eben, genau das meine ich ja. "solange es hält..." irgendwann kracht dir der bock unter den beinen weg und wahrscheinlich nicht grade dann, wenn du am parkplatz rumrollst... radstand vs. körpergrösse - klamsi - 2010-01-25 The Rockstar schrieb:eben, genau das meine ich ja. "solange es hält..." Des is Handmade in Austria, was soll da brechen? :3tongue: :3wink: radstand vs. körpergrösse - gorgonzola - 2010-01-26 The Rockstar schrieb:ähm, noch ne andere frage. hat deine freundin überhaupt das selbe rad wie du??? jup, hat ce, sind beides demo aus 08er jahr. hab schon die daten mit andren herstellern verglichen, blödes beispiel, aber ein intense in L hat glaub ich knappe 116cm, das demo um die 120cm in M. (angaben ohne gewähr) hier mal die angaben des alten und neuen demos: S M L Wheel Base 1175mm 1203mm 1220mm Wheel Base 1175mm 1195mm 1212mm radstand vs. körpergrösse - gorgonzola - 2010-01-26 aja, danke für die zahlreichen antworten. |