Downhill-Board
grimeca entlüften - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: grimeca entlüften (/showthread.php?tid=492)



grimeca entlüften - jürGEN - 2001-07-25

hat jemand ne ahnung bzw. ne anleitung wie man die grimeca XSTV entlüftet???




grimeca entlüften - Chris - 2001-07-25

ist die baugleich mit der shimano xt disc?




grimeca entlüften - jürGEN - 2001-07-25

hab mir mal die anleitung von der XT-Disc durchgeschaut und würde sagen die sind baugleich.
bei meiner hayes steck ich einfach die flasche mit bremsflüssigkeit auf den nippel und drücke bis beim bremshebel keine luftbläschen mehr austreten. logisch. is das bei der grimeca (bzw. xt) gleich. wie funktioniert das mit dem ausgleichsbehälter? kann ich den entlüftungskit bzw. die bremsflüssigkeit von der hayes auch für die grimeca (bzw. baugleiche xt) verwenden? thx




grimeca entlüften - georg - 2001-07-26

Hayes und Grimeca funktionieren mit Bremsflüssigkeit. Du kannst einfüllen DOT 3,4 und 5.1

Shimano funktioniert mit Hydrauliköl, wie die Maguras.

Wenn du in die Grimeca Hydrauliköl einfüllst, kann das böse sein für die Dichtungen. Bremsflüssigkeit kriegst dur bei jedem Auto- Motorradzubehör.
Wenn nicht, kannst auch Wasser einfüllen..

georg
______________________________
http://members.aon.at/race-factory


grimeca entlüften - noox - 2001-07-26

Wieso sollten zwei baugleiche Bremsen unterschiedliche Flüssigkeiten verwenden? Die eine Bremsflüssigkeit und die andere Hydrauliköl. Dann müssten ja zumindest die Dichtungen und Leitungen unterschiedlich sein, oder?

nòóx, Downhill Ranger


grimeca entlüften - georg - 2001-07-26

Ja, sind sie auch.

georg
______________________________
http://members.aon.at/race-factory


grimeca entlüften - Chris - 2001-07-26

also wenn die grimeca baugleich wie die xt ist (ich kenn sie nur von fotos, da schaut sie so aus) dann funktioniert's so: schlauch auf ablaßschraube am bremssattel und in einen auffangbehälter hängen lassen, deckel am hebel aufschrauben, dichtung raus. dann ablaßschraube etwas öffnen (viertel bis halbe umdrehung). dann von oben bremsflüssigkeit in den behälter füllen (am besten mit einer mittelgroßen spritze) ACHTUNG!: die flüssigkeit rinnt unten schnell raus, also wennst oben nicht schnell genug nachfüllst dann hast luft im system! den hebel regelmäßig etwas anziehen. wenn unten nur noch ganz kleine luftbläschen kommen (falls sie zum ersten mal befüllt wird du sie vorher entleert hast oder sie schon luft gezogen hat) dann schraube zu, bremshebel mehrmals durchzeiehen, dann schraube wieder auf, bremshebel leicht durchziehen, bremsflüssigkeit nachfüllen. das ungefähr 2-3mal wiederholen, bis eben unten überhaupt keine bläschen mehr rauskommen. dann schraube schließen, bremshebel mehrmals voll durchziehen, behälter mit bremsflüssigkeit vollmachen, dichtung drauf, deckel drauf. so sollte das eigentlich funktionieren.




grimeca entlüften - jürGEN - 2001-07-26

super. danke. so ähnlich hab ichs mir auch vorgestellt. bremsflüssigkeit und schlauch hab ich von der hayes, also alles kein problem mehr...




grimeca entlüften - michael - 2001-07-26

sist genau umgekehrt, bremsflüssigkeit ist viel agressiver zu kunststoffen als mineralöl.
das merkt man auch wenn man das zeug auf die finger kriegt. bei bremsflüssigkeit schaun die immer ziemlich aus, wenn man keine handschuh verwendet, bei mineralöl ist das nicht so schlimm.