![]() |
1-fach Kettenführung für All-Mountain-Bike - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: 1-fach Kettenführung für All-Mountain-Bike (/showthread.php?tid=49967) |
1-fach Kettenführung für All-Mountain-Bike - Brody - 2010-04-04 sers, suche für mein Stumpjumper fsr von 2007 eine 1-fach kefü die gut funktioniert, LEICHT und einfach in der montage ist. zur zeit hab ich eine 3-fach XT kurbel dran, mit den üblichen kettenblättern (22t, 32t, 44t) https://www.dh-rangers.com/gallery/showphoto-photo-2894-cat-500-ppuser-8124.html der rahmen besitzt keine iscg aufnahme, somit bleibt mir die bb montage. ich hab mir nun folgendes vorgestellt: alle drei kettenblätter gegen ein 36t kettenblatt von e13 zu ersetzen(http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=5997) und dazu die p30 kefü von gamut (http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=21651) anzubringen. ich benutzt die kefü schon längere zeit am demo und bin sehr damit zufrieden, wenn ihr noch ähnliche "sorglos" kefüs von e13 oder mrp wisst, bitte bescheid sagen. könnte bei diesem set-up probleme auftretten bzw. hab ich irgendetwas übersehen, was nicht zusammen passt? brauche ich eventuelle noch spacer um mehr abstand zwischen kefü und kurbelarm zu bekommen? welche übersetzung würdet hier hinten verwendet? einsatzbereich liegt vorallem bei längeren soften dhs mit minimalen gegenanstiegen sowie ein paar pumptrack session (übersetzungs spielt hier ja keine rolle ![]() ich habe etwa an ein 11-26 ritzel gedacht. ps. bitte nur leute die von sachen erfahrung haben bzw ein ähnliches set-up im betrieb haben. mfg 1-fach Kettenführung für All-Mountain-Bike - Stoegl - 2010-04-04 Also ich fahr in meinem Norco Six auch vorne nur ein KB. Eben auch als Mini-DHler und für Trailfahrten mit kleinen Gegenanstiegen. Dafür hab ich vorne ein 34t-KB montiert und hinten eine 11-32 Kassette. Als Kettenführung fahr ich ne e.13 LG1 (noch die alte). Funktioniert super, gerade hier in der Umgebung (bayr. Hügellandschaft) hab ich damit viel Spaß. Wirkliche lange Anstiege kommt man damit natürlich nicht besonders gut hoch, aber alle Anstiege auf Trails usw sind damit kein Problem. Im Allgemeinen würde ich bei so einem Aufbau versuchen, hinten eine Kassette mit 11-34t oder 11-32t zu fahren. Das minimiert einfach die Nutzungsbereich-Einschränkung, und man kann doch das meiste noch hinauffahren. Ansonsten: Bei den Kettenführungen liegen meiner Erfahrung nach meistens Space und ne Anleitung für die Montage bei, du brauchst die da also nichts extra dazukaufen. |