![]() |
Welchen Freeride/Downhill Rahmen? - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Welchen Freeride/Downhill Rahmen? (/showthread.php?tid=50382) |
Welchen Freeride/Downhill Rahmen? - Grossman13 - 2010-04-29 Hallo, welche rahmen würdet ihr aufbauen für fr dh es stehen 4zur auswahl.sollte auch nicht schwer werden bin 1,55 groß und 55kg schwer. scott gambler fr20 2008 giant team dh 2005 kona stab supreme 2005 ghost northshore 2009 Welchen Freeride/Downhill Rahmen? - East - 2010-04-30 würd das giant nehmen Welchen Freeride/Downhill Rahmen? - huidiwui - 2010-04-30 ja ich auch.... - will nicht wiede rnur über kona schimpfen, deswegen sag ich nix! - ghost, ne! - scott is nu auch ned so klasse nimm das giant hat ne tolle kinematik (maestro link) Welchen Freeride/Downhill Rahmen? - klamsi - 2010-04-30 wenn es noch ein 2005er Giant ist würde ich es nicht nehmen. Da gabs meines wissens noch keinen Maestro link. Scott Gambler wäre wohl meine erste Wahl bei den vier. Welchen Freeride/Downhill Rahmen? - huidiwui - 2010-04-30 ... stimmt... hatte ich verwechselt.. hmm ich würde trotzdem giant vor scott reihen, einfach weils wahrshceinlich um ein eck günstiger sein wird. Welchen Freeride/Downhill Rahmen? - stephan- - 2010-04-30 Das Giant DH von 2005 funktioniert laut einigen Fahrern (u.a. Paz und Poison) verdammt gut, also kann man das beruhigt kaufen. Ist eben kein "aktuelles" Rad mit 32er Tretlager und 63er LW ![]() Welchen Freeride/Downhill Rahmen? - Poison :) - 2010-04-30 gegen das giant spricht leider die dämpferlänge von 228mm und die tretlagergehäusebreite von 100mm Welchen Freeride/Downhill Rahmen? - stephan- - 2010-04-30 Kann man doch einfach einen 222er reinpacken, dann ist auch das Tretlager noch ein Stück tiefer und der LW etwas flacher. ![]() Welchen Freeride/Downhill Rahmen? - Cannon - 2010-05-01 Mondraker Durham Rahmenset, 190mm FW, einstellbarer Lenkwinkel, geht auch mit Hammerschmidt, wäre mit selbiger und z.B. Boxxer ein uphilltaugliches DH-Gerät.......... Gabel halt mit einem Zurrgurt runterspannen und schon geht´s auch bergauf. Greetz, Cannon Welchen Freeride/Downhill Rahmen? - joseppe - 2010-05-01 @cannon: es wird wohl einen grund haben warum die genannten räder zur wahl stehen. die (dezent unterschwellige) werbung für ein neubike ist da wohl nur bedingt zweckdienlich. würde das gambler nehmen: aktueller rahmen mit normalen dämpferlängen bzw. innenlagerbreiten. funktioniert gut. viele einstelloptionen (wer sowas braucht). leider etwas gewichtig. Welchen Freeride/Downhill Rahmen? - MR.A - 2010-05-01 würd auch das Gambler nehmen. Einstellbare Geo hat das auch.Die anderen Rahmen haben ja schon 5 saisons drauf :eek: |