Downhill-Board
2010er Marzocchis - Qualität - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: 2010er Marzocchis - Qualität (/showthread.php?tid=51151)



2010er Marzocchis - Qualität - Tyrolens - 2010-06-16

Servus,


kann man zu diesem Thema schon etwas sagen? Fährt überhaupt noch irgendjemand Marzocchis? Mich würden die Modelle 55, 66 und 888 RC3 (Ti) interessieren. Auf dem Papier sehen sie super aus, aber nach dem Debakel der letzten Jahre ist, denke ich, jeder unsicher.

Wer macht den Vertrieb für AUT und/oder D?


Gruß,

Thomas


2010er Marzocchis - Qualität - Laubfrosch - 2010-06-16

Hi,

funktion und haltbarkeit soll wieder besser geworden sein.

hab bisher auch noch keine kaputte gesehn.


vertrieb für DE macht Cosmicsports


2010er Marzocchis - Qualität - mankra - 2010-06-16

Tyrolens schrieb:Wer macht den Vertrieb für AUT und/oder D?

Für AT: Hostetter (= IXS, Wheeler, etc. Vertrieb in DE und glaub auch CH)
Firma ist OK.


2010er Marzocchis - Qualität - Tyrolens - 2010-06-16

Ich hab mir schon gedacht: Nix genaues weiß man nicht zur Qualität.
Wenn ich mir die aktuellen Preise ansehe, können die RC3s ein am Ende des Jahres ein Schnäppchen werden. Die 55 RC3 Ti habe ich derzeit um 700 Euro gesehen. Dauert nicht mehr lange dann ist sie günstiger als eine vergleichbare Lyrik.


2010er Marzocchis - Qualität - Sethimus - 2010-06-16

also meine 888 ti rennt jetzt seit 2 wochen problemlos in whistler, kein buchsenspiel etc. einziges manko ist die immer noch schlechte ersatzteilversorgung, ich brauch ne haertere feder die bis jetzt in kanada noch nicht erhaeltlich ist, soll aber "jeden tag" hier eintreffen...


2010er Marzocchis - Qualität - blackforest - 2010-06-17

Hi, ich habe quasi eine 2010er Marzocchi. Meine 2008er wurde damals auf Garantie in eine 2009er gewandelt und schlussendlich hab ich ne 2010er bekommen.

Die Gabel funktioniert traumhaft. Ansprechverhalten wie man es aus den alten guten Marzocchi-Zeiten kennt und bisher kein Knacksen, kein Klappern und absolut null Buchsenspiel. War bisher leider nur 2mal im Bikepark, die Gabel übertrifft aber jetzt schon die 08er und die 09er um Welten. (66 RC3)


2010er Marzocchis - Qualität - Tyrolens - 2010-06-17

Ja gut, aber die soll nicht die miesen Vorgängerinnen schlagen, sondern Lyrik und 36.


2010er Marzocchis - Qualität - Laubfrosch - 2010-06-17

mMn kommt nix an die performence einer 36 ran, ausser vllt. die bos n'dee.

die marzocchis taugen schon wieder was, würd wenn dann im DHbike ne 888 rc3 ti fahren aber mit weniger federweg eig keine zocchi mehr.

ich hab bis jetzt noch nicht viel über qualität und probleme gelesen, scheinbar funktionieren sie.


2010er Marzocchis - Qualität - blackforest - 2010-06-18

Tyrolens schrieb:Ja gut, aber die soll nicht die miesen Vorgängerinnen schlagen, sondern Lyrik und 36.

Ich glaub das musst du selber rausfinden. Ich kenne einige, die die Lyrik super finden, ich finde meine alte Z1 besser als ne Lyrik. Insgesamt ist es wohl Geschmackssache. Von der Qualität her stimmen die Marzocchis dieses Jahr wieder. Es funktioniert alles, bekannte Probleme (Buchsenspiel, Achse) wurden behoben und die Gabeln funktionieren gut.

Ob jetzt die RC3 Dämpfung von Marzocchi mit einer Fox 36 RC2 mithalten kann, kann ich nicht beurteilen. Das musst du selber rausfinden. Die RC3 ist in meinen Augen deutlich agiler vorallem wenn man nicht mit Highspeed unterwegs ist. Die Fox fühlt sich da doch etwas hakelig an. Das ist aber wohl Geschmackssache.


2010er Marzocchis - Qualität - Tyrolens - 2010-06-18

Für die Fox 36 spricht für mich eigentlich nur, dass ich die dann zu Push schicken kann und weiß, wie die sich nach dem Tuning anfühlt. Nur sehe ich es nicht ein für eine EUR 1.000,-- Gabel noch mal EUR 250,-- für ein Tuning auszugeben.


2010er Marzocchis - Qualität - blackforest - 2010-06-18

Tja, dann würd ich dir einfach raten mal eine neue 66 oder 55 probezufahren. Dürfte deutlich billiger sein als ne 36 und in meinen Augen funktionieren die neuen super.