Downhill-Board
devinci wilson - erfahrungen? - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: devinci wilson - erfahrungen? (/showthread.php?tid=51552)



devinci wilson - erfahrungen? - stephan- - 2010-07-17

tag,

fährt hier jemand ein wilson und kann ein paar aussagen dazu machen wie es sich im DH einsatz schlägt?


devinci wilson - erfahrungen? - cliomare - 2010-07-18

Hab meines erst heute fertig gebastelt. Kann dir zum Fahrverhalten noch nichts sagen, im "gelben" Forum wirst du aber einiges finden.

Kann nur sagen daß der Rahmen von Optik und Verarbeitung sehr viel hermacht. Gewicht ist sehr gut, Einstellungsmöglichkeiten gibts auch genug. Sicher nicht nur preis/leistungsmäßig ein Top Rahmen.

http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/8/3/4/4/1/_/large/DSC_1555.JPG

Gewicht voll dh-tauglich mit 2Ply Reifen und Hammerschmidt ca. 18Kg.
Kabel wurden mittlerweile auch kaum sichtbar in die Mitte des Unterrohrs gelegt.
Größe L scheint für mich mit 184cm gut zu passen, aber die erste probefahrt gibts erst morgen.


devinci wilson - erfahrungen? - cyberuhu - 2010-07-19

nana, brauchst nicht gleich ins "gelbe" Forum wechseln - gibt ja hier auch noch ein paar Devinci-Fahrer.

Bin mit meinem Wilson mehr als zufrieden. Finde die Rahmengröße eher klein gehalten. Fahre mit 1,87 einen L - kleiner dürfte er nicht mehr sein, aber so passt er noch gut.

Hinterbau spricht sensibel an, war allerdings mit meinem Fox DHX 5.0 (Coil) nicht ganz zufrieden. Nach dem MP-Tuning funktioniert der allerdings jetzt wirklich sehr fein, wie auch die Boxxer 09 (ohne Tuning top).

Was ich auch gut finde sind die Einstellmöglichkeiten hinsichtlich der Geometrie. Beim Dämpfer kann man den Lenkwinkel/Tretlagerhöhe und am Ausfallende ebenfalls Lenkwinkel/Radstand einstellen. Daraus resultieren ein paar Kombinationsmöglichkeiten.

Nachteil: da fällt mir eigentlich nur ein, daß die Lager des Hinterbaus zu fest angezogen waren. Bei ausgebautem Dämpfer hat man hier einen deutlichen Widerstand gespürt.
Der Lack ist nicht unbedingt sehr schlagfest.