![]() |
Mehrere Netzwerkverbindungen (VPN) - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Off Bike (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=7) +--- Forum: Ranger's Talk Corner & Off-Topic (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=66) +--- Thema: Mehrere Netzwerkverbindungen (VPN) (/showthread.php?tid=5191) Seiten:
1
2
|
Mehrere Netzwerkverbindungen (VPN) - noox - 2002-11-08 Ich gehe ja über das LAN ins Internet. Zusätzlich habe ich teilweise eine VPN-Verbindung zur Firma. Das Problem ist irgendwie, dass seit dem letzten Mal installieren (glaube ich, ist schon sehr lange her) irgendwie die VPN-Verbindung die "Standardverbindung" ist. Falls es sowas überhaupt gibt. Jedenfalls ist es so, dass jedesmal, wenn ich auf eine Domain oder IP zugreife, die es nicht gibt, fragt er, ob er die VPN-Verbindung öffnen soll. Genauso das ICQ: Das startet net automatisch. Erst wenn ich die VPN-Verbindung öffne, dann startet das ICQ. Normalerweise sollten ja das ICQ auf die LAN-Verbindung gehen. Aber irgendwie geht's auf die VPN. Im ICQ hab ich sicher alles richtig eingestellt (Connection-Type: Permanent) Ich verwende XP. Ich kann zwar die VPN-Verbindung als "Standardverbindung" setzen (was bis jetzt nicht der Fall war) und kann das wieder aufheben, nur bringt das nix. Die LAN-Verbindung kann ich scheinbar nicht als Lan-Verbindung setzen. Unter Internetoptionen -> Verbindungen scheint die Lan-Verbindung gar nicht aus. Da ist nur die VPN drinnen... Da fällt mir noch ein zweites Problme ein: Jedesmal wenn Outlook Express startet, dann fragt er nach, ob ich's als Standard-Email-Programm haben will. Dachte ursprünglich, dass ICQ ihm das irgendwie weggenommen hat (und bei jedem Neustart wegnimmt) aber dann bin ich doch eher auf Outlook gekommen. Es gibt bei Outlook eine Option. Extras -> Optionen -> E-Mail-Übertragung -> E-Mail-Unterstützung neu konfigurieren: Hier gibt es 3 Möglichkeiten: E-Mail über Internet, Unternehmen oder Arbeitsgruppe (als mit Exchang-Server) oder kein E-Mail-Dienst. Nur ausgerechnet Kein-Email-Dienst ist ausgegraut und kann nicht ausgewählt werden. Mit dem MS-Klump kennt sich ja keine Mensch aus. nòóx www.dh-rangers.com :: www.xgolf-forum.com Mehrere Netzwerkverbindungen (VPN) - georg - 2002-11-08 Du tauschst die daten zur Firma doch wohl nicht über den IE??? Schau mal unter IE/Eigenschaften/Verbindungen ob deine VPN Verbindung zur Firma dort aufscheint. Wenn ja: Weglöschen. Unter LAN-Einstellungen konfigurierst du den IE dann für den Intanetz Zugang übers LAN. Die LAN Verbindung scheint unter Verbindungen nicht auf, das ist Standard. Wenn du allerdings einen ADSL Zugang hast, dann benötigst du einenVPN Verbindung zu deinem Provider. Das ist dann natürlich eine andere als diene VPN zur Firma. Öm.. wundert mich, daß du solche Fragen stellst. Ist das ein Test? ![]() OE: Dh. du hast ein proggie, daß dir OE als Standard EMail Proggie wegnimmt? Ich tippe da sofort auf Outlook. Bei mir hat das anstandslos fuktioniert. Outlook starten, die Frage nach dem Standradproggie kommt, verneinen, beenden, das wars. *denk* _____________________________________________ http://www.sut.co.at/bike/ georg ..they only puttin´ in a nickel and they want a dollar song.. Mehrere Netzwerkverbindungen (VPN) - noox - 2002-11-08 >Du tauschst die daten zur Firma doch wohl nicht über den IE??? Verstehe ich nicht? IE geht normal über die Lan-Verbindung. VPN verbinde mit Remote Terminal Client oder Netzwerkverbindungen auf die Firma, oder auch ins Intranet mit IE. >Schau mal unter IE/Eigenschaften/Verbindungen ob deine >VPN Verbindung zur Firma dort aufscheint. Wenn ja: Weglöschen. Wie ich vermutet habe, Das ist das gleiche VPN wie unter Netzwerkverbindungen. Jetzt hab ich's mir unter der Nase weggelöscht. Neu einrichte :-( Aja: Du meinst eh das unter: Extras -> Internetoptionen -> Verbindungen, oder? >Unter LAN-Einstellungen konfigurierst du den IE dann für >den Intanetz Zugang übers LAN. Die LAN Verbindung scheint >unter Verbindungen nicht auf, das ist Standard. was kann ich da konfigurieren? Eigentlich nix. Brauch ja keine Konfigurationsscript, oder was immer das ist. >Wenn du allerdings einen ADSL Zugang hast, dann benötigst >du einenVPN Verbindung zu deinem Provider. Das ist dann >natürlich eine andere als diene VPN zur Firma. na ich habe AON Complete. Also ISDN-Flatrate. Die läuft aber am Rooter mit ICS, also hab ich hier nur die Lan-Verbindung zum Router. >Öm.. wundert mich, daß du solche Fragen stellst. Ist das >ein Test? Nein ich bin wirklich zu blöd. Das komisch ist ja, dass das vorher nie war. Wüsste aber nicht, was ich anders gemacht habe. >OE: Dh. du hast ein proggie, daß dir OE als Standard >EMail Proggie wegnimmt? Ich tippe da sofort auf Outlook. >Bei mir hat das anstandslos fuktioniert. Outlook starten, >die Frage nach dem Standradproggie kommt, verneinen, >beenden, das wars. *denk* ja, ich vermute auch, dass es Outlook war. Ich kann mir net vorstellen, dass ich Outlook jemals als Standard-E-Mail Programm eingetragen habe. Einbilden tu ich mir, dass das Problem aufgetaucht ist, als ich ICQ installiert hab. Aber jetzt scheint wirklich Outlook das Standard-E-Mail Programm zu sein. Kann es sein, dass ICQ beim Installiern Outlook als Standard gesetzt hat? Jetzt kann ich aber die Option im Outlook nicht mehr deaktivieren, weil sie ausgegraut ist. Aber es ist definitiv Outlook. wenn ich OE und Outlook schließe, dann Outlook und OE wieder öffne, dann fragt er beim OE wieder, ob's als STandard gesetzt werden soll. Vielleicht sollte ich mal Outlook deinstalliern und neu installiern. Aber irgendwelche Einstellungen müsste es doch geben. Registry?? nòóx www.dh-rangers.com :: www.xgolf-forum.com Mehrere Netzwerkverbindungen (VPN) - georg - 2002-11-08 "Verstehe ich nicht? IE geht normal über die Lan-Verbindung. VPN verbinde mit Remote Terminal Client oder Netzwerkverbindungen auf die Firma, oder auch ins Intranet mit IE." IE geht nur dann normal über die LAN Verbindung wenn du in den Eigenschaften des IE keine andere Verbindung drinnen hast. Ich weiß nicht, ob diese verbindung deaktiviert werden kann, und das LAN zum Router dann sozusagen Standard Internet ist. ? Ich versteh´ eines nicht bei dieser Konfiguration: Wie weiß dein IE, daß er bei einer Intranet verbindung zu deiner Firma nicht übers LAN gehen soll, sondern über die VPN-Verdindung? Hm. Eigentlich müßte die VPN Verbindung sich dann öffnen, und das Kennwort verlangen, solbald du eine Adresse innerhalb des Intranets anwählst, oder lieg ich da falsch? Würde mich überhaupt interessieren, wie man sowas einrichtet, was braucht man dazu, wie geht das? Ich möchte nämlcih auch gerne von daheim auf Daten auf meinen Server in der Firma zugreifen können. Stat. IP ist schon mal vorhanden. ![]() "was kann ich da konfigurieren? Eigentlich nix. Brauch ja keine Konfigurationsscript, oder was immer das ist." Nöt, hab ich nur der Vollständigkeit halber angeführt. Die LAN Verbindung konfigurierst du ja sowieso über Einstellungen, blabla.. ![]() _____________________________________________ http://www.sut.co.at/bike/ georg ..they only puttin´ in a nickel and they want a dollar song.. Mehrere Netzwerkverbindungen (VPN) - noox - 2002-11-08 >IE geht nur dann normal über die LAN Verbindung wenn du >in den Eigenschaften des IE keine andere Verbindung >drinnen hast. Ich weiß nicht, ob diese verbindung >deaktiviert werden kann, und das LAN zum Router dann >sozusagen Standard Internet ist. ? du hast recht. Wenn die VPN-Verbindung aktiv ist, dann geht das normale Internet net (bzw. es will über das VPN gehen, das aber nicht geht). Da muss ich bei der VPN-Verbindung unter TCP/IP -> Eigenschaften -> Erweitert das Häkchen bei Standardgatway weggeben, dann geht Internet wieder normal über LAN. das VPN bekommt man aber bei den IE-Verbindungen net raus. >Ich versteh´ eines nicht bei dieser Konfiguration: Wie >weiß dein IE, daß er bei einer Intranet verbindung zu >deiner Firma nicht übers LAN gehen soll, sondern über die >VPN-Verdindung? soll er eh nicht. Nur wenn ich auf einen Webserver im Firmennetz gehe. Und das kennt er anhan der IP. >Hm. Eigentlich müßte die VPN Verbindung sich dann öffnen, >und das Kennwort verlangen, solbald du eine Adresse >innerhalb des Intranets anwählst, oder lieg ich da >falsch? sollt er vermutlich. Bei mir tat er das aber auch immer, wenn das eine komplett ungültige Adresse war. aber jetzt nach der neueinrichtung des VPNs hat er scheinbar dazugelernt, und nicht gefragt. Aber wer weiß, ob das beim näcshen Neustart wider kommt. >Würde mich überhaupt interessieren, wie man sowas >einrichtet, was braucht man dazu, wie geht das? Ich >möchte nämlcih auch gerne von daheim auf Daten auf meinen >Server in der Firma zugreifen können. Stat. IP ist schon >mal vorhanden. ![]() leider keine Ahnung. Dafür ist ein Freund zuständig (= Netwerkadmin dort) >"was kann ich da konfigurieren? Eigentlich nix. Brauch ja >keine Konfigurationsscript, oder was immer das ist." >Nöt, hab ich nur der Vollständigkeit halber angeführt. >Die LAN Verbindung konfigurierst du ja sowieso über >Einstellungen, blabla.. ![]() klar. Danke jedefalls. Aber scheinbar ist da echt irgendwie der Hund drinnen. ICQ startet noch immer erst, wenn die VPN-Verbindung aktiviert wird. Allerdings beendet es sich nicht, wenn sie deaktiviert wird ... nòóx www.dh-rangers.com :: www.xgolf-forum.com Mehrere Netzwerkverbindungen (VPN) - Chris - 2002-11-08 Also bei den IE-Einstellungen mußt unter Verbindungen "keine Verbindung wählen" auswählen. Dann sollte er eigentlich immer nur übers LAN surfen. Was es mit dem ICQ auf sich hat, versteh ich allerdings nicht. Wennst den auf "permanent" setzt, müßte er eigentlich funktionieren. Vielleicht hast irgendwas bezüglich der Firewall oder Proxy falsch eingestellt? In den IE-Eigenschaften hast auch den Reiter "Programme", dort kannst bei E-Mail Outlook Express auswählen. Desweiteren gibt's bei XP seit SP1 in der Systemsteuerung/Software den Punkt "Programmzugriff und -standards ändern". Kann sein, dass Du dort auch extra OE als Emailstandard definieren mußt. Aber ich denke, dass eine Änderung in den IE-Einstellungen reicht. Mehrere Netzwerkverbindungen (VPN) - noox - 2002-11-08 >Also bei den IE-Einstellungen mußt unter >Verbindungen "keine Verbindung wählen" auswählen. >Dann sollte er eigentlich immer nur übers LAN surfen. Das ist und war immer eingestellt. >Was es mit dem ICQ auf sich hat, versteh ich allerdings >nicht. Wennst den auf "permanent" setzt, müßte er >eigentlich funktionieren. >Vielleicht hast irgendwas bezüglich der Firewall oder >Proxy falsch eingestellt? Das Problem besteht, seit ich auf 2002a geupdated hab. Die Einstellungen sind gleich geblieben. Aber 2002a ist überhaupt sehr fehleranfällig. Das blödste ist, dass es nicht merkt, wenn man ihr die LAN-Verbindung wegnimmt (die Post macht das ja alle 8 Stunden). ICQ friert dann einfach den aktuellen Online/Offline Status der User ein. D.H. man weiß den aktuellen Zustand einfach nicht. Ist ziemlich lästig, weil ich immer wieder vergesse und mich wundere, wieso die Leute am Baord sind, aber net im ICQ... >In den IE-Eigenschaften hast auch den Reiter "Programme", >dort kannst bei E-Mail Outlook Express auswählen. das nutzt nix. Hab ich auch schon nachgeschaut gehabt. >Desweiteren gibt's bei XP seit SP1 in der >Systemsteuerung/Software den Punkt "Programmzugriff und - >standards ändern". das hab ich leider nicht :-( Aber ich hab mal irgendwo was von einer Registry-Einstellung gelesen - wenn ich mich nicht irre. nòóx www.dh-rangers.com :: www.xgolf-forum.com Mehrere Netzwerkverbindungen (VPN) - Chris - 2002-11-08 Hmmm... in der Registry steht sicher was passendes drin. Die Frage ist nur, wo? ![]() Kannst Dich ja mal auf die Suche machen ![]() Mehrere Netzwerkverbindungen (VPN) - Chris - 2002-11-08 Es gibtja auch noch diese tollen Netzwerkassistenten bei XP. Vielleicht helfen die weiter. Weil einige Sachen kann man ohne die gar nicht gscheit einstellen bin ich drauf gekommen. Mehrere Netzwerkverbindungen (VPN) - Red - 2002-11-08 Hast du unter OE schon versucht Extras -> Optionen -> Allgemein, "Als Standard". Wenn ich das mache fragt Outlook beim nächsten Start, ob es wieder Standard-Mailhandler werden soll und dann kann man ja auf "Nein" gehen. Wenn ich deine Angaben richtig verstehe hast du eine LAN-Verbindung zum Router, eine ISDN vom Router ins Inet und VPN soll das ganze übernehmen wenn du dich mit deiner Firma verbindest? Du bist also der VPN-Client und die Firma der Host. Hast du bei den Internetoptionen -> Verbindungen -> "Einstellungen für LAN" die Automatische Suche abgeschaltet? Hast du schon versucht dort bei Setup nochmal Verbindung über LAN einzurichten? Ist in den Eigenschaften der VPN-Verbindung alles richtig eingestellt? Da muss es eine Option geben, um automatisch die Anfangsverbindung für VPN herstellen zu lassen, schalt das mal ab. _________________________________________________ Der Konsument ist dumm... ...also erzähle ihm, wie schlau er wäre wenn er dein Produkt kauft. Edited by red2001 on 2002-11-08 13:51. Mehrere Netzwerkverbindungen (VPN) - noox - 2002-11-08 mein outlook express fragt jedesmal, ob ich es als Standard haben will. ICh sage jedesmal "Ja". Aber Outlook kümmerst sich nicht darum :-( nòóx www.dh-rangers.com :: www.xgolf-forum.com Mehrere Netzwerkverbindungen (VPN) - Red - 2002-11-08 Edited ^^^^^^^ _________________________________________________ Der Konsument ist dumm... ...also erzähle ihm, wie schlau er wäre wenn er dein Produkt kauft. Mehrere Netzwerkverbindungen (VPN) - noox - 2002-11-08 ja, stimmt. mein rechner - router - internet. vpn ist quasi ein zweites lokales netz. Klar ist automatische Suche ausgeschaltet (wer braucht das, bzw. was soll das überhaupt? für DHCP? Setup-Lan-Verbindung weiß ich nicht genau. Ich mach das immer manuell, glaub ich. Könnte ich mal testen. VPN hab ich einfach die Standardeinstellung bis auf das mit dem Standardgateway unter TCP/IP. Wenn ich das nicht umstelle, geht, wenn VPN aktiv ist, das normale INternet nicht mehr. Anfangsverbindung kann ich eh gar keine Einstellen, weil's außer der LAN-Verbindung keine gibt. Danke trotzdem! nòóx www.dh-rangers.com :: www.xgolf-forum.com Mehrere Netzwerkverbindungen (VPN) - noox - 2002-11-08 Aha, ich kann die Lan-Netzwerkverbindung gar nicht löschen. Auch wenn ich sie deaktiviere. Da müsste ich vermutlich den Netzwerkkartentreiber entfernen... also wenn ich den Netzwerkkartentreibe deinstalliere ist die LAN-Verbindung weg, aber sie kommt sofort wieder, sobald ich sie wieder installiere. Dann muss ich halt noch die IP-Adressen eintragen. Sonst kann ich da nix einstellen. nòóx www.dh-rangers.com :: www.xgolf-forum.com Mehrere Netzwerkverbindungen (VPN) - Chris - 2002-11-08 Bei W2K und XP kannst LAN-Verbindungen nicht löschen. Nur deaktivieren. Einzige Möglichkeit so eine Verbindung loszuwerden ist das Entfernen der NIC. |