![]() |
Zentrierständer - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Zentrierständer (/showthread.php?tid=53638) |
Zentrierständer - r-dog - 2010-11-18 Ich würde mir gerne einen Zentrierständer zulegen sollte einigermaßen robust sein, aber nicht zu viel kosten! es gibt einige Zentrierständer um 52 Euro: http://www.amazon.de/M-Wave-Mighty-Profi-Zentrierständer/dp/B0037LK7OS/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1290071479&sr=8-1 taugt der was? mir würde der cyclus mehr zusagen, nur kostet der 260 euro! http://www.bike-components.de/products/info/p5756_Zentrierstaender---Werkstattausfuehrung.html Zentrierständer - georg - 2010-11-18 Ein günstiger reicht auch, du solltest dir aber eine Zentrierlehre dazu nehmen um die Mittigkeit kontrollieren zu können. http://www.bike-components.de/products/info/p23296_Zentrierlehre-.html Oder du schätzt das mit deinem Augenmaß. edit: Der Park Tool (Original) oder der Cyclus (ParkTool Nachbau) finde die Mitte selber. Die mußt du aber zuerst einmal einstelln, dazu benötigst du ein Referenzlaufrad von dem du weißt, dass es mittig ist, sonst sind alle Laufräder so schief wie das Referenzlaufrad. Dh. auch da - oder gerade da - benötigst du wieder eine Zentrierlehre. Die teuren lohnen sich meiner bescheidenen Meinung nach nur wenn du mehrere Laufräder pro Woche machst. Zentrierständer - Philipp - 2010-11-18 Hab den selben Zentrierständer vom Amazon Link, meiner Meinung nach langt der vollkommen. Eine Zentrierlehre hab ich bisjetzt auch noch nicht benutzt und die Laufräder sind schon relativ mittig Zentrierständer - Tyrolens - 2010-11-18 Hallo, ich hab jetzt schon von einigen gehört, dass man auch auf einen Zentrieständer und eine Zentrierlehre verzichten kann, wenn man sich beim Bau zeit nimmt und sich die Mühe macht, selbst ein wenig nachzumessen. Ich frage, weil ich im Winter meinen ersten LRS selbst aufbauen möchte. Kann man nicht einfach den Nippel gleichmäßig, also überall mit den gleichen Umdrehnungen anziehen? Oder sind dazu die Toleranzen zu groß? Kann ich in einem normalen Zentrierständer überhaupt 20 mm Steckachsnaben fixieren? Zentrierständer - BoB - 2010-11-18 Tyrolens schrieb:Hallo, mit den gleichen umdrehungen solltest sowieso anziehen, speziell wenn es dein erstes LR ist. du ersparts dir dann viel mühe, weil du dann keine großen seiten und höhenschläge drin hast wenn die speichen richtig gespannt sind. feinzentrieren wird aber ohne irgendeine art von zentrierständer (und seis nur ein abgezwickter kabelbinder an der gabel) nicht gehen. ich machs immer so, daß ich alle nippel so anziehe, bis das speichengewinde gerade im nippel verschwunden ist, ab da zähl ich immer die umdrehungen mit. und am anfang nicht zuviel auf einmal anziehen (also nicht gleich 5 umdrehungen oder so). mit 2 umderehungen starten ist ein guter wert, und im zweifelsfall eher weniger anziehen als zuviel. man sollte immer bedenken, wenn man eine speiche anzieht verändert man gleichzeitig die spannung von allen anderen speichen. wegen steckachsnabe in zentrierständer: beim Parktool steck ich einfach eine steckachse durch die nabe und leg das LR auf die "Ausfallenden", das funktioniert ganz gut. richtig fest muss das LR ja nicht sein. und immer beim ventilloch mit dem anziehen starten ![]() Zentrierständer - Trek-Rider - 2010-11-19 also ich hatte auch den einfachen wie er auch bei amazon.de angeboten wird und ich hab mir jetzt den park tool gekauft da der einfack robuster ist und sich nicht verwindet wie der billige wenn man das LR andreht warscheinlich kommt mir der auch so extrem "billig" vor weil ich jeden tag auf der arbeit auch einen park tool habe und der parktool hat den vorteil dass er immer mittig ist vorausgesezt er ist richtig mittig eingestellt doch das macht man nur ein mal dann passts und ein weiterer vorteil ist er ist ewig erweiterbar z.b. messuhr für bremsscheibenschlag, messuhr für höhen/seitenschlag und auch einen steckachsadapter gibts wo das LR gut fest drin sitzt aber mit dem cyclus bist du auf jeden fall um klassen besser bedient und wirst mehr freude am arbeiten haben gutes werkzeug kostet eben sein geld und fals es dir ums geld geht kannst meinen wenig gebrauchten "billigen" auch für 35,- haben mfg mario Zentrierständer - georg - 2010-11-20 Zitat:doch das macht man nur ein mal dann passtsStimmt ned. Gehört immer wieder kontrolliert. Zitat:z.b. messuhr für bremsscheibenschlag, messuhr für höhen/seitenschlagDas braucht max. eine Werkstätte wenn eine Dokumentation verlangt ist. Kenn außer Mechaniker für Bahnräder der solche Spielereien liebt niemanden der das macht. Selbst mit dem Laufrad im Rahmen und Daumen anhalten kannst du auf 0,2mm zentrieren. Das ist genauer als die Rahmen gebaut sind. Zentrierständer - Red - 2010-11-20 georg schrieb:Stimmt ned. Gehört immer wieder kontrolliert. Am schnellsten lässt sich die Mittigkeit des Ständers kontrollieren, indem du ein frisch zentriertes Laufrad einfach mal andersrum einlegst. ![]() Wenn es dann nicht mehr mittig ist, ist es dein Zentrierständer auch nicht. Zentrierständer - uwerich - 2010-11-20 hab grad das selbe problem. ich zentrier(vorerst noch) so selten, dass ich keine 200 und mehr euro ausgeben will. ich zentriere inzwischen in einer mit der stichsäge adaptierten tischplatte. eine schublehre, die eine oder andere fixiermöglichkeit um anschläge und distanzen mit einer messuhr zu messen, verschiedene gewindestangen mit mutter und gegenmutter um die lfr einzulegen. und dann mit 1/4 und 1/2 drehungen und wenn geht nicht gleichzeitig spannen und entspannen.....sonst steig ich immer aus.:redface: Zentrierständer - georg - 2010-11-20 Zitat:Wenn es dann nicht mehr mittig ist, ist es dein Zentrierständer auch nicht.Theoretisch richtig. Aber: Woher weißt du ob das Laufrad mittig ist? Wenn du das LR in dem außermittigen Zentrierständer zentriert hast dann stimmen beide zwar überein, aber wie kommst du zur richtigen Mitte? Ohne Zentriehrlehre eigentlich nur mit Aufwand. edit <ironie an> Aber das sind Sachen die bei uns im Daunhill schnurzpiepegal sind. Die Rahmen sind teilweise 3mm aus der Spur, da ist das es eigentlich auch schon wurscht ob das Laufrad jetzt 1mm weiter links oder rechts läuft. ![]() Könnt ma eigentlich Spur messen und das Laufrad zur Kompensation außermittig zentrieren.. aber obs was bringt?? Merkt doch keine Sau und ist eigentlich egal. :p :mrpurple: :mrpurple: edit <ironie aus> Ich kontrolliers laufend, daher weiß ich dass weder der Park Tool noch der Cyclus die Mitte halten. Hab beide. edit: Für die meisten lohnt sich die Anschaffung eines Zentrierständers nicht. Wenn man 5 oder mehr Radl hat und für die laufend Laufräder selber baut, dann schon. Dann lohnt sich auch die Anschaffung einer Zentrierlehre. Nachdem es aber bereits so viele günstige Anbieter für Komplettlaufradsätze gibt, werden die meisten kaum noch die Laufräder selber bauen. Zum Zentrieren im Rahmen reicht der Daumen oder ein Kabelbinder völlig aus. Wie gesagt: Mit ein wenig Spielerei 0,2mm. Klar geht es mit eine Zentrierständer ein wenig einfacher und genauer. Bei einem Shop sieht das latürnich anders aus aber die wissens (meistens) selber was die brauchen. Zentrierständer - Red - 2010-11-20 Zitat:Theoretisch richtig. Aber: Woher weißt du ob das Laufrad mittig ist? Wenn du das LR in dem außermittigen Zentrierständer zentriert hast dann stimmen beide zwar überein, aber wie kommst du zur richtigen Mitte? Wie gesagt, wenn du das gerade in diesem Zentrierständer zentrierte Rad umdrehst, siehst du ob das Laufrad und der Zentrierständer mittig sind. Wenn nicht hast du nämlich eine deutliche Abweichung zwischen Ständer und Rad, die doppelt so groß ist, wie die Abweichung des Rades aus der Mitte. Also z.B. Zentrierständer weicht 1mm nach links ab, Rad wird zentriert, weicht also auch 1mm nach links ab. Rad wird umgedreht wieder in den Ständer gespannt, huch, 2mm Abweichung zwischen Ständer und Rad. Kann man dann sogar zurückrechnen, und das Rad auch mit einem aussermittigen Ständer zentrieren und ausmitteln. |