Downhill-Board
Einbau Winkelreduziersteuersatz - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Einbau Winkelreduziersteuersatz (/showthread.php?tid=53973)

Seiten: 1 2 3


Einbau Winkelreduziersteuersatz - stephan- - 2010-12-11

Tag,

hat hier schonmal jemand wirklich präzise einen Winkelsteuersatz verbaut und hat einen guten Tipp für mich wie ich möglichst präzise die Rohrmitte bestimme und das Teil vorallem vernünftig reinkriege? Da seh ich nämlich das größte Problem.

Überschlagsmäßig kriegt man auf den Umfang nochmal 0,2mm mehr an "Spiel" wenn man Steuersatz kühlt und Rahmen erwärmt.. hab nun aber nur mit moderaten Temperaturen gerechnet, geht sicher noch etwas mehr. Hoffe das stimmt so überhaupt. Big Grin

Die Frage ist eben, wie ich das Ding auch wirklich präzise reinziehen kann.. möchte ja, dass das Ding so lang wie möglich hält.


Einbau Winkelreduziersteuersatz - Sanchez - 2010-12-11

gewindestange nehmen, muttern+große beilagscheiben drauf, einpressen --> fertig
bzgl. mitte: das beste maß ist das augenmaß.


Einbau Winkelreduziersteuersatz - stephan- - 2010-12-11

Wie man einen Steuersatz einpresst weiß ich. Mir geht es darum, wie ich das möglichst präzise machen kann.. evtl. hat jemand wie Georg eine bessere Idee, um das Teil exakt auszurichten.


Einbau Winkelreduziersteuersatz - stephan- - 2010-12-11

https://www.downhill-board.com/showpost.php?p=724508&postcount=18

Werds so machen und dann wirds hoffentlich passen. Ist ja trotzdem keine Raketentechnik. Big Grin


Einbau Winkelreduziersteuersatz - Cru Jones - 2010-12-11

Zumindest beim Cane Creek AngleSet sollte man den Einfluss einer falschen Ausrichtung auch nicht überschätzen. Der maximale Fehler ist ja ein Grad, ich behaupte mal, es gibt Rahmen, die da nicht viel genauer sind. Also sollte man das schon ohne komplizierte Hilfsmittel genügend genau ausrichten können.
Bei den Steuersätzen mit festem Winkel (wie K9) wird es schon wichtiger, weil da sonst das Lager einseitig belastet wird.


Einbau Winkelreduziersteuersatz - stephan- - 2010-12-11

Wird einer von Workscomponents. Smile


Einbau Winkelreduziersteuersatz - noox - 2010-12-11

Weiß zwar nicht, was dazu Experten sagen, aber eine Idee wär's. Und vermutlich auch nicht ungenauer, wie ausmessen.

Wenn der Rahmen halbwegs symetrisch ist, kannst eine feine Schnur durch das Steuerrohr ziehen und den Rahmen daran aufhängen. Die Schnur dann oben und unten vom Steuerrohr etwas nach links und rechts bewegen, bis sie sicher den vordersten Punkt erreicht hat. Dann kannst markieren.

Den gegenüberliegenden Punkt könntest so markieren, dass du eine Schnur am Tretlager bzw. dahinter befestigst und sie von genau Mitte Tretlager (ausmessen) durchs Steuerrohr und mit einem möglichst schwerem Lot ins Sattelrohr reinsinken lässt. Die Schnur an den Kanten wieder etwas hin und herbewegen, bis der kürzeste Weg gefunden ist. Dann markieren. Dazu sollte der Rahmen aber irgendwie befestigt sein.

Vorher die relavanten Kanten der Rohre innen etwas brechen, bzw. glattschleifen, damit sich die Schnur da nicht irgendwo verheddern kann.

noox, der Schnirlmesser
(is a Rangers-Insider)


Einbau Winkelreduziersteuersatz - Red - 2010-12-12

stephan- schrieb:https://www.downhill-board.com/showpost.php?p=724508&postcount=18

Werds so machen und dann wirds hoffentlich passen. Ist ja trotzdem keine Raketentechnik. Big Grin

Und wenn du dir dann das Einpressen erleichtern willst, reisst du dir die Markierung, welche die works Schale nur auf der Stirnseite hat auch noch auf dem Schaft an, also dem Teil der in den Rahmen gepresst wird (sh. Anhang). Denn sonst ist es echt schwierig die Schale richtig anzusetzen und du siehst erst wenn du fast fertig bist, ob es geklappt hat.

Bei den works Schalen fängt es übrigens ganz übel an zu knacken, wenn obere und untere Schale nicht sauber fluchten, also notfalls lieber nochmal auspressen und einen neuen Versuch starten.


Einbau Winkelreduziersteuersatz - stephan- - 2010-12-12

Danke für den Tipp. Das mit dem Knacken ist gut, dann hat man gleich einen Indikator dafür, dass das Teil nicht richtig sitzt. Big Grin


Einbau Winkelreduziersteuersatz - Steff - 2010-12-12

Hab mir jetzt auch einen Works Components gehohlt, bin schon gespannt wie der Einbau verläuft!


Einbau Winkelreduziersteuersatz - georg - 2010-12-13

Ich würd auch Schnürl spannen. Zwischen Steuerrohr und Sattelrohr kannst du eine Schnur ziehen dann hast du die Mitte des Rahmens. Dann einfach Markieren wo die Schnur aufliegt und das sollte hinhauen. Supergenau ist das natürlich nicht, eine bessere Variante fällt mir aber auch nicht auf die Schnelle ein.. habe selber keine Erfahrung mit den neuen Winkelsteuersätzen.

Forumsintern hat das schon einer im CAD nachkonstruiert, ich nehme mir mal die Freiheit das zu zitieren:

Zitat:Mahlzeit,
ich habe die 1°-Reduzierhülsen von Works Components für 125 - 128 mm eingebaut bei 127er Steuerrohr.
Die eine Schale hat sich grob geschätzt ca. 1° verdreht. Ich habe so eine 1°-Winkeloffset-Situation im CAD nachgezeichnet und dann ein Ende um 1° verdreht. Dabei ergab sich, dass die Achsen der Lagersitze in einem Winkel von 0,02° zueinander stehen. Rechnerisch fiel mir nicht ein, wie man darauf kommt.
Das Vorderrad gerät dadurch irgendwas zwischen 1/10 und 2/10 mm aus der Spur, also egal.

Zum Vergleich die zulässige Winkelabweichung bestimmt über den angegebenen Steuerrohrlängenbereich:
Wenn man davon ausgeht, dass die Reduzierhülsen beim mittleren Wert von 126,5 mm genau fluchten, ergibt sich damit ein Offset von 1,104 mm. [tan 1° = x/(126,5/2)]
Baut man die Hülsen gerade in ein 125er Steuerrohr ein, hat man:
tan alpha = 1,104/(125/2) => alpha = 1,012°
Vorgesehen ist also offensichtlich eine Winkelabweichung von bis zu 0,012°, da liege ich mit 0,02° drüber, wobei ich kaum Chancen sehe, es genauer einzupressen.

In welchem Bereich sind solche Winkeltoleranzen noch akzeptabel? Wenn ich öfter mal die Lager wechseln müsste, wäre ja nicht schlimm, aber leidet der Gabelschaft evtl. darunter?

Ich persönlich denke mit der Schnurmethode ist man auf ca +/- 2° genau. Ob das genau genug ist, kann ich nicht sagen. Auf Grund der obenstehenden Überlegung würde ich meinen das wird reichen, aber mehr darf es nicht sein.

Da könnt ihr derzeit nur ausprobieren und selber tüfteln. :p


Einbau Winkelreduziersteuersatz - stephan- - 2010-12-13

Danke für das Posting. Werds mit ner einfachen Schnur durch Steuerrohr und kleinem Gewicht im Sattelrohr testen.
Momentan sind die Dinger eh nicht lieferbar und Euro/Pfund stehen grausig zueinander, daher werd ich damit wohl noch 2-3 Monate warten.


Einbau Winkelreduziersteuersatz - san_andreas - 2010-12-14

@stephan-: Wollte mir auch den Works Steuersatz holen. Demnächst gibt es aber einen Importeur für Deutschland und Österreich für die K9 Industries Komponenten.
Dann sollte es deren Steuersatz für einen recht vernünftigen Preis gut verfügbar geben.


Einbau Winkelreduziersteuersatz - wuschi - 2010-12-18

von k9 gibts aber soviel ich weiß nicht viele ausführungen. von works gibts auch für tapered-steuerrohre was und billiger sind sie vermutlich auch wenns für k9 einen deutschsprachigen vertrieb gibt.


Einbau Winkelreduziersteuersatz - stephan- - 2010-12-18

Glaube eh, dass niemand günstiger wird, als workscomponents, daher kauf ich dort auch.
Warte aber, ob sich Pfund-Euro nicht noch etwas verbessert. Aktuell ist die Umrechnung echt teuer..