Downhill-Board
Welche Grösse, Welche Parts? - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Welche Grösse, Welche Parts? (/showthread.php?tid=54008)



Welche Grösse, Welche Parts? - deruben - 2010-12-13

Hallo
Ich bin neu im Forum und hoffe der Post ist hier angebracht :mrgreen:
Ich bin in sachen Downhill ein blutiger Anfänger. Fahr aber schon länger Berge rauf und runter und zwar mit dem:
2010 Cube AMS 125 Hayes
Fahrrad

So, meine frage jetzt, ist mein Bike brauchbar um Trails runter zu düsen und etwas zu freeriden? Ich mein jetzt für den Anfang. Ich will es drum mit dem probieren da ich mit diesem schon gut ein Jahr unterwegs bin und es entsprechend beherrsche.

Wenn nicht, ich bin so 1.96m - 2.00m gross und etwa 80 Kg schwer. Was bräucht ich dann für ein Fahrrad, welches für einen Downhill-Anfänger geeignet wäre?

Danke im Vorraus!


Welche Grösse, Welche Parts? - noox - 2010-12-13

Ja klar, kannst mit dem Bike auch runterfahren und bisschen "freeriden". Allerdings stößt man mit so einem Bike doch schnell an die Grenzen. Das ist ein All-Mountain-Bike. Viele fahren Freeride-orientierte Touren mit 160 mm Bikes oder ein paar sogar mit 180 mm und entsprechendem Gewicht.

Für Bikepark oder Lifttransport ist dein Bike nicht geeignet. Mit 80kg bist du zwar trotz deiner Größe noch nicht schwer, aber das kann ja noch kommen. Und da macht man so ein Bike schnell mal kaputt.

Also zum Freeriden würde ich mir eher etwas eine Spur Stabileres mit 150, besser 160 bis 180 mm Federweg zulegen. Bei vielen 160 mm Bike wirst du kaum einen Unterschied von der Bergauf-Performance zu deinem erkennen. Vielleicht 1-2kg schwerer.

Wenn du ein Bike für alles möchtest, auch mal Bikepark, dann würde ich ein ca. 180 mm Bike, wie z.B. Specialized SX Trail empfehlen (Liteville 601, Cube Torque, Cube Hanzz?, etc. Hab in dem Bereich aber keine persönliche Erfahrung). Bergauf braucht man dann aber schon Kraft und will nicht unbedingt mit Leuten auf einem XC-Bike mithalten.

Wenn du mehr Richtung Bikepark gehen willst, würde ich mir dann doch um einen Downhiller umsehen. Da ist dann als Zweitbike dein Bestehendes sicher auch nicht verkehrt, wobei du eventuell später mal doch ein bisschen upgraden willst.


Welche Grösse, Welche Parts? - deruben - 2010-12-13

Sowas hab ich mir schon gedacht.
Ich denk ich werd mir einfach ein Downhillbike zukaufen. wenn was dann richtig.
Ich hab schon an das Koona stinky gedacht, unser Händler hat so eines vom letzen Jahr für ca. 1800 in der Auslage rumstehen, würde das etwa ins profil passen?

Achja, danke für die antwort =)


Welche Grösse, Welche Parts? - Innsbruuucker - 2010-12-14

Naja, das Stinky würdest im Internet (z.B. Jehlebikes schon für 1500€ bekommen bzw. mit bisl handeln sicher für 1300-1400€)
Zum Anfangen ist das Bike sicher nicht schlecht. Ich bin auch gefahren kann aber nicht viel dazu sagen^^


Welche Grösse, Welche Parts? - noox - 2010-12-14

Was wiegt so ein Stinky?

Früher waren die Kona eher schwerer. Und da bin ich nicht unbedingt so ein Fan davon. Also entweder ein echter Downhiller mit Doppelbrücken-Gabel und 200mm Federweg, wo das Gewicht nicht so tragisch ist, oder halt was leichteres, was auch tourentauglich ist. Aber das ist eine sehr subjektive Meinung.


Welche Grösse, Welche Parts? - Innsbruuucker - 2010-12-14

Ich glaub das wiegt 18kg +
Andere Frage, wiviel Geld hast du zur Verfügung?
Und was willst du genau fahren? Springen und Tricksen oder nur auf Geschwindigkeit die Downhill Piste runter?