![]() |
Appalache Real - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Downhill Rangers (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Marktplatz (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=33) +---- Forum: Komplettbikes und Rahmen (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=31) +---- Thema: Appalache Real (/showthread.php?tid=55135) |
Appalache Real - düst - 2011-03-03 Hallo! Verkaufe hier das Kultbike...Nachfolger des legendären Balfa BB7 Appalache Real Komplettbike Größe M, Frame material - 6061 T6 front end with a 4130 cro-mo rear endGabel: 888 WC,titanfeder Dämpfer: Fox DHX 5.0 Lenker Sunline V-one Vorbau NC-17 Toro Pro Steuersatz NC-17 SPro Laufräder Mavic EX 729 Naben DT.Swiss 440 Freeride Kurbel Holzfeller OCT Kettenführung e-thirteen Pedalen V12 Mag ldt edition Sram X9 Bremsen Hope Mono 4 mit Stahlflexleitung und neue Beläge Funn Sattel NC-17 Sattelstütze Gewicht 18,3kg VHB: 2000Euro Verkaufe auch bei passenden Angebot nur den Rahmen oder Rahmen + Gabel. Macht mir einfach Vorschläge!!!! Der Rahmen hat ein paar wenige Kratzer an der Kettenstrebe, keine dellen keine risse...steuerrohr ist abgeklebt also keine scheuerstellen. Dämpfer und gabel funktionieren einwandfrei. Das bike wurde einen Sommer gefahren. Keine Rennen oder verrückte stunts. Einseitig ist der "appalache" Aufkleber weg wegen Fahrradträger. Die Lakierung im allgemeinen ist sehr gut. Federweg 230mm!!!! Hersteller Info: Cycles Appalache präsentiert: Réal BB height: 14.75'' Head angle: 66 deg. with 8'' Boxxer Recommended static sag: 40% of total travel Seat tube angle: 69 deg (layback seatpost recommended) Max recommended rear tire width: 2.8'' Seat tube length : 15.5'' Chainstay length: 16.25'' Head tube length: 4.5'' Seat post dia.: 27.2mm Fork steerer dia.: 1.125'' BB shell width: 73 mm Chainline: 50 mm Rear spacing: 135mm Rear axle dia.: 10mm Shock length/stroke: 8.75''/2.75'' Front triangle material: 6061-T6 Linkage plate material: 6061 Swingarm material: 4130 Chromoly Travel: 9.1'' Réal, der erste Sprössling von Cycles Appalache, ist das Ergebnis aus herausragender Engineurskunst im DH-Racing. Das Réal ist für einen einzigen Zweck erschaffen worden: Downhill! Die phänomenale Effizienz des hohen Drehpunkts, kombiniert mit einem präzise zu handelnen Chassis macht das Réal zu einer puren Racemaschine, um Rennen zu gewinnen…jedes Rennen! Auf schnellen und sanften Strecken, öffnet sein geringes Gewicht und seine kraftvolle Beschleunigung die Pforte zu Podiumsplätzen. Dasselbe gilt für harte und nervöse Tracks: es behält seine Sanftheit, egal bei welcher Geschwindigkeit Dieser sorgfältigst gefertigte Rahmen hat eine absolut Ideale Anspannungsverteilung; jeder einzelne seiner Teile trägt zu seiner totalen Stärke bei. Die gleichmäßige Verteilung seiner Festigkeit führt zu einer Aufschlag-Reaktion, die gleichbleibend und stets intuitiv bleibt. Ein Rahmen, den jeder Fahrer schnell zu mögen lernen wird…für eine lange Zeit. Das Réal ist das Ergebnis von beträchtlichem „know-how“, sowie der Nachkomme eines langen Stammbaums, der viele technische Innovationen beinhaltet. Diese Innovationen sind: Der hohe Drehpunkt Für uns ist diese Technologie in der 6. Generation. Für viele andere Hersteller war diese Technik von großem Einfluss, egal ob Große oder Kleine. Sein Zweck ist es ein schnelleres Rad zu haben, das es dem Hinterrad erlaubt den von unten kommenden Schlägen besser zu folgen. Dieser hintere Bewegungsablauf ist nur möglich, wenn der komplette Antrieb über eine Umlenkrolle modifiziert wird, die die Kette näher zum Drehpunkt bringt. Diese Umlenkrolle ist das sichere Zeichen des „High-Pivot Designs“. Der hohe Drehpunkt hat zwei Vorteile gegenüber anderen Techniken: Das Bike behält seine Geschwindigkeit selbst bei eckigen Einschlägen bei. Er gleicht das Bike absolut aus und selbst beim Sprinten bleibt es extrem feinfühlig. Der super niedrige Drehpunkt der Gravitationskraft: Das Gewicht des Rahmens ist ein wichtiger Faktor in Bezug auf sein leichtes Handling. Doch genauso wichtig ist die Position des Drehpunktes. Wie auch beim hohen Drehpunkt waren wir sehr Einflussreich auf die Industrie, doch wir sind immernoch sehr weit vorne mit dem „lowest center of gravity“. Dieser macht es noch einfacher das Réal in Kurven herumzuwerfen und weitaus stabiler, wenn es zu starken Bremsungen kommt. Das Bi-Chassis Das vordere Rahmendreieck und der Schwingenarm eines Fullys haben gleiche Ziele. Beide sollen maximale Stabilität bei minimalem Gewicht bieten. Doch Beide müssen diese Faktoren an zwei völlig unterschiedlichen Positionen erfüllen. Während das vordere Rahmendreieck recht voluminös gefertigt werden kann, muss der Schwingenarm genug Platz für Reifen und Antrieb lassen. Demnach trotzt der vordere Teil der niedrigeren Dichte von Aluminium mit einem größer Dimensionierten Rohrsatz. Der Hinterteil nutzt den Vorteil der Festigkeit des Stahls, die selbst bei einem kleinen Rohrdurchmesser vorhanden ist. Stahl gibt dir diverse Vorteile: Die Ausfallenden sind unvergleichbar und das schmale Heck schneidet förmlich wie eine Klinge durch schmale Steingärten. Das dicke Steuerrohr Was ein Steuerrohr wirklich resistent gegen Ovalisierung macht ist nicht sein Durchmesser, es ist seine Dicke. Unsers ist dick… Das durchgehende Sitzrohr Mittlerweile werden unterbrochene Sitzrohre immer seltener. Seit je her haben wir die traditionelle geschlossene Version des Sitzrohres bevorzugt, da es den Dämpfer vor aufgewirbeltem Dreck schützt, die Einstellbarkeit der Sattelstütze erheblich erweitert und den Rahmen im allgemeinen einfach stabiler macht. Wir denken das hebt jeden Style-Vorteil auf! Die Standard „Hardware“ Industrielle Schraubenhersteller wissen genau, was sie bauen. Wir bevorzugen Schrauben, die maschinell hergestellt werden und somit überall erhältlich sind. Ebenfalls haben wir die meißt genutzten Industrielager gewählt. Auf diesem Wege kannst du leicht das finden, was du brauchst. Egal ob du in Oberstdorf, Görlitz, List oder in Selfkant wohnst! |