![]() |
An die Boxxerspezis... - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: An die Boxxerspezis... (/showthread.php?tid=55144) |
An die Boxxerspezis... - Ingeborg - 2011-03-04 Möchte mir diese Saison ne 11er Boxxer zulegen. Habe mich noch nicht zwischen Team und WC entschieden. Bin noch keine Luftgabel gefahren, weiß daher nicht ob der Unterschied in Punkto Ansprechverhalten merkbar ist. Kann mir da jemand seine Erfahrung mitteilen? Wenn ich mich für die WC entscheiden sollte, wäre es nicht aus finazieller Sicht günstiger, wenn ich mir ne Race kaufe und die zur WC umbaue? Sollte ja nicht so schwer sein. Lohnt sich der Aufwand? Ich brauch doch nur ne Soloeinheit und n Top Cap oder? Selbiges bei der Team... jedoch tendiere ich aus gewichtsgründer eher zur WC, wenn das Ansprechverhalten hübsch ist. Danke euch! An die Boxxerspezis... - stephan- - 2011-03-04 Ansprechverhalten ist sahnig, kein spürbarer Unterschied zur Stahlfeder. Umrüsten geht bei den 2011er Gabeln afaik nicht mehr, da die Standrohre innen nicht mehr alle behandelt sind. Würde mit Sicherheit trotzdem funktionieren, die Frage ist eben wie gut. Sportimport bspw. verkauft die 2011er Lufteinheit nur mit 2011er Standrohr der WC. Gewicht der WC ist unschlagbar. Meine wiegt mit 17,5cm Schaft gerade mal 2620g. Allerdings ohne Dropstop. An die Boxxerspezis... - dh-noob - 2011-03-04 Oh dann kann ich den Gedanken gleich verwerfen, meine 2011er Race mit einer Solo Air Einheit oder Protone zu tunen.... An die Boxxerspezis... - stephan- - 2011-03-04 Naja, es funktioniert bestimmt trotzdem, die 2007er Gabeln haben ja auch einige Leute trotzdem umgebaut... wollte nur drauf hinweisen. An die Boxxerspezis... - Wild - 2011-03-04 dh-noob schrieb:Oh dann kann ich den Gedanken gleich verwerfen, meine 2011er Race mit einer Solo Air Einheit oder Protone zu tunen.... @dh-noob: hy hast du erfahrungen mit dem protone air kit?? fahre es schon seit ca 2 monaten und habe endlich einmal heausgefunden das ich in der negativ kammer ca.50 psi MEHR reinpumpen muss weil sie sonst immer auf anschlag rausfährt und ein metallisches geräusch macht ?? hab ich da irgendwas falsch gemacht?? An die Boxxerspezis... - dh-noob - 2011-03-04 Kann dir nicht helfen. Habe es noch nicht. Ich verweise ans gelbe Forum. Hier gibt es 2 Threads: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=8079047#post8079047 http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=8078601#post8078601 An die Boxxerspezis... - Wild - 2011-03-04 ah ok supper !! dankeschöön An die Boxxerspezis... - noox - 2011-03-04 Ansprechverhalten ist wirklich Top. Was mich allerdings bei der 2010er Boxxer WC im Vergleich zu denen davor stört, ist dass sie sich viel härter anfühlt. Bei kleinen Schlägen funktioniert sie nur, wenn man ihr genügend Druck gibt. D.h. wenn man den Lenker wirklich fest in der Hand hält. Wenn man z.B. auf einem leichten Stückl zum Erholen den Lenker locker lässt, dann kommt jeder kleine Schlag durch. Fast so als würde man ungefedert fahren. Typisch z.B. auf kurzen Verbindungswegen oder auf der Schotterstraße. Wenn du kraftvoll fährst, dann ist das eher ein Vorteil als ein Nachteil. Wenn du dich aber gerne mal zwischendurch erholen möchtest (z.B. bei einem Rennen), dann find ich das nicht optimal und ziemlich kraftraubend. Z.B. beim 24h-Downhill am Semmering stelle ich's mir ziemlich blöd vor. Also in gewisser Weise wird die Gabel ihrem Namen jetzt gerecht. Die Spitzenfahrer fahren auch meist sau harte Gabeln, die ein Normal-Biker nie derfahren würde. Also ich bin mit meiner 2010er nicht so zufrieden, wie mit der 2006er. Wieviel von der 2010 auf die 2011 geändert wurde, weiß ich allerdings nicht. An die Boxxerspezis... - stephan- - 2011-03-04 noox schrieb:Also ich bin mit meiner 2010er nicht so zufrieden, wie mit der 2006er. Wieviel von der 2010 auf die 2011 geändert wurde, weiß ich allerdings nicht. Genau das von dir beschriebene wurde geändert. Die Gabel ist mit 2011er Dämpfung deutlich sensibler für kleine Schläge! Stimme ansonsten zu, für den ambitionierten Rennfahrer ist die 2010er sicher top, wenn man sowohl schnell fährt als auch auf Sekunden achtet, als Hobby-Bikepark-Herumgurker fand ich die 2010er aber leicht unangenehm überdämpft. Ist wie gesagt in der 2011er Einheit überarbeitet worden, gibt auch einen User hier im Board der für die 2010er Team/WC ein Tuning anbietet, was dieses Problem sehr gut beseitigt, danach geht die Gabel wie Hölle. ![]() An die Boxxerspezis... - noox - 2011-03-04 @stephan- vielen Dank für die Info! An die Boxxerspezis... - Mannie - 2011-03-05 also ich kann nur sagen das die 2011er Lufteinheit ein geniales ansprechverhalten hat. Der minimale Losbrechmoment schieb ich jetzt einfach mal auf die Reibung zwischen Standrohr und Staubabstreifer. allerdings fahr ich nur ne 2010er Boxxer WC mit getauschter Compresion und Lufteinheit An die Boxxerspezis... - 666riding - 2011-03-06 hab mir gerade das "einstellvideo" der neuen wc 2011 auf PB angesehen... das einstellen ist ja kein großartiges problem =) aber was mich interessieren würde ist wie sich die boxxer ohne die öldichtungen unter den abstreifringen fährt! tipp für racer ganz am ende des videos. hat da irgendwer erfahrungen bezüglich ansprechverhalten und serviceinterval nach umbau? An die Boxxerspezis... - Ingeborg - 2011-03-08 Danke für eure Antworten, werde dann doch eher gleich zur WC greifen... An die Boxxerspezis... - fipu - 2011-04-18 Ich hol den alten Thread mal raus. Ich habe nun auch eine aktuelle Boxxer R2C2. Wie ist das mit dem Dropstop? Ich habe nun ab und zu gelesen, dass es Leute gibt, welche diesen rausgenommen haben. Ist das zu empfehlen und wenn ja, was muss man machen und einstellen? Kann man den bei nichtgefallen einfach wieder reinmachen? An die Boxxerspezis... - grisch - 2011-04-18 fipu schrieb:Ich hol den alten Thread mal raus. da paz oder poison (einer von den beiden halt ![]() die technik geeks können sicher noch umfangreicher erklären. |