![]() |
Federwechsel bei einer Marzocchi 888 Rc3 Ti 2010? - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Federwechsel bei einer Marzocchi 888 Rc3 Ti 2010? (/showthread.php?tid=55198) |
Federwechsel bei einer Marzocchi 888 Rc3 Ti 2010? - Wyatt_Erb - 2011-03-07 Nachdem mir die Standart Ti-Feder zu weich ist, würde ich gerne die nächste härtere (Stahlfeder) wechseln. Kenn mich mit Marzocchi überhaupt nicht aus, darum wollte ich fragen, wies geht. einfach nur die Knopf auf der Federseite abschrauben und mit einer 30er (32er) Nuss aufschrauben? muss ich sie komplett zerlegen, weils ein offenes System ist? Federwechsel bei einer Marzocchi 888 Rc3 Ti 2010? - Sethimus - 2011-03-07 nur abschrauben und feder rausziehn, ruhig bissel fester ziehen, die steckt gern unten drin fest. es empfiehlt sich ebenso in der mitte der feder einen ca 8cm langen schrumfschlauch anzubringen. Federwechsel bei einer Marzocchi 888 Rc3 Ti 2010? - terrorkitty - 2011-03-07 hi, hir noch eine explosionszeichnung zu der gabel! Federwechsel bei einer Marzocchi 888 Rc3 Ti 2010? - Wyatt_Erb - 2011-03-07 danke, voll nett. war recht einfach. die Titanfeder is so wahnsinnig leicht gegen die Stahlfeder, unglaublich! und ein vernünfigtes Manual von Marzocchi wär mal wünschenswert Federwechsel bei einer Marzocchi 888 Rc3 Ti 2010? - smoe - 2011-03-08 wie taugt dir die 888 erwin, überleg mir auch eine zu holen?! Federwechsel bei einer Marzocchi 888 Rc3 Ti 2010? - Wyatt_Erb - 2011-03-08 bis jetzt die besten gabel, die ich je hatte. leider hab ich wiedermal da problem, dass ich eine Federhärte zwischen standartfeder und harter feder bräuchte. Werde sie aber bei MP machen lassen (mit der weicheren Feder). Gewicht ist wirklich ohne vorbau 3050g, Steifigkeit sehr gut (aber ned zu steif). hab zusätzlich noch eine Burgtec-krone, damit alles schön tief ist. Postmount 200mm find ich auch sehr sinnvoll. bin schon auf höhere Temperaturen und schneefreiheit gespannt, dann kann ichs mal richtig testen.... |