![]() |
Federn - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Federn (/showthread.php?tid=567) Seiten:
1
2
|
Federn - Becks - 2001-08-06 Hi! Ich habe Probleme mit meinen Federn (sowohl Gabel als auch Dämpfer) Schon bei kleinen Sprüngen (ca. 0.5m - 1m Drop) kommt es zu Durchschlägen! Sollte ich dickeres Öl mit mehr Dämpfung verwenden oder die Federn wechseln?!? Könntet ihr mir evt. entspechende Federn für eine Marzocchi Monster T. und einen Fox Dämpfer (in einem Warp 210) empfehlen? Mein Gewicht beträgt um die 73kg, das des Bikes liegt bei ca. 23kg! cu Becks Federn - georg - 2001-08-06 Hinterbau: Da kommt es nicht nur auf die Federhärte, sondern auch auf die Anlenkung an. Wenn du den Dämpfer auf die niedrigste Einstellung montierst, wird zwar der Federweg größer, aber natürlich auch die Hebelübersetzung über die die Stöße auf den Dämpfer wirken. Die unterste Einstellung würde ich überhaupt vermeiden, da die Kräfte am Dämpfer dann zu hoch sind. Wenn du einen Dämpfer mit 50mm Hub hast, kannst du dann natürlich die 200mm Federweg nicht realisieren, außer du kaufst dir jedes Jahr einen neuen Dämpfer. Wenn du 60mm Hub hast schaut die Sache günstiger aus. Dann kannst du inder mittleren Einstellung hinten und in der vordersten vorne einen Federweg von 210mm realisieren. Jetzt zur Federhärte: Du brauchst eine Federhärte von mind. 120N/mm bzw. 700lbs/inch. Darunter wirst du nicht glücklich. Beim Dämpfer die Ölviskosität zu tauschen ist eher kompliziert und meistens mit Spezialwerkzeug verbunden, vor allem mußt du mind. 10bar Luft hineinbekommen, 15bar Stickstoff wär noch günstiger. Druckstufe: Du kannst dir bei deinem Dämpfer noch die Druckstufe etwas härter einstellen, das ist für Kanten springen sowieso unbedingt nötig, da du dann einen härteren Dämpfer benötigst als im normalen DH-Einsatz. Gabel: Die Viskosität alleine zu erhöhen ist nicht gut. Warum? Weil du dann nicht nur die Druckstufendämpfung härter machst, sondern auch die Zugstufe, dh. die Gabel federt langsamer aus, und das ist genau das was wir nicht wollen. (Gilt übrigens auch für den Dämpfer hinten.) 1. Möglichkeit: Du erhöhst die Dämpfung deiner Druckstufe. 2. Du gibst dir härtere Federn rein. Dann mußt du aber eventuell (wenn die Federnhärte sehr unterschiedlich ist), dann die Viskosität des Öls doch erhöhen, oder die Zugstufe härter machen. Ist aber meist nicht notwendig. 3. Du erhöhst die Progression der Gabel. In der Gabel ist ein Luftpolster das durch die Ölmenge (den Ölpegel) bestimmt wird. Wenn du mehr Öl in die Gabel füllst, wird dieses Luftpolster kleiner und wirkt gegen Ende des Federweges als zusätzliche Feder. Das ist sehr angenehm, da die Charakteristik der Gabel am Anfang nicht geändert wird, sie wird nur gegen Ende härter. Aufpassen mußt du allerdingsauf folgendes: Du darfst nicht zuviel Öl einfüllen, denn sonst reicht der Luftpolster irgendwann nicht mehr aus, Flüssigkeit ist bekanntlich nicht kompressibel dh. irgendwann hast du einen hydraulischen Anschlag und der vernichtet mit der Zeit die Dichtungen. georg ______________________________ http://members.aon.at/race-factory Federn - Becks - 2001-08-06 Ich habe den Dämpfer hinten unten (hinten hab ich nur 2 Löcher [ist Hinterbau mit runden Rohren vom DH]) und vorne ganz oben verbaut! Welche Einstellung wäre von Federweg und Progression jetzt besser? Ölwechsel am Dämpfer werd ich wahrscheinlich lassen aber ne 700er Feder wäre sicher nicht schlecht, aber von welchem Hersteller?!? Ist ein Fox Vanilla R Dämpfer, dürfte etwas älter sein weiß aber nicht genau wie alt, hat glaub ich um die 55mm Hub! Federlänge müßt ich erst ausmessen wenn ich den Dämpfer mal herausnehme. In der Gabel hab ich angeblich ein 5W Öl drin, das werd ich dann mal wechseln müssen! Aber härtere Federn bräucht ich sowieso auch! Welche härten gibt's eigentlich bei der Monster T.? (Müßten noch die Original Federn verbaut sein, sind nämlich dunkelgrau oder so ähnlich) Woher bekommt man für diese Federn? cu Becks Federn - georg - 2001-08-06 Hinten unten und vorne oben ist ganz schlecht, denn dann hast du eine degressive Anlenkung. Gib ihn dir hinten nach oben bzw. vorne nach unten.. Du kannst mir auch ein Foto vom Radl schicken.. bzw. genau sagen welches Chili das ist, denn ich kenn jetzt nur das WArp210 Modell mit den 3 Löchern hinten.. Hersteller der Feder ist egal, solange der Durchmesser stimmt. Du kannst zB DNM probieren, da sind die Federn sehr günstig. Grundsätzlich gilt: Nimm die längste Feder die draufpaßt. Das ist günstiger für das Federleben. ![]() georg ______________________________ http://members.aon.at/race-factory Federn - Becks - 2001-08-06 Habs jetzt hinten belassen und vorne nach unten verschoben (jedoch noch keinen Unterschied bemerken können) Glaubst du dass ich evt. Probleme mit dem Ausgleichsbehälter bekommen könnte?!? Nicht das dieser Rahmenkontakt bekommt! -> ansehn cu Becks Edited by Becks on 2001-08-06 14:02. Federn - noox - 2001-08-06 Wenn die Feder leicht runtergeht, würde ich mal ohne Feder schauen, ob er Rahmenkontakt hat. nòóx, Downhill Ranger Edited by noox on 2001-08-06 15:58. Federn - Becks - 2001-08-06 thx, Rahmenkontakt hab ich keinen!!! Geht sich um ein paar Millimeter gerade noch aus! Laut HiBike gibt es keine härteren Federn für die Monster T. :-( das ist aber gar nicht gut! Kann es ja nicht geben, dass Marzocchi nur eine Federnhärte produziert?!?! Habe erfahren, dass die Gabel mit 5W Öl befüllt ist! Wäre es besser diese mit 10W oder eher mit 7.5W wieder zu befüllen? Angeblich kann man auch mit dem Ölpegel ein wenig variieren um die Dämpfung progressiver zu bekommen. Leider weiß ich nicht welche Härte die Feder in meinem Fox-RX Dämpfer hat, aber sie hat 9mm starke Windungen mit einem Abstand von 8mm wobei mein Nicolai DNME-3RC Dämpfer eine Feder mit 8mm starken Windungen und 9mm Abstand hat und diese hat 550 lbs/inch also wird die im Fox Dämpfer warscheinlich 600 lbs/inch haben oder lieg ich falsch? Der Fox Dämpfer hat eine Einbaulänge von 195mm, 55mm Hub eine 135er Feder mit 9mm starken Windungen und einem "Windungsabstand" von 8mm! cu Becks Federn - georg - 2001-08-06 GHmm auf dem Photo seh ich nicht viel.. Egal. Ich erklär´s dir. Ist eh einfach zum verstehn. Wichtig ist der Winkel zwischen Anlenkhebel und Dämpfer. Unter Anlenkhebel verstehe ich: Die Verbindungsgerade zwischen Hinterbaulager und Dämpferlager am Hinterbau. Unter Dämpfer verstehe ich die Verbindungsgerade der beiden Dämpferlagerungen. Wenn diese beiden Geraden einen 90° Winkel einschließen, dann soll der Dämpfer ganz eingefedert sein. Das ist das Ziel. Du darfst keinen flacheren Winkel zusammenbekommen, denn dann ist deine Anlenkung degressiv. Dh. heißt konkret für deinen Rahmen: Hinten unten - vorne unten ist ok. Hinten oben - vorne oben bzw. in der mittleren vorderen Position ist ok. Hinten oben - vorne oben ist ok. Nicht ok ist hinten unten - vorne oben. Wenn du die obere Regel kapiert hast, kannst du für alle Rahmen die´s so gibt eine ideale Einstellung finden, bzw. beurteilen ob der funktioniert oder nicht. (Nicht funktionieren heißt immer degressiv.) georg ______________________________ http://members.aon.at/race-factory Federn - Becks - 2001-08-06 Aber so sollte es jetzt passen! Jetzt muß ich mir nur mehr ne Feder besorgen! Hmm, ne 700er oder 750er denke ich sollten dann reichen! Und für vorne die Heavy oder wenn es sie nicht nur für die Shiver gibt, die X-Heavy und ein 10W Öl reinfüllen! Hier noch ein Foto cu Becks Edited by Becks on 2001-08-06 17:07. Federn - georg - 2001-08-06 Also ich hab deine Daten durch ein Federnberechnungsprogramm gejagt.. scheint so als hättest du eine 110N/mm Feder (630lbs/inch) ist also eher mittel bis hart. Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher, da ich den Durchmesser deiner Feder noch bräuchte, den hab ich jetzt mit 50mm angenommen. Weiters ist so ne Berechnung nicht ganz ernst zu nehmen, da die Dämpferfedern allgemein heillos überlastet sind und jenseits von Berechenbarkeit. Zumindest mit Standardmethoden. Ist aber egal, das heißt jetzt daß du, wie ich schon geschätzt habe, eine härtere Feder im Bereich von 120N/mm bzw. 700 lbs/inch brauchst. PS: Wenn du eine halbwegs brauchbare Berechnung willst brauche ich: Länge der Feder ungespannt. +-1mm Innendurchmesser (bzw. Drahtstärke) +-0.5mm Außendurchmesser +-0.5mm Steigung (von Drahtmitte zu Drahtmitte in der Mitte der Feder). So genau wie möglich. georg ______________________________ http://members.aon.at/race-factory Federn - georg - 2001-08-06 Wenn du den Dämpfer jetzt noch hinten oben und vorne in die mtillere, vordere Position gibst, hast du zwar weniger Federweg, kannst dir aber wahrscheinlich eine neue Feder sparen.. Wird dir bloß nicht gefallen ![]() georg ______________________________ http://members.aon.at/race-factory Federn - georg - 2001-08-06 Hmm. das mit dem 10w würde ich lassen. Überleg dir die Druckstufe härter zu stellen und die Ölviskosität gleich zu lassen. Wichtig ist, daß du die Druckstufe nicht durch weitere Shims zumachst, sondern den Durchflußquerschnitt verkleinerst. Dh. Bohrung zumachen. Ich weiß nicht genau wie das bei der Marzocchi funktioniert. Zerleg die Gabel und schau´s dir mal an. Vielleicht weiß das aber ein anderer hier im Forum.. Aber an der Druckstufe mach erst rum. wenn du eine härtere Feder hast! Aber als allererstes würde ich probieren die Progression zu erhöhen durch das Luftpolster bzw den Ölpegel. Ich hab mich gerade auf die Marzocchi-Seite geschmissen, leider keine Zeichnung der MonsterT gefunden. Aber zur Ölmenge: 100mm unterhalb der Rohroberkante im voll eingefederten Zustand. Das sind Tuningmöglichkeiten! Füll 10, 20, 30mm (ausprobiern) mehr ein. Feder die Gabel voll aus, und dann erst schließe die Gabel. Jetzt hast du einen schönen Luftpolster der als zusätzliche Feder wirkt. Probiers einfach aus. georg ______________________________ http://members.aon.at/race-factory Federn - Becks - 2001-08-07 Druckstufe kann ich bei der Monster T. leider nicht verstellen! Und Marzocchi schlagt dieses Öl bei der harten Feder vor! Laut den Angaben von Marzocchi ist die ProWind Feder für mich ja sowieso ein wenig zu knapp bessen! Die Frage ist jetzt nur ob die X-Heavy (ab 210lbs) nicht doch ein wenig zu streng ist. Die Hinterbaufeder ist 136mm lang hat einen Außendurchmesser von 49mm, eine Drahtstärke von 9mm, dadurch wahrscheinlich einen Innendurchmesser von 31mm und die Steigung müßte 17mm sein. Da ich vorhin nur den Freiraum gemessen hab und der war ca. 8mm! Kann es sein dass man die Härte der hinteren Feder durch den Hebel dividieren muß und dann ca. auf den selben Wert kommen sollte wie bei den Federn der Gabel? Kennt jemand das Hebelverältnis in den verschiedenen Einstellungen des Warp 210? cu Becks Federn - DH-Rooky - 2001-08-07 Wenn du eine Zeichnung von der Monster brauchst mußt du das PDF-Handbuch auf der Marzocchi Seite downloaden.Ich kann es dir auch per e-mail schicken wenn du's brauchst. [img]/images/icons/cool.gif[/img] DH-Rooky Federn - Becks - 2001-08-07 Bin jetzt eine Testrunde gefahren! Es ist hinten jetzt schon ein wenig besser! Im Fox Dämpfer ist angeblich schon eine 700er Feder drin und es gibt angeblich keine stärkere mehr?!? :-( Muß ich mir wohl einen neuen Dämpfer zulegen?!? Vorne muß ich morgen mal den Ölstand auschecken wenn der schon hoch genug ist, werd ich mal ein 7.5er Öl ausprobieren! cu Becks |