![]() |
Welche Federhärte für ca. 82kg auf BigHit??? - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Welche Federhärte für ca. 82kg auf BigHit??? (/showthread.php?tid=57192) Seiten:
1
2
|
Welche Federhärte für ca. 82kg auf BigHit??? - danielg40 - 2011-06-19 Servus, habe bald mein 2005er BigHit fertig. Fahre jetzt vorne mit ner neuen 2011 Boxxer rc. Ich wiege Fahrfertig so ca. 82- 84kg Hinten ist jetzt noch nen Roco R L:215mm H:63mm Feder: 400x2,5 verbaut. Will mir aber jetzt vorübergehend nen Van R L:222mm H:70mm kaufen bis ich mit dem anderen nen Service gemacht habe. Der Van R wird mit einer 400x2,8 Feder angeboten, sollte die ungefär passen auf mein Gewicht? Für was steht den überhaupt die hintere Zahl (2,5 und 2,8)? Wie ist den das mit der einbaulänge des Dämpfers?Was kann ich Max. nehmen an meinem 2005 BigHit?Gehen auch 241mm? Wieviel Federweg steht mir den mit 215 und 222mm zur Verfügung? Danke schonmal mfg Welche Federhärte für ca. 82kg auf BigHit??? - q_FTS_p - 2011-06-19 Bin mir nicht sicher, ob du statt dem 215 mm Dämpfer einfache einen 222mm nehmen kannst, da es die Geometrie ändert (ist aber glaub ich minimal). 2,5 und 2,8 sowie 3,00 usw. geben den Dämpferhub an. Welche Federhärte für ca. 82kg auf BigHit??? - stephan- - 2011-06-19 Ist im Bighit nicht normalerweise immer ein 222er verbaut? Grundsätzlich gilt: Niemals längere Dämpfer als vorgegeben einbauen, da die Geo schlechter wird. Bringt nichts. Welche Federhärte für ca. 82kg auf BigHit??? - Mannie - 2011-06-19 also früher war glaub ich beides möglich im bighit, also 216 und 222 drüber und drunter solltest du nicht gehen und auch schaun das dann der dämpfer an der richtign stelle sitzt damit die geo ungefähr gleich bleibt. wenn du einen neuen dämpfer holst dann würd ich nach was günstigem mit ner compresion schaun damit du eine weicherer feder für das bessere ansprechverhalten fahren kannst aber trotzdem den durchschlagschutz durch die compresion. (rock shox dämpfer sind da ganz gut mz aber auch net zu unterschätzen) federhärte kannst du damit berechnen: http://www.igorion.com/_coilspring/ Welche Federhärte für ca. 82kg auf BigHit??? - danielg40 - 2011-06-19 Also der zweite wert gibt an wieviel hub mit der feder möglich ist.also etwas mehr wie 70mm in dem fall. Ja ich habs schonmal wo berechnet, komme so auf 400- 450! mit dem 215mm dämpfer komme ich aufn federweg von 190 und mitm 222mm auf ca. 200mm, richtig? Welche Federhärte für ca. 82kg auf BigHit??? - Mannie - 2011-06-19 also wie stephan schon sagt ist in nem alten big hit der 222mm normalerweise drinnen und somit auch 190 mm federweg die auf der speci seite angegeben werden. in einem 222mm dämpfer sind eigentlich auch nur 2,8er federn drinnen, mehr hub bekommst du mit ner größeren feder auch nicht Welche Federhärte für ca. 82kg auf BigHit??? - danielg40 - 2011-06-19 Na das durch die feder nicht mehr Hub zu holen ist, ist mir auch klar. Aber da sind 8,1"und 6,8" angegeben, je nachdem in welchem Winkel und mit welchem Loch er verbaut wird. Sprich 205mm und 172mm. Keine 190mm, bzw. die 190mm habe ich jetzt mit dem kürzerem 215mm langen dämpfer. Welche Federhärte für ca. 82kg auf BigHit??? - Mannie - 2011-06-19 ok gut dann ist das halt so dann hast du einstellungsmöglichkeiten je nach dämpferlänge und lochauswahl. somit wirkt sich das natürlich auf die geo aus, je nachdem was man haben will. Welche Federhärte für ca. 82kg auf BigHit??? - danielg40 - 2011-06-19 Habe mir jetzt neuen 2011 FOX Van R ersteigert. Woran erkenne ich ob es sich wirklich um ein 2011er Modell handelt? http://imageshack.us/photo/my-images/690/dmpfer.jpg/ Da sind jetzt nur Buchsen dabei, aber nicht die Reducer bzw. die Bolzen / Abstandhalter. Bisher hatte ich einen Roco R drinnen, sind das die gleichen Bolzen / Abstandhalter? Bitte antworten... danke Welche Federhärte für ca. 82kg auf BigHit??? - Mannie - 2011-06-19 was hast du den dafür gezahlt wenn man fragen darf? Welche Federhärte für ca. 82kg auf BigHit??? - danielg40 - 2011-06-19 135€ ist aber Nagelneu und unbenutzt! Welche Federhärte für ca. 82kg auf BigHit??? - danielg40 - 2011-06-22 Servus, also neuer Van R Dämpfer mit 400x2.8 Feder ist da.! Und ist es nachm Bild wirklich nen 2011er??? Jetzt sind natürlich 2 Buchsen drinnen, aber Spacer habe ich noch keine, bzw für Auge ist ein Satz Spacer dabei wie halt aufm Bild zu sehen. Allerdings reichen die mir von der Breite her nicht. Jetzt merke ich das die Reducer/Spacer so gut wie gar nicht laufen in der Buchse. Bisher dachte ich nämlich das die Spacer in der Buchse laufen und die Spacer fest sind. Bei meinem Roco R habe ich nämlich nen Bolzen wo in das Auge kommt und links und rechts nochmal Einzelne Buchsen zum zw. Rahmen klemmen! Wie und wo läuft der bolzen den nun? wird der bolzen im rahmen verklemmt oder sollten die buchsen etwas größer sein das die Buchsen geklemmt werden und der Bolzen auf der Schraube frei läuft? Hoffe ihr versteht was ich meine:confused: MFG Welche Federhärte für ca. 82kg auf BigHit??? - Red - 2011-06-22 Nimm doch das Befestigungskit/Achsen vom Roco, passt auch am Van. Und das ist normal, dass die im Neuzustand so fest sitzen, deine Annahme, dass die Reduzierbuchsen/Achsen im Gleitlager des Dämpferauges laufen sollen ist richtig. Welche Federhärte für ca. 82kg auf BigHit??? - danielg40 - 2011-06-23 Ja und wie ists besser? So wies jetzt am Van R ist, da geht ja jetzt die 8er Schraube direkt durch die Spacer/Reducer. Und beim Roco läuft ja nen Edelstahlbolzen direkt durchs Gleitlager und Li+Re. sind Abstandshalter auf dem Bolzen. Ich werde viel. sowieso neue Teile bei mir in de Firma drehen lassen, daher was ist besser? Sollte man alles aus Edelstahl oder Alu machen?Für was sprechen da deine erfahrungen? Bei meinem jetzigen Dämpfer Roco R habe ich auch nen Bolzen wo direkt den Durchmesser vom Auge hat, und eben noch paar Spacer als Abstandhalter li+Re.! Durch den Bolzen geht dann eben die 8er Schraube. Wie sollte ich es den am besten machen? Wieder nen Bolzen nehmen und Abstandhalter oder eben so machen wies jetzt am VAN R ist, also Spacer drehen wo die 8er Schraube direkt durch geht?# Alu oder Edelstahl? Welche Federhärte für ca. 82kg auf BigHit??? - Red - 2011-06-23 Die Lösung vom Roco ist besser. Also Stahlachse und die Spacer aus Alu oder POM/Delrin oder einem anderen geeigneten Kunststoff. Bei den käuflichen Lösungen sind die seitlichen Aluspacer oft noch mit O- oder Quadringen gegen den Dämpfer abgedichtet, damit kein Dreck/Wasser zum Gleitlager kommt. |