Downhill-Board
Welche Gabel für mein freddy..? - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Welche Gabel für mein freddy..? (/showthread.php?tid=61484)



Welche Gabel für mein freddy..? - Thunder - 2012-03-21

Hallo ich bin neu hier heiße Michael und steige gerade ein bisschen ins Freeride-Downhill geschehen ein.

Also habe um 500€ ein nagelneues freddy 2 2009 17"vom händler mit garantie bekommen und hab schon ein paar kleine Veränderungen vorgenommen. Habe schon Elixir CR mit 203mm scheiben drauf weil die Tektro nich so gut sind beim fahren.

Also komme von Enduro-Trailsport....und kann schon etwas zügiger runter fahren.

Habe in meinem Bike eine Marzocchi 55r Gabel drinn und von einem Freund noch eine Boxxer Race 2009 bekommen.

Welche Gabel könnt ihr mit empfehlen? Besser die 55r oder die Boxxer?

Hab leider auch schon gehört dass die Boxxer leicht brechen und die marzocchi schaut schon etwas stabiler aus.

Zu welcher Gabel würdet ihr mir raten?? Reichen 160mm für Freeride und Downhill?

Und vorweg ich behalte das Freddy obwohl es eig. nicht so ein gutes Rad ist!


Welche Gabel für mein freddy..? - Ingeborg - 2012-03-21

Hey Micha,

hinten hast du 170mm Federweg. Die 55r hat 160mm und ne Boxxer 200mm.

Du reinen donwhillern empfiehlt sich schon mit einem 200mm Fahrwerk zu arbeiten. Jedoch würde ich es bei der 55r belassen. Das Bike läuft bei (fast) identischen Federwegen am HR und VR einfach harmonischer.

Eventuell könntest du ja die Boxxer verbauen und auf 170mm, 180mm traveln (Fedwerweg verkürzen). Ob das so einfach funktioniert und ob es wirklich einen Sinn macht kann ich dir nicht beantworten. Da musst die auf die Spezis hier fragen bzw. mal googeln.

Und das ne Boxxer leicht bricht ist Bullshit! Klar hat es ein paar zerrissen, aber aus meinem Kollegenkreis fahren auch viele Boxxer und sind sehr zufrieden damit. Wenn 1000 Gabeln in 3 Jahren halten spricht kein Schwanz darüber. Wenn eine davon bricht, zerreißt sich gleich jeder das Maul. Ich halte von diesen Aussagen nichts! Sicher empfiehlt es sich nicht, ne Boxxer an Benders bike zu bauen :mryellow: ! Aber zum runterschroten reicht sie m.M.n. völlig aus. Ich fahre seit 5 Jahren Boxxer (zuerst ne 2008er Race und ab dieses Jahre ne 2012 WC) und würde mir diese Gabel immer wieder kaufen. Preis-/Leistungsverhältnis ist echt Sahne. Performance finde ich persönlich exzellent und das Gewicht ist ebenfalls super.

Denke du solltest mit dem Bike erst einmal ne Saison heizen udn gucken wie du damit klarkommst.


Welche Gabel für mein freddy..? - Thunder - 2012-03-21

Danke erstmal für die Antwort....ich habe das mit dem brechen nicht so wörtlich gemeint ich hab mir halt gedacht dass die Boxxer eventuell schneller bricht als die Marzocchi wegen der dimension... weil die Marzocchi dickere Standrohre hat. Brechen kan dir jede Gabel nichts hält ewigWink . Bin 192 und hab ca. 98kg-nicht gerade der leichteste aber gegen meine Trial is das Bike (obwohls schwer ist) leicht in die kurven zu schmeißen auch mit meinem Gewicht.

Also soll ich besser mal die 55r drinn lassn oder schon mal die Boxxer probieren? Gibts hier imForum welche die sowas Ähnliches fahren? 200mm VR und 170mmHR???


Welche Gabel für mein freddy..? - Ingeborg - 2012-03-22

Wegen dem brechen solltest du dir keine Sorgen machen, ich wiege ebenfalls 96kg und springe auch Gaps etc..

Ich würde die 55r erst einmal 2-3 Wochen intensiv fahren. Danach kannst du ja die Boxxer einbauen und diese ebenfalls 2-3 Wochen testen. Eventuell merkst du ja keinen großen Unterschied, dass du unterschiedliche Fedwege hast.

Harmonischer sind halt identischen Federwege am VR und HR. Selbstverständlich ist das abhängig von der Geometrie des Rahmens. Vllt. machts deinem Freddy ja auch gar nichts aus.

Probiere es am besten einfach aus... Wink


Welche Gabel für mein freddy..? - grisch - 2012-03-22

glaube nicht, dass dieser frame eine "freigabe" für eine doppelbrückengabel hat bzw. macht es mMn auch keinen Sinn hier eine DC Gabel einzubaun.
Wenn schon Gabelwechsel, warum auch immer, evtl. was in richtung 66er.