Downhill-Board
Ventilloch aufbohren - ja oder nein? - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Ventilloch aufbohren - ja oder nein? (/showthread.php?tid=62212)



Ventilloch aufbohren - ja oder nein? - Ingeborg - 2012-05-08

Liebe Gemeinde,

ich habe jetzt meine neuen Felgenringe bekommen (Alex Supra BH). Dort passen aber nur franz. Ventile rein. Ich kann euch nicht sagen warum, aber ich finde diese franz. Ventile dermaßen abartig! Weiterhin habe ich noch ca. 10 Reserveschläuche mit Autoventil bei mir rumliegen.

franz. Ventil: 6,5mm Bohrung
Autoventil: 8,5mm Bohrung

Das Ventilloch ist ja bereits eine Schwachstelle (kann ich aus Erfahrung sagen, meine EX729 ist nach nem Crash dort nach außen gedellt).

Kann ich die Felgenringe vorsichtig aufbohren oder sollte ich lieber auf Baguetteschläuche umsteigen?

Gruß


Ventilloch aufbohren - ja oder nein? - stephan- - 2012-05-08

Wenn dich ein ggf. fallender Wiederverkaufswert nicht stört, spricht nichts dagegen. Musst ja nicht direkt den 8,5er durchjagen, sondern lass es einfach aufreiben bis das Ventil durchpasst.


Ventilloch aufbohren - ja oder nein? - Ingeborg - 2012-05-08

Ja das hatte ich mich auch so gedacht... n 8er durchjagen und dann n bisschen feilen...


Ventilloch aufbohren - ja oder nein? - nailen - 2012-05-08

Bohr durch das grad noch reinpasst.
Auf der anderen seite tust den Grad weck.
Das dauert net amal 5 min.

Lg Alex


Ventilloch aufbohren - ja oder nein? - papa schlumpf - 2012-05-08

ich würde von oben bohren... das dauert dann etwas länger, da die speichen im weg sein könnten...


Ventilloch aufbohren - ja oder nein? - Loki87 - 2012-05-08

Ich habs damals einfach etwas weiter gefeilt. Ging problemlos und hält auch ohne ebensolche.
Würd mir da nicht groß n Kopf machen deswegen. Nur mit Graten aufpassen wennst bohrst, wie bereits gesagt.


Ventilloch aufbohren - ja oder nein? - Red - 2012-05-09

8,3mm Kegelsenker (Standardgröße) ist ideal zum Aufbohren, gibt eine saubere Bohrung mit wenig Grat. Oder 8,5mm Bohrer mit viel Drehzahl und wenig Druck.


Ventilloch aufbohren - ja oder nein? - Ingeborg - 2012-05-09

Vielen Dank für eure Vorschläge!!!

Jedoch werde ich es wohl nicht aufbohren sondern auf franz. Ventile umsteigen müssen.

Die aktuelle Bohrung ist zwischen den beiden Flanken. Wenn ich nun auf Autoventil umsteige, wäre die Bohrung über die beiden Flanken hinaus. Dadurch hätte ich m.M.n. eine deutliche Stabilitätseinbuße. Ich hoffe ihr könnt mir meinen provisorischen Skizzen etwas anfangen (müsst euch das ganze praktisch von oben vorstellen).

Systemgewicht ist komplett ca. 114kg.


Ventilloch aufbohren - ja oder nein? - Red - 2012-05-09

Supra BH ist die gesteckte Variante der Supra D. Meine Supra D habe ich aufgebohrt.
Die hintere Felge ist hinüber nach der letzten Saison, aber am Ventilloch gab es keine Probleme.


Ventilloch aufbohren - ja oder nein? - PremiumPartnerNoox - 2012-05-09

Also ich werde jetzt auf Französisch umsteigen. Am Enduro habe ich sowieso, weil ich da die Crossmax SX Laufräder sich nicht aufbohre (sind ja schlauchlos). Am Downhiller hätte ich mit den ZTR Flow auch die Möglichkeit.

Vorallem aber fahr ich seit ewigen Zeiten die 5.1er DT Swiss. Am Vorderrad eine seit 2006. Hinten die aktuell seit 2 Jahren. Beide sind dort, wo das (aufgebohrte) Ventil ist, rundherum gestaucht. Die meisten Pumpen haben eh ein umschaltbares Ventil. Und am Enduro habe ich auf einem Reifen immer einen Adapter drauf. War bei den Mavic-Ventilen dabei.