Downhill-Board
Fotoserie - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Mountainbike Media: Foto und Video (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: Fotoserie (/showthread.php?tid=62908)



Fotoserie - granatenkrafti - 2012-06-21

Hi,
hab mal ne dumme Frage^^

Wie nennt man die Fotos bei denen man eine Bilderserie in einem Bild hat?
Sprich vom Absprung bis zur Landung 5 verschiedene Positionen die dann in nur einem Foto sind.

Ihr wisst was ich meine xD

Bei google etc finde ich nix wenn man nicht mal weiss was man suchen soll.
Braucht man dafür ne spezielle Kamera oder nen Programm?
Hab ne Nikon D3200

Danke schonmal

Gruss
Krafti


Fotoserie - FloImSchnee - 2012-06-21

Das wird meist als "Sequenz" bezeichnet.

Machen:
1. Belichtung und Weißabgleich in der Kamera festsetzen.
2. Im Serienfotos-Modus die Fotos schießen
3. Am Computer in einem Programm das mit Ebenen umgehen kann (Gimp, Photoshop, etc) die Bilder zusammenfügen u. nach Bedarf die einzelnen "Fahrer" ausschneiden und in den Vordergrund bringen. Ist ein bissl Arbeit, brauchst ein bissl Übung, findest aber sicher Anleitungen via Google.


Fotoserie - noox - 2012-06-21

Ich nehme meist ein mittleres Bild aus der Sequenz als Hauptbild. Dann eins davor, legs in eine neue Ebene, mach sie halbtransparent und drehe bzw verschiebe das Foto so lange, bis der Hintergrund der beiden Pics übereinstimmt. Vorallem in der Umgebung des Fahrers sollte er genau stimmt. Dann den Hintergrund des neuen Pics löschen.

Grob zusammengefasst mach ich es so. Bin allerdings net mal a Hobby-Fotograf, geschweige denn Bildbearbeitungsexperte Wink


Fotoserie - M.S. - 2012-06-21

Was auch noch wichtig ist das die Kamera nicht bewegt werden darf
sonst stiemt der Hintergrund nicht. Ich mach es mit GIMP 2


Fotoserie - FloImSchnee - 2012-06-21

M.S. schrieb:Was auch noch wichtig ist das die Kamera nicht bewegt werden darf
Das ist nicht unbedingt erforderlich, geht auch wenn mitgezogen wird. Dann entsteht meist eine Art "Panorama", wie hier zum Beispiel:

http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/3/0/1/2/8/_/large/Sequence_Markus_Trailgap01s_crop_curves01_vign_resize.jpg


Fotoserie - georg - 2012-06-21

Spezielle Kamera eigentlich nicht. Geht nur darum, dass sie ausreichen Bilder/sek macht.
Am einfachsten ist es die Kamera fix aufzustellen (Stativ).
Den Fokus vorher festlegen und ebenso den Weißabgleich (oder RAW). (Fixierter Fokus erhöht drastisch die Bilder/sek und vermeidet unscharfe Zwischenbilder)
Der Rest wurde schon erwähnt, mit Gimp geht das ähnlich wie in Photoshop nur kostenlos und legal.

Wenn man mitziehen will, dann sollte man auch die Belichtung manuell einstellen, denn unter Umständen kann sich die Belichtung ändern und das führt dann beim Zusammennähen zu unschönen Helligkeits- und Farbunterschieden.

Änderbar ist nachher im prinzip eh alles aber je mehr du vorher denkst, und die Ausgangsbilder alle gleich aussehen (gleicher Weißabgleich, Farbe, Belichtung, Fokus des Motivs, der Hintergrund ist egal) desto weniger Arbeit hast du nachher am Compi.


Fotoserie - noox - 2012-06-21

Also ich hab sogar schon Serien gemacht, wo ich einzelne Bilder verzerren musste, damit's gepasst hat (verdrehen muss ich fast immer). Aber ich hab halt nur mit meiner Kompaktkamera blöd draufgehalten und mir eben nicht soviele Gedanken gemacht - dafür mehr Arbeit beim Bildbearbeitungsprogramm.

[bigimg]3268[/bigimg]
[bigimg]6078[/bigimg]
[bigimg]4259[/bigimg]


Fotoserie - georg - 2012-06-22

Zitat:Hab ne Nikon D3200
Volllkommen ausreichend dafür. Um die Serienbildrate zu erhöhen mache folgendes:

Optimieren der Bilqualität:

1. Fokus fixieren. Der AF kann nur während zurückgeklappten Spiegel arbeiten, daher verzögert der AF die Bilder/sek. Du suchst dir also einen Platz wo die Entfernung zum Motiv möglichst gleich bleibt bzw das Motiv immer im Schärfebereich der gewählten Blende liegt. (Bei DX eh besser/größer als bei FX). Damit bekommst du auch keine versehentlich unscharfen Bilder (weil AF zB irrtümlich auf Hintergrund fokussiert.)

2. Weißabgleich manuell bestimmen. Ein automatischer Weißabgleich würde dir sehr wahrscheinlich in jedem Bild einen anderen Kelvin Wert geben. Das ist in jpg mühsam zu korrigieren. Daher: Fixieren

Optimieren der Bilder/sek bei Nikon DSLRs:

3. Die jpg Kompression von "optimale Qualität" auf "fixe Dateigröße" stellen. Das verringert den Berechnungsaufwand und vergrößert den verfügbaren Cache.

4. Active D-Lighting deaktivieren. Auch das verringert den Berechnungsaufwand und vergrößert den verfügbaren Cache.

5. ISO Empfindlichkeit nicht auf Lo oder Hi Werte stellen (sowieso meist wegen der Bildqualität indiskutabel, aber selbst Lo0.3 verringert Bildrate).

6. Rauschreduzierung bei ISO+ deaktivieren.

7. keine ISO Werte über 1600 einstellen.

8. Auto Verzeichniskorrektur deaktivieren.

Dann (nur dann) hast du die max. Serienbildrate die die Kamera kann. Einzelne Komponenten kannst du eingeschalten lassen, dann verringert sich halt der Cache und damit die Anzahl der Bilder einer schnellen Serie. Probiers einfach aus, dann merkst du was abläuft. Ich weiß auch nicht welche Einstellungen die D3200 genau bietet, ich bin jetzt mal von meiner ausgegangen. Wird aber sehr ähnlich sein. jpg Qualität, ISO, Rauschunterdrückung bei hohen ISO Werten und Verzeichniskorrektur hast du aber sicher.