![]() |
Selfmade Marsh Guard - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Selfmade Marsh Guard (/showthread.php?tid=64384) |
Selfmade Marsh Guard - Loki87 - 2012-09-27 Heyho, da ja mitlerweile überall der Herbst Einzug gehalten hat und die Strecken (noch) matschiger werden, habe ich dies mal als Anlass genommen, um den viel gepriesenen Marsh Guard zu testen. Allerdings wollte ich erstens nicht so lange auf eine Lieferung warten und zweitens musste das ganze billiger gehen ![]() Denn mal ehrlich, es ist ja nur ein Stück Plastik! So hab ich mich dann also auf zum großen schwedischen Einrichtungshaus gemacht und dieses mit einem Zweierset flexibler Schneidbretter wieder verlassen. Anschließend darauf eine Schablone aufgemalt und mit einem Cutter-Messer die Konturen ausgeschnitten. Das hat so gut geklappt, dass ich das Ergebnis einfach hier mit allen teilen wollte, da man auf diese Art für 4 Fender gerademal 1,99€ bezahlt und man eigentlich keinen Unterschied zum Original bemerkt. Einziges "Problem": Die selfmade Lösung ist etwas schwerer. Dürfte aber dafür absolut unkaputtbar sein und das teilweise auftretende Klappern des Originals sollte auch nicht passieren, da das ganze eher eine weichere Struktur besitzt. Bilder stelle ich morgen mal ein und werde in ca. einer Woche berichten, wie sich das Ding im DH-Einsatz geschlagen hat. Für alle interessierten Bastler hab ich die Schablone mal im Anhang angefügt (geklaut von User "supermanlovers" aus dem IBC). Vielleicht kann der eine oder Andere ja was damit anfangen ![]() Selfmade Marsh Guard - klana_radikala - 2012-09-28 gute idee, sieht etwas professioneller aus als die version mit einer aufgeschnittenen pet flasche Selfmade Marsh Guard - Umar - 2012-09-28 hab mit dem Gedanken gespielt mir einen zu bestellen, aber werde es jt mal so probieren... aber warte vorher noch auf die Bilder ![]() Selfmade Marsh Guard - Loki87 - 2012-09-28 Es kann sich nur noch um Stunden handeln, bis mein Handy endlich mal die Bilder synchronisiert hat -.- Selfmade Marsh Guard - prolink88 - 2012-09-28 tolle idee die verlangen für das ding 20 euro ist das DIN A4 ? Selfmade Marsh Guard - Wild - 2012-09-28 20?? 10€ hab ich gezahlt! Selfmade Marsh Guard - fipu - 2012-09-28 Ich hab meinen bei Mucky Nutz gekauft. Die haben nun noch andere Modelle im Angebot. Sieht interessant aus. http://www.muckynutz.com/ Selfmade Marsh Guard - Loki87 - 2012-09-28 Ja,ist A4. Selfmade Marsh Guard - Loki87 - 2012-09-29 Bild! Edit: Nach einigem Überlegen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass die Schnitte für die Kabelbinder besser etwas weiter vorne platziert werden sollten, da der Fender so hinten dichter am Reifen sitzt. Ich hab das bei meinem jetzt verändert und den Cut so nah wie möglich nach vorn versetzt. So folgt der Fender wesentlich besser der Krümmung des Reifens und steht nicht so waagrecht nach hinten. Bevor ihr diese Schnitte also setzt, solltet ihr das Teil erstmal probehalber an die Gabel halten und bestimmen, wo genau ihr schneiden müsst. Dann habt ihr auch den Vorteil des selbst bauens voll ausgenutzt und ein individuell passendes Schutzblech gebaut :-) Edit 2: Hab mal die "verbesserte" Version der Schablone angehängt. Rot markiert wo ich den neuen Schnitt gesetzt habe. Somit kann man den Kabelbinder durch den Neuen und den Vorderen der beiden Hinteren durchführen (ist das kompliziert zu beschreiben! ![]() Zwei Dinge habe ich in der Zwischenzeit noch bemerkt. Indem man die beiden seitlichen Laschen an den Gabeltauchrohren nach vorn oder hinten rotiert, kann man den Winkel in welchem der Fender nach hinten steht, noch in erstaunlich großem Umfang verstellen. Und zweitens hat diese Schablone an der Seite wesentlich mehr Material als das Original, wodurch der Bereich der Gabeldichtungen praktisch komplett vom Reifen isoliert wird. Dadurch dürfte sich hier deutlich weniger Dreck ansammeln. Aber das bleibt noch in der Praxis zu erproben. Selfmade Marsh Guard - Sethimus - 2012-09-29 ein mucky nutz fender kostet mit versand knappe 15eur. man kann sich das leben auch unnoetig kompliziert machen... Selfmade Marsh Guard - Loki87 - 2012-09-29 Man kann auch unnötig viel klugscheißen und wenig konstruktive Kommentare abgeben...aber hey...jedem das Seine ;-) Die Mtb-Community ist leider mitlerweile ein ziemlich elitärer Haufen geworden, wie man hier wieder eindrucksvoll sieht. Im Skibereich gibts ein Vielfaches an DIY-Anleitungen in den Foren und da hört man niemand meckern. Traurig. Tatsache ist, meine Version hat mich 1€ für 2 Fender gekostet. Das macht ne Ersparnis von 29€ und ich muss nicht warten,bis das Zeug geliefert wird. Und 29€ sind einmal Bikepark. Für Manche liegt die Studentenzeit anscheinend schon zu weit zurück um sich über sowas noch Gedanken zu machen... Dazu kommt, dass man bei der Bastelei auch Spaß hat und sich über das selbst gebaute Endprodukt einfach mehr freut, als über das selbst gekaufte (so gehts mir zumindest). Du hättest mal mein selbstgebautes Magura Entlüftungskit sehen sollen. Komplett mit Zange und allem ;-) Da saß ich ne ganze Weile dran bis es fertig war. Das kostet auch "nur" 40€,meins lag nachher nichtmal bei 10€. Als Schüler oder Student hat man tendentiell eben mehr Zeit als Geld. Deshalb soll sich drüber freuen wer will und wems zu aufwändig ist,der darf gern nen Mucky Nutz/Marsh Guard kaufen :-) Selfmade Marsh Guard - Umar - 2012-09-29 Coole Sache, aber ich gebe lieber 30 € aus ... ![]() Selfmade Marsh Guard - DH-Rooky - 2012-09-29 Loki87 schrieb:Man kann auch unnötig viel klugscheißen und wenig konstruktive Kommentare abgeben...aber hey...jedem das Seine ;-):mrblue: :up: Selfmade Marsh Guard - bighit75 - 2012-09-29 gute idee das mit den selberbauen werde das Drälla als Unterrohrschutz adaptieren. hier mein Spritzschutz [ATTACH=CONFIG]52125[/ATTACH] Selfmade Marsh Guard - Sethimus - 2012-09-29 du hast also 1 eur fuer plastik schutz + befestigungsmaterial ausgegeben? ich geh mal davon aus du machst das mit kabelbindern fest, die kannst dann jedesmal neu hinmachen. -> unpraktisch und muell verursachend 2. dein schutz geht schraeg nach oben anstatt gerade aus wie beim mucky nutz fender, ergo noch verbesserungspotential bis er den gleichen nutzen bringt. 3. bzgl student. bin ich auch + ich arbeite nebenher, da muss ich meine wenige freizeit nicht noch mit bastelaktionen reduzieren. ich spar mir lieber die zeit, zahl paar euro mehr und geh dafuer dann fahren. |