![]() |
Wer kann mir genaueres über Ilmenau erzählen?.... - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Rennen, Strecken & Bikeparks (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=13) +--- Thema: Wer kann mir genaueres über Ilmenau erzählen?.... (/showthread.php?tid=6534) Seiten:
1
2
|
Wer kann mir genaueres über Ilmenau erzählen?.... - Cheetah Tarzan - 2003-01-06 ein Spezi möchte mit mir zum Renntermin hinfahren und da würd ich mich schon mal gern vorab informieren, also: 1) Streckenlänge 2) Schwierigkeitsgrad (zu bewerten mit Noten 1-5) 3) Schlüsselstellen an der Strecke und ungefähre Durch- schnittsgeschwindigkeit 4) Möglichkeit zur Übernachtung (möchte gerne im Zelt schla- fen wenns geht) 5) Liftpreise und Höhe des Startgelds 6) Und wenn dir nochwas wichtiges zu Ilmenau einfällt, möchte ich das auch gerne wissen. 7) Wo liegt Ilmenau überhaupt? Dann schon mal danksche im Vorraus ![]() ![]() ![]() Wer kann mir genaueres über Ilmenau erzählen?.... - Daywalker - 2003-01-06 Ausschreibung 7. Mountainbike Downhill Rennen in Ilmenau Veranstalter: RAD-ART racing e.V. Status: international, Lizenz Herren/Damen E2 (Weltrangpunkte bis 10. Platz) Junioren E3 (Weltrangpunkte bis 5. Platz) Datum: 29./30. Juni 2002 Ort: 98693 Ilmenau / Thüringen Fax: 03677 / 842235 Tel: 03677 / 842225 E-Mail: andre@ironhill24.de Internet: www.absolute-abfahrt.de Meldung Meldungen bitte online über: www.absolute-abfahrt.de Die Meldung muss in jedem Fall das Geburtsdatum und bei Lizenzfahrern den UCI Code enthalten. Bei Teilnehmern, die das 18. Lebensjahr noch nicht beendet haben, muss die Einverständniserklärung der Eltern vorliegen. Anmeldeschluss Anmeldeschluss ist der 21.06.2002 Die Anmeldung wird erst mit dem Eingang des Startgeldes auf unserem Konto gültig. Sparkasse Arnstadt - Ilmenau Konto: 111 301 5876 Bankleitzahl: 84051010 Bei Nichtteilnahme besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Startgeldes! Nachmeldungen sind vor Ort bis Samstag 10.00 Uhr möglich. Startgebühren/Transportgeld Bei Anmeldungen bis 21.06.2002 beträgt die Startgebühr inkl. der Transportpauschale Euro 30,- (Junioren Euro 25,-). Bei Nachmeldungen beträgt die Startgebühr inkl. der Transportpauschale Euro 45,- (Junioren Euro 40,-). Der Pfand für die Startnummer beträgt für alle, d.h. auch für Lizenzfahrer Euro 5,-. Startberechtigung Das Rennen ist für Lizenz- und Hobbyfahrer offen. Klasseneinteilung Jeweils für Lizenz- und Hobbyklasse Kategorie Jugend/Junioren: Jahrgang 1987 - 1984 Kategorie Herren/Elite: Jahrgang 1983 - 1973 Kategorie Senioren/Masters: Jahrgang bis 1972 Kategorie weibl. Jugend/Juniorinnen: Jahrgang 1987 - 1984 Kategorie Frauen/Elite: Jahrgang bis 1983 Hardtail U19: Jahrgang 1987 - 1984 Hardtail Männer: Jahrgang bis 1983 Freeride nur Hobbyfahrer: alle Jahrgänge Bedingungen: Federwege vorn und hinten dürfen 140 mm nicht überschreiten 3 Kettenblätter müssen Schaltbar sein. Zeitplan Freitag Startnummerausgabe 12.00 - 18.00 Uhr Nachmeldung 12.00 - 18.00 Uhr Freies Training 14.00 - 18.00 Uhr Samstag Startnummerausgabe 07.00 - 11.00 Uhr Nachmeldeschluss 10.00 Uhr Rennbüro 07.00 - 18.00 Uhr Pflichttraining 08.00 - 13.00 Uhr Streckensperrung 13.00 - 14.00 Uhr Fahrerbesprechung 13.15 - 13.30 Uhr Seeding Run ab 14.00 Uhr Sonntag Rennbüro ab 07.00 Uhr Freies Training 09.00 - 12.00 Uhr Streckensperrung 12.00 - 13.00 Uhr Rennen ab 13.00 Uhr Siegerehrung ca. 30 min nach Rennschluss Alle Fahrer müssen die Pflichttrainingsläufe vom Streckenbeginn, d.h. vom offiziellen Start an beginnen. Fahrer, die ihre Trainingsläufe unterhalb des offiziellen Startes beginnen, werden disqualifiziert. Während der Trainingsläufe müssen alle Fahrer Lenkernummer und Schutzkleidung tragen. Fahrer, die während der Trainingsläufe ohne Lenkernummer und Schutzkleidung fahren, werden disqualifiziert. Während des offiziellen Trainings muss jeder Fahrer zwei nachweisbare Trainingsläufe absolvieren (Pflichttrainingsläufe) um für den Seeding Run zugelassen zu werden. Hierzu wird am Start und am Ziel je eine Registrierung vorgenommen. Die Fahrer haben demnach für die Zulassung zum Seeding Run 4 Registrierungen nachzuweisen. Startreihenfolge beim Rennen/Finale Entsprechend dem Seeding-Run, je nach gefahrener Zeit (der/die Schnellste fährt zum Schluss) Folgende Klassen fahren im Scratch-Modus: Dies bedeutet, dass die Startreihenfolge unabhängig der Klasseneinteilung vorgenommen wird. Einzig die gefahrene Zeit im Seeding-Run ist entscheidend. Dies betrifft folgende Klassen: Hardtail (U19 + Männer), Hobby (Junioren + Master + Herren), Lizenz (Junioren + Master + Elite) Abfolge der Klassen: - Schüler - Freeride - Scratchgruppe Hardtail (U19 und Herren) - Hobby Damen - Scratchgruppe Hobby (Hobby Junioren, Hobby Master, Hobby Herren) - Lizenz Damen - Scratchgruppe Lizenz (Junioren, Master, Herren/Elite) Siegerehrung Die besten drei jeder Klasse. ca. 30 Minuten nach Rennende. Tagespreise Es werden bei allen Lizenz-Klassen bis zum 15. Platz Preisgelder durch den Ausrichter vergeben (ausgenommen Jugend weiblich - 10.Platz) Bei weniger als 27 Teilnehmer, wird nur an ein Drittel in dieser Wertungsklasse startenden Fahrern Preisgeld ausgegeben! Schutzbekleidung Alle Sportler müssen für die Abfahrten folgende Schutzkleidung tragen: - Ellbogenschützer - Knieschützer - Rücken- und Brustprotektor - Integralhelm - Handschuhe mit langen Fingern Sportlerinnen und Sportler die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, dürfen in der Hobbyklasse nur an den MTB-Wettbewerben teilnehmen, wenn sie die schriftliche Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten vorlegen können. Verantwortlichkeit und Haftungsverzicht der Teilnehmer Verantwortlichkeit Die Teilnehmer nehmen auf eigene Gefahr an der Veranstaltung teil. Sie tragen die alleinige zivil- und strafrechtliche Verantwortung für alle von Ihnen oder dem von ihnen benutzten Sportgerät verursachten Schaden. Haftungsverzicht Die Teilnehmer verzichten mit Abgabe der Nennung für alle im Zusammenhang mit der Veranstaltung erlittenen Unfälle oder Schäden auf jedes Recht des Vorgehens oder Rückgriff gegen: den Veranstalter, dessen Beauftragte, Sportwarte und Helfer Behörden, Grundstücksbesitzer und irgendwelche andere Personen, die mit der Organisation der Veranstaltung in Verbindung stehen. Diese Vereinbarung wird mit der Abgabe der Nennung an den Veranstalter allen Beteiligten gegenüber wirksam. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, alle durch höhere Gewalt oder aus Sicherheitsgründen oder von Behörden angeordneten erforderlichen Änderungen vorzunehmen oder auch die Veranstaltung abzusagen, falls dies durch außerordentliche Umstände bedingt ist, ohne irgendwelche Schadenersatzpflicht zu übernehmen. Der Unterzeichner erkennt die Bedingungen der Veranstaltungsausschreibung bezüglich der Durchführung/Wettbewerb und sonstiger veranstaltungsspezifischen Festlegungen sowie die vorstehenden Festlegungen bezüglich der Verantwortlichkeit und Haftungsverzicht an und verpflichtet sich, diese genauestens zu befolgen. Im Falle einer im Laufe der Veranstaltung eintretenden oder festgestellten Verletzung bzw. im Falle von gesundheitlichen Schäden, die die bikesportliche Tauglichkeit auf Dauer oder vorübergehend in Frage stellen, entbindet der Unterzeichnende alle behandelnden Ärzte - im Hinblick auf das sich daraus unter Umständen auch für Dritte ergebende Sicherheitsrisiko - von der ärztlichen Schweigepflicht gegenüber den bei der Veranstaltung an verantwortlicher Stelle tätigen Offiziellen (Veranstaltungsarzt/ Fahrtleiter) Jeder Teilnehmer bestätigt ausdrücklich, dass die auf dem Nennformular eingetragenen Angaben in vollem Umfang zutreffend sind. Jeder Teilnehmer erlaubt die Veröffentlichung von Video- und Bildmaterial mit Aufzeichnungen während des gesamten Rennens. Zulassung Die Rennleitung behält sich die Zulassung eines jeden einzelnen Starters zu den Rennen grundsätzlich vor. Entscheidungsbefugt zu allen Reglements und deren Vollstreckung ist ausschließlich der Renn-Direktor des ausrichtenden Vereins RAD-ART racing e.V. oder die von ihm beauftragte Vertretung. Die Entscheidungsbefugnis bezüglich des BDR- bzw. UCI-Reglements obliegt ausschließlich den vom BDR bestellten Kommissäre. Sicherheitsbestimmungen Es wird besonders auf die Sicherheitsbestimmungen im Regelwerk des BDR und der UCI hingewiesen. Wer kann mir genaueres über Ilmenau erzählen?.... - Cheetah Tarzan - 2003-01-06 da is ja mehr als ich erhofft habe zu erfahren. auf jeden Fall erst mal danke für die Info, schau mer mal.... ![]() Wer kann mir genaueres über Ilmenau erzählen?.... - Daywalker - 2003-01-06 Hehe das schaust wieviel ich gepostet hab.... na...geh auf www.downhill-racing.de Da bekommste alle Infos.......kannst auch mal den Inhaber der Page fragen der ja fuers dh-rider mag arbeitet! Den Text hab ich mir vor nem Monat runtergeladen weils mich auch interessiert da mitzufahren! Hatte es grad noch aufm rechner drauf und habs dann nur eingefügt! ![]() ![]() ![]() Wer kann mir genaueres über Ilmenau erzählen?.... - Red - 2003-01-06 Bild mit Karte ist im Anhang. Ansonsten www.ilmenau.de . Wer kann mir genaueres über Ilmenau erzählen?.... - noohm - 2003-01-06 was vielleicht noch interessant wäre .... In Ilmenau gibts keinen Lift ![]() Wer kann mir genaueres über Ilmenau erzählen?.... - Cheetah Tarzan - 2003-01-07 die Fahrer auf den Berg hoch ( Training, Quali ect.) ![]() Muss man doch ned alles hochschieben, oder? ![]() Wer kann mir genaueres über Ilmenau erzählen?.... - noohm - 2003-01-07 Für die Renn bzw. dieses jahr auch 2-3 Trainings WE gibts einen Shuttleservice der entweder in der Renngebühr enthalten ist oder (bei Trainings WE) so entrichtet wird. Ansonsten selber shutteln ![]() Achja: Lifte sind in der gegend (thüringen) an dh strecken net so üblich weil Lauscha und Tabarz (beides gute Bundesliga strecken) haben auch keinen Wer kann mir genaueres über Ilmenau erzählen?.... - EasyRider - 2003-01-07 stehen jetzt die termine für 2003 eigentlich schon fest?? Wer kann mir genaueres über Ilmenau erzählen?.... - Red - 2003-01-09 Nen' Schlepplift gäbs ja in Ilmenau, aber mach mal den Skifahrern klar, dass DHer den auch nutzen könnten/wollten und nicht nur alles kaputt machen. Wer kann mir genaueres über Ilmenau erzählen?.... - Cheetah Tarzan - 2003-01-11 oder erklär mal den DHlern dass der Schifahrer/Carver/Boader/ in der Ideallinie rumgammelt!!! Ich kann nur soviel sagn: Ich hab die Strecke in Paranoia 3 gesehn um mich unsterblich in sie verliebt, eben genau meins!!! Wir Ösis ham ja auch wunderpippifeine Sachen zum fahrn, aber sowas wie zum Bleistift Todtnau(do war ich schon selber) Bischofsmais (einfach aber gut, mit der neuen Dh noch besser) oder Ilmenau,tja, des wird schon schwer zu toppen- auch wenn mir des Land der Berge sind... ![]() ![]() ![]() Wer kann mir genaueres über Ilmenau erzählen?.... - Red - 2003-01-11 Ach ja, wegen dem selber shutteln, es ist nicht so gerne gesehen, wenn da zuviele Autos ständig hoch und runter fahren. Das gibt laut Rad-Art evtl Stress mit der Stadt/dem Forstamt. Wer kann mir genaueres über Ilmenau erzählen?.... - noohm - 2003-01-11 bitte wie? ich fahr eh auf öffentlichen straßen rauf und greif von hinten an ![]() Wer kann mir genaueres über Ilmenau erzählen?.... - Cheetah Tarzan - 2003-01-12 is des dann ein rektaler Angriff? ![]() ![]() ![]() Wer kann mir genaueres über Ilmenau erzählen?.... - noohm - 2003-01-12 na ![]() ![]() Ich mein ich radl erst kurz durch den Wald bis ich zur strecke komme anstatt mich faul bis an ort und stelle fahren zu lassen ![]() |