![]() |
Anfängerin Downhill und Freeride braucht Beratung - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Anfängerin Downhill und Freeride braucht Beratung (/showthread.php?tid=66260) |
Anfängerin Downhill und Freeride braucht Beratung - RedCat - 2013-03-23 Neu in der fantastischen Welt des Bike, hatte ich letztes Jahr die Möglichkeit von einer Kollegin das Bike Canyon Nerve zu testen und durch den Bikepark Todtnau "huschen". Da ich natürlich neu war und eine Anfängerin hat es mir trotzdem viel Spass gemacht und ich habe mich nun entschieden ein eigens Bike aufzubauen und zu kaufen. Damals im Park ist mir noch aufgefallen das recht viele Big Bikes fahren und nicht so "normale" Velos wie All Mountain Bikes. Da ich mir aber sicher bin das ich sicher zu 95% in Bikeparks unterwegs bin wo mit Lift oder Shuttle erreichbar sind dachte ich auch an ein Big Bike. Destinationen werden sicher Todtnau, Semmering, Wegrain, Saalbach Hinterglemm, Portes du Soleil usw sein Nun weiss ich nicht, ist es sinnvoll in ein vernünftiges Big Bike mit ca. 200mm Federweg und optimaler Geometrie zu investieren oder hat ein solches Bike am Anfang bei mir noch nichts zu suchen ? Insofern unterscheidet sich ein Big Bike von einem z.b Nerve usw ? Danke für die Hilfe, Anregungen, Tips usw Anfängerin Downhill und Freeride braucht Beratung - q_FTS_p - 2013-03-23 Je mehr Federweg, desto fehlerverzeihender und "einfacher" lässt sich ein Rad fahren. Also hol dir ein gängiges Big Bike mit 200mm+ Federweg und hab Spaß. Ein Freerider mit 180mm könnte aber auch reichen. Je nach Beanspruchung durch die Strecke (eher ruppige DHs, oder eher flowige FR-Trails). Budget? Anfängerin Downhill und Freeride braucht Beratung - Gonzo0815 - 2013-03-23 Ein Big Bike unterscheidet sich sehr stark von einem AM Fuly. Lenkwinkel ist viel flacher, der Radstand länger, der Sitzwinkel flacher. Kurz das Bike ist Berg ab einfach ganz anders (leichter) zu fahren. Das Plus an Federweg bietet auch große Reserven bei Fahrfehlern. Was am Anfang auch kein Fehler ist ![]() Wenn du wirklich nur in den Park willst mit dem Bike, ganz klar Downhill Bike oder einen Park Freerider! Anfängerin Downhill und Freeride braucht Beratung - aemkei77 - 2013-03-23 Mir gefällt das Fahrgefühl beim Freerider besser als beim Downhiller, auch im Park. Wenn du eh vorhast, primär im Park unterwegs zu sein, leih dir dort mal was aus und sieh, was dir mehr zusagt Der Unterschied zu einem Canyon Nerve ist bei beiden gewaltig. Anfängerin Downhill und Freeride braucht Beratung - RedCat - 2013-03-23 Ich habe schon 2 Big Bikes probegefahren und ich habe den Unterschied schon gemerkt, vor allem bei der Abfahrt wegen der Geometrie, hatte mehr das Gefühl ich "sitze" im Bike und kippe nicht nach vorne Hmhmhm ab wann ist es ein Freerider und ab wann ist es ein BigBike, dachte da gibt es praktisch keinen Unterschied mehr ? Die BigBikes sind doch auch leichter und wendiger geworden und sind ja auch nicht mehr so "Klötze" wie früher ![]() Anfängerin Downhill und Freeride braucht Beratung - aemkei77 - 2013-03-23 Das Bigbike hat neben 2 cm mehr Federweg meist einen 2° flacheren Lenkwinkel und ein 2 cm niedrigeres Tretlager, zudem ist der Radstand um gute 2 cm länger. Das ist ungefähr die gleiche Stufe ruhiger aber auch träger als ein Freerider wie dieser als das Canyon Nerve Anfängerin Downhill und Freeride braucht Beratung - Gonzo0815 - 2013-03-24 Hie gibts was zu lesen https://www.downhill-board.com/23378-technik-faq-antworten-auf-haeufig-gestellte-fragen.html Der markanteste Unterschied zwischen Freerider und Downhiller ist der, dass die Freerider immer mit SC Gabel daherkommen. Geometrie kann durchaus die Selbe sein wie bei den DH Bikes, kommt ja vor das es einen Rahmen als FR und DH Version gibt. Das Status von Spezi ist da z.B. eines das mir auf Anhieb einfällt. Da machts dann eben die Ausstattung ![]() Das die Grenzen immer mehr verschwimmen stimmt von daher schon. Anfängerin Downhill und Freeride braucht Beratung - klana_radikala - 2013-03-24 wichtig ist, dass du dich nicht von irgendwelchen race bikes blenden lässt, mit der teils recht extremen geometrie hat mans als anfänger nicht gerade leicht, und auch fürn park gibts da optimalere sachen. dafür kann mans auf den entsprechenden downhills dann richrig stehen lassen sofern man weiß was man tut darf man fragen von wo aus der schweiz du bist wenn du bis nach wagrain und zum semmering fährst? Anfängerin Downhill und Freeride braucht Beratung - RedCat - 2013-03-24 @klana_radikala Komme aus der Nähe von Solothurn im Schweizer Mittelland, ich kombiniere dann solches mit einer Woche Ferien oder ein paar Tage. Schwierige Fragen, schwierige Wahl. Ich brauche das Bike sicher nicht um eine Abfahrt zu gewinnen und ausserdem will ich "heil" unten ankommen. Ich will Spass und Herausforderung haben im Park, sei es Northshores, Walls, Drops, Sprünge usw Momentan liebäugle ich mit folgenden Bikes: Transition 450 T1 oder T2 http://www.transitionbikes.com/ [B]Foes Hydro 2012 http://foesracing.com/bikes/frames/hydro/ [B]Intense951 http://intensecycles.com/custom-951/ Ich will kein Bike ab der Stange, sondern ein individuelles und angepasstes Bike auf meine Bedürfnisse. Ausserdem will ich die Shimano Saint Anlage, war sehr zufrieden mit dieser 4Kolben Bremsanalage Wenn es mich dann mal auch auf dem Flachland oder im Gebirge mit Höhenmeter rauffahren interessiert kommt sicher ein leichteres Bike her, wie z.b das Canyno Nerve[/B][/B] Anfängerin Downhill und Freeride braucht Beratung - Gonzo0815 - 2013-03-24 Naja, die von dir genannten Bikes sind schon sehr speziell. Bis auf das Foes (kenn ich nicht wirklich) sind die anderen scho recht auf Speed getrimmt. Das 951 muss man vom Hinterbau auch mögen, soll ja sehr progressiv sein. Also ich würde grad das erste Bike von der Stange kaufen und dann Stück für Stück auf dich anpassen. Den die Vorlieben entwickeln sich erst beim fahren ![]() Wenn du die Möglichkeit hast würde ich auf jedenfall versuchen das Bike das du kaufen möchtest Probe zu fahren! Anfängerin Downhill und Freeride braucht Beratung - aemkei77 - 2013-03-24 Sind alle 3 Top Bikes, rein von den Geometriedaten ist das Foes das verspielteste. Stack und Reach sind nicht angegeben, da dies vom Fahrgefühl enorm viel ausmacht, bleibt nur probieren. Anfängerin Downhill und Freeride braucht Beratung - RedCat - 2013-03-24 Das Foes interessiert mir im Moment am Meisten, da ich dort sehr viel anpassen kann, auch die Geometrie finde ich so zwischen DH und FR, etwas von beidem hat es in sich Stack 584mm und Reach ist 364mm beim Foes, was bedeutet das den genau und insofern ist dies vom Fahrgefühl wichtig ? An Ostern habe ich die Möglichkeit ein solches Bike zu testen [ATTACH=CONFIG]55427[/ATTACH] Anfängerin Downhill und Freeride braucht Beratung - Gonzo0815 - 2013-03-24 REACH ist die horizontale Länge von Mitte Tretlager (genau vertikal rauf) bis zum Lenkrohr. STACK ist die Höhe vom Boden bis zu dieser "gedachten" Linie. Heisst also je länger der Reach, desto grösser/länger der Rahmen nach vorne zum Lenker. Je kleiner der Stack desto niedriger der Rahmen. Also hättest du mit langem Reach und niedrigem Stack eine sehr racelasstigeposition am Bike. Also sehr geduckt. Der momentane Trend geht eben genau in diese Richtung. Ein normaler M Rahmen hat ca. 400mm Reach und irgendwas um die 550-650 Stack. Anfängerin Downhill und Freeride braucht Beratung - RedCat - 2013-03-24 Danke für die Beschreibung. Also beim Foes sind die Werte folgendermassen; Stack 584mm und Reach 364mm Was meint ihr ? Ist für die Grösse S, welche ich dann benötige Anfängerin Downhill und Freeride braucht Beratung - Gonzo0815 - 2013-03-24 So was ist relativ schwer zu sagen. Wenn du eher auf wendig und verspielt stehst wird es passen. Möchtest du es eher stabil und laufruhig solltest du eher zu einem M greifen. Sowas hängt halt viel von der eigenen Anatomie und Vorliebe ab! Am besten mal das S probieren und dann auch am M Pro besitzen, wenn halt möglich. |