![]() |
Boxxer Servic: alles rund um den Service für die Gabel! - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Boxxer Servic: alles rund um den Service für die Gabel! (/showthread.php?tid=66738) |
Boxxer Servic: alles rund um den Service für die Gabel! - papa schlumpf - 2013-05-09 hi, ich habe gesehen, dass es hier im forum eig keinen fred über einen gabelservice der boxxer gibt. es wär hier schön wenn einige erklären könnten wie einsolcher service ablauft wennman z.B. nur das Öl wechseln möchte, was die meisten sicher am öftesten machen und nicht immer bei jedem service dichtungen austauschen. dann wäre noch fein zu wissen, was ihr welche gabelöle, welches schmierfett verwendet. link wo man die ganzen dichtungen herbekommt, usw videos wären vl auch ganz toll. ich weiß es gibt ein service manual von rock shox, aber ich hab daraus z.b. nicht entnehmen gekonnt welches schmierfett sich am besten eignet, oder was ich machen muss wenn ich nur das öll auf beiden wechseln möchte. einige spielen ja auch mit dem öl, z.b. 7.5W anstatt 5. was sind vor und nachteile... lasst euch geeehn ! ![]() greeetz Boxxer Servic: alles rund um den Service für die Gabel! - noox - 2013-05-10 Boxxer Schmierölwechsel: Ich führe den Öl-Wechsel ca. jedes Monat einmal durch. Vor wichtigen Rennen, bzw. jeweils nach einigen Bikepark-Tagen:
Hinweis: Wenn man oft Gabelöl wechselt bzw. wenn man zuviel Öl reingibt, kann es vorkommen, dass es das Schmieröl hinauf in die Dämpfungseinheit drückt. Es sammelt sich dort dann immer mehr Öl an, was dazu führt, dass nicht mehr der gesamte Federweg zur Verfügung steht. Dann sollte man jedenfalls einen Dämpfungsölwechsel machen, weil dann ja härteres Öl (Schmieröl) in die Dämpfungseinheit gelangt ist, wo weicheres Öl rein gehört. Man kann das schnell kontrollieren: Obere/Compression-Verstell-Knöpfe lösen. Mit Nuss (oder zur Not Engländer) die Dämpfungseinheit abschrauben. So gut wie möglich abtropfen lassen (in das Standrohr hinein). Dann von oben den Ölstand messen. Vom oberen Ende vom Standrohr bis zum Öl müssen es 173 mm sein. Insgesamt müssen 239 ml von einem 5er Gabelöl rein. Tipp: Kunststoff-Spritzen bekommt man günstig in der Apotheke. Nicht dieselben Spritzen verwenden, die man auch zum Bremsen-Entlüften verwendet (insbesondere bei Bremsen mit DOT Bremsflüssigkeit). Kritik und Verbesserungsvorschläge willkommen - bin ja kein Fahrradmechaniker. Ist nur meine persönliche Erfahrung! Boxxer Servic: alles rund um den Service für die Gabel! - noox - 2013-05-10 papa schlumpf schrieb:hi, Dichtungen wechsle ich frühestens, wenn meine Gabel so ausschaut ![]() papa schlumpf schrieb:link wo man die ganzen dichtungen herbekommt, uswBezüglich Rock Shox Ersatzteile kann ich unseren Werbepartner www.mountainbikes.net sehr empfehlen. Hier die Boxxer-Ersatzteile Gabelprofi.de dürfte auch nicht schlecht sein. papa schlumpf schrieb:ich weiß es gibt ein service manual von rock shox, aber ich hab daraus z.b. nicht entnehmen gekonnt welches schmierfett sich am besten eignetMir kommt vor, dass das mehr Glaubensfrage ist. Ich verwende mal 15er Gabel-Öl, mal Motoröl. Zu dem Thema gibt's unzählige Diskussionen. Wichtig ist, dass du überhaupt einen Service machst, weil nach ein paar Monaten ohne Service, wird kein Öl mehr drinnen sein - und dann ist jedes Öl besser als vorher. Bei meiner 2012er Worldcup ist eher die Solo-Air-Einheit das Problem. Da habe ich aber jetzt das PM600 Military Grease für mich entdeckt. Siehe diesen Thread: Rock Shox Luft-Einheiten Solo-Air/Dual Position Air Boxxer Worldcup/Lyrik papa schlumpf schrieb:einige spielen ja auch mit dem öl, z.b. 7.5W anstatt 5. was sind vor und nachteile...Ich glaube, dass für die meisten Leute die Gabeln eher überdämpft sind. Zumindest die Luftgabeln. Die haben von Haus aus schon eine höhere Reibung. Ich weiß von vielen, die grad den Rebound fast ganz offen fahren. Da müsstest du dann weicheres Öl (2,5er) reintun - ob sich dann aber wirklich was tut, weiß ich nicht. Wenn nämlich die Grundreibung so hoch ist, dass die Dämpfung gar nicht so wirkt, würde weicheres Öl auch nicht helfen. Für schnelle bzw. schwere Fahrer (mit gut ansprechenden Coil-Gabeln) könnte aber schon sein, dass das 5er Öl zu weich wird. Das wäre dann der Fall, wenn du eines der Rädchen (Compression oder Rebound) schon komplett zu hast, aber es immer noch zu weich oder zu schnell ist. Dann müsstest du härteres Öl nehmen (aber vorher Ölstand kontrollieren, ob überhaupt genug Dämpfungsöl drinnen ist). Boxxer Servic: alles rund um den Service für die Gabel! - willi - 2013-05-10 Wichtiger als die Angabe 5W oder 7W ist der cST40° Wert des Öls. Der Wert sollte schon halbwegs zum Original passen. z.B das RS 5W hat 16,10 und das Motorex 5W hat 22,60. http://www.peterverdone.com/archive/lowspeed.htm Edit: betrifft aber nur die Dämpfung. Rein zur Schmierung kann man das vernachlässigen. ![]() Boxxer Servic: alles rund um den Service für die Gabel! - noox - 2013-05-10 willi schrieb:Wichtiger als die Angabe 5W oder 7W ist der cST40° Wert des Öls. Der Wert sollte schon halbwegs zum Original passen.Danke. So am Rande mitbekommen habe ich das zwar schon. Aber genauer damit beschäftigt habe ich noch nicht. Schadet nicht, wenn man sich das mal genauer ansieht - wenn man eher in der Mitte der Verstellbereiche liegt, dürfte es nicht so wild sein, aber wenn man sowieso schon ganz offen oder ganz geschlossen fährt, wär's gut, wenn man dann nicht ein Öl nimmt, dass dann noch unpassender ist. Ich hab ein Bel Ray zuhause - laut der Tabelle also csT40° 17,10 statt 16,10 vom RS-Öl. Besser wäre für mich eigentlich ein etwas weicheres. Boxxer Servic: alles rund um den Service für die Gabel! - fipu - 2013-05-10 noox schrieb:Coil ist gleich. Boxxer Servic: alles rund um den Service für die Gabel! - papa schlumpf - 2013-05-10 danke für die super antworten. ich habe den service selbst bis jetzt nur 2 mal gemacht und das nach saisonsende, möchte mich jedoch auch ein bisschen mehr dahinter setzten und ihn öfters machen, da ich auch eine neue gabel habe. der tipp mit den spritzen ist gut, da man hier besser den stand ablesen kann. gibt es eig auch einen richtwert ob man dämpfung oder federung öfters warten sollte? Boxxer Servic: alles rund um den Service für die Gabel! - noox - 2013-05-10 Schmieröl mach ich bei der WC immer beidseitig. Bei der Coil wär's im Feder-Standrohr vielleicht gar nicht so oft nötig. Das Dämpfungsöl habe ich fast nie gemacht. Normalerweise kommt da kaum Dreck rein. Ich schätze, dass das einmal im Winter genügt. Falls überhaupt notwendig. Eventuell 1-2 Mal unter der Saison den Ölstand kontrollieren. Das hatte ich verabsäumt und war dann überrascht, dass ich wirklich viel mehr Öl drinnen hatte, als ich drin haben sollte. Draufgekommen bin ich eigentlich nur dadurch, weil ich den Federweg einfach nicht mehr ausgenützt habe. Boxxer Servic: alles rund um den Service für die Gabel! - papa schlumpf - 2013-05-12 noch eine frage, da ich nicht einen neuen fred aufmachen möchte: ich bin gestern eher schwer in einen steinfeld gestürzt und habe jetzt leider kratzer im standrohr, zwar nur zw oberer und unterer brücke, aber sie gefallen mir trotzdem nicht. kann ich die nocht retten? danke für eure hilfe! Boxxer Servic: alles rund um den Service für die Gabel! - noox - 2013-05-12 Was meinst mit "retten"? Wenn man Kratzer in den Standrohren hat (Gleitfläche) sofort ausschleifen. Feinem Schleifpapier (ich nehm so 800er) nass (also Schleifpapier immer wieder nass machen) ausschleifen. Idealerweise schräg kreuzweise. Ich schleife immer in allen 4 Richtungen (quer, längs und 2x schräg) Aber wenn die Kratzer nicht auf der Gleitfläche sind, ist's ja nicht so schlimm. Boxxer Servic: alles rund um den Service für die Gabel! - papa schlumpf - 2013-05-12 danke! habe auch mal mit der überlegung gespielt die standrohre beschichten zu lassen... da würden die kratzer ja auch weg gehn... ich weiß jetzt nicht wie viel das kostet... schwarze standrohre würden mir gefallen. habe mal welche von elka um 300€ gesehen, finde sie jetzt aber nicht mehr. Boxxer Servic: alles rund um den Service für die Gabel! - Wyatt_Erb - 2013-05-12 du meinst die von Fast Supension (die haben eben auch die Cartridge für Elka gebaut)... Sind nicht gerade billig. Zum Thema Beschichtung kann ich vielleicht bald was erzählen... Boxxer Servic: alles rund um den Service für die Gabel! - papa schlumpf - 2013-05-12 ich möchte halt höchstens 300€ ausgeben... schwarze standrohre würden mir schon wirklich gut gefallen, da es auch etwas ist was nicht jeder hat und mein bike sonst schon ein unikat ist. ![]() Boxxer Servic: alles rund um den Service für die Gabel! - degoe - 2013-05-12 http://www.pepe-tuning.de/html/beschichtung.html Gibt es schon Beschichtung ab 170€. Boxxer Servic: alles rund um den Service für die Gabel! - papa schlumpf - 2013-05-12 was sagt ihr zu dieser beschichtung? die kratzer wären weg oder? ![]() |