Downhill-Board
Weltcup Val die Sole 2013 - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Rennen, Strecken & Bikeparks (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=13)
+--- Thema: Weltcup Val die Sole 2013 (/showthread.php?tid=67104)

Seiten: 1 2


Weltcup Val die Sole 2013 - noox - 2013-06-13

Good News: Markus Pekoll ist im UCI Ranking auf Platz 9 und hat so erstmals eine einstellige Startnummer.

Und wenn Rob Warner der beste Kommentator für Downhill-Rennen ist, dann ist Claudio Caluori der beste Live-Helmkamera-Komentator! Must see:

http://www.redbull.com/en/bike/stories/1331596621394/gopro-preview-dh-val-di-sole

Witzig ist auch der Bikepark-Hopfgarten-Aufkleber am Start"gate".


"I almost did the Sam Hill move ... but with all my experience - you know - I stayed on my wheels!"

Best!


Weltcup Val die Sole 2013 - noox - 2013-06-13

2008 - als "Look at the time" gemacht wurde:

[video=youtube;bQo5UhE2GQU]https://www.youtube.com/watch?v=bQo5UhE2GQU[/video]
https://www.youtube.com/watch?v=bQo5UhE2GQU


Weltcup Val die Sole 2013 - noox - 2013-06-14

Qualifikation grad im Gange.

Rachel führt momentan 6 Sekunden vor Ragot.

UCI-Live-Timing:
http://www.uci.ch/templates/BUILTIN-NOFRAMES/Template3/layout.asp?MenuId=MTU0MjY
oder:
[h=5]http://static.sportresult.com/federations/uci/CM/index.html[/h]


Weltcup Val die Sole 2013 - Killuha - 2013-06-14

Gee - Gwin - Smith...schaut so aus als ob Gwin wieder angreift Smile


Weltcup Val die Sole 2013 - noox - 2013-06-14

Markus Pekoll auf Facebook:

Zitat:
Hatte bis jetzt zwei sehr gute Tage in Val di Sole, viel Spaß im Training, oft am und manchmal über dem Limit! In der Quali schoss ich leider über eine Kurve hinaus, am Ende nur Platz 43. Aber ich fühle mich hier wohl, und freue mich extrem auf den Sonntag! Smile

Wenn man sich die Zeiten anschaut, war er bei der 2. Zwischenzeit noch auf Top-20-Kurs.


Weltcup Val die Sole 2013 - Laubfrosch - 2013-06-15

Bislang nicht viel darüber gefunden, gibt es einen nachvollziehbaren Grund, wie es kommt das SO viele Briten SO schnell sind? Kann mir nicht vorstellen das es alles geborene Talente sind? Die müssen doch irgendwas anders machen als wir?! Liegts vllt. am milderen Winter?


Weltcup Val die Sole 2013 - klamsi - 2013-06-15

Laubfrosch schrieb:Bislang nicht viel darüber gefunden, gibt es einen nachvollziehbaren Grund, wie es kommt das SO viele Briten SO schnell sind? Kann mir nicht vorstellen das es alles geborene Talente sind? Die müssen doch irgendwas anders machen als wir?! Liegts vllt. am milderen Winter?

Das wurde glaube ich im Forum schonmal diskutiert. Wenn ich mich recht erinnere war ein genannter Grund die. Vielen rennen welche die einzige Chance sind mal nicht selbst Shuttlen zu müssen usw. Parks wie bei uns gibt's ja anscheinend nicht so viele.
Vl. Erinnere ich mich aber auch falsch...


Weltcup Val die Sole 2013 - noox - 2013-06-15

Diese Diskussion hatten wir schon mal. Als ich damals das Interview mit Markus Pekoll geführt habe, hat er mir dazu was Interessantes erzählt, was ihm Engländer erzählt haben:

In England gibt's kaum Lifte und Bikeparks. Wennst nicht selber shutteln willst, musst du zu Rennen fahren. Und da gibt's so einen Andrang, dass du richtig gut sein musst, damit du mitfahren kannst.

Ich kann mich in den 90er erinnern, dass da jeder, der gesagt hat, er fährt "Downhill" auch Rennen gefahren ist. Du hattest sonst keine Möglichkeit auf einer abgesperrten Strecke zu fahren.

Was mir schön langsam auch immer mehr aufstößt: Es werden nur mehr "Freeride"-Autobahnen gebaut. Die halben Anfänger wissen, nicht was sie mit einer nassen Wurzel anfangen sollen.

Bei uns fährst chillig in den Bikepark und machst dir keinen Stress richtig schnell zu sein.

England hatte auch den Vorteil, dass sie mit Peaty, Warner, ... gleich mal ziemlich gute Idole hatte. Vermutlich fahren dort viel mehr als bei uns und es kann gut sein, dass das Land dort weitläufiger ist - also man schneller mal irgendwo fahren und eventuell sogar bauen kann. Bei uns ist man ziemlich eingeschränkt.

Noch ein Punkt: Bei uns werden die sportlichsten Jugendlichen gleich mal zum Skifahren aussortiert.


Weltcup Val die Sole 2013 - Laubfrosch - 2013-06-15

Danke, für die Wiederholung Smile

Deinen Punkt mit den Bikeparks und der Freeride-Mentalität kann ich voll und ganz nachempfinden. Die Leute fahren auch gar nicht mehr in die Parks wo es ne ordentliche Ballerstrecke gibt. Da muss mindenstens Flowcountry zeug oder easy going Freeride mit einfachen sprüngen und tollen Kurven dabei sein. So ne Art Flow-sucht könnte das sein.

Hast du zufällig ne Ahnung wieviel Rennen bei den Briten ca. in der Offseason sind?

Gut bei uns kommen die Sportasse in den Mannschaftssport. Fussball etc.


Weltcup Val die Sole 2013 - Sethimus - 2013-06-15

klamsi schrieb:Das wurde glaube ich im Forum schonmal diskutiert. Wenn ich mich recht erinnere war ein genannter Grund die. Vielen rennen welche die einzige Chance sind mal nicht selbst Shuttlen zu müssen usw. Parks wie bei uns gibt's ja anscheinend nicht so viele.
Vl. Erinnere ich mich aber auch falsch...

jo und durch das viele hochschieben an den heimtrails sind die alle recht fit


Weltcup Val die Sole 2013 - Sethimus - 2013-06-15

Laubfrosch schrieb:Danke, für die Wiederholung Smile

Deinen Punkt mit den Bikeparks und der Freeride-Mentalität kann ich voll und ganz nachempfinden. Die Leute fahren auch gar nicht mehr in die Parks wo es ne ordentliche Ballerstrecke gibt. Da muss mindenstens Flowcountry zeug oder easy going Freeride mit einfachen sprüngen und tollen Kurven dabei sein. So ne Art Flow-sucht könnte das sein.

Hast du zufällig ne Ahnung wieviel Rennen bei den Briten ca. in der Offseason sind?

Gut bei uns kommen die Sportasse in den Mannschaftssport. Fussball etc.

relativ viele, vor allem lokale rennen, teilweise auch kleine rennserien, winter cups etc


Weltcup Val die Sole 2013 - noox - 2013-06-15

Laubfrosch schrieb:Danke, für die Wiederholung Smile
Ich hatte mit dem Post angefangen, als Klamsi's Post noch nicht da war. Ich brauch da immer etwas länger. Wink

Laubfrosch schrieb:Da muss mindenstens Flowcountry zeug oder easy going Freeride mit einfachen sprüngen und tollen Kurven dabei sein. So ne Art Flow-sucht könnte das sein.

Mit Flow hat das oft gar nix zu tun. Es gibt gar nicht so wenig so "Freeride"-Autobahnen, wo der Flow gar nicht passt.

Ich komme grad vom Schladming. Unten ist es ja die Weltcup-Downhill-Strecke - da kann man nicht überall von Flow sprechen. Aber das obere Stück ist - mit entsprechendem Fahrkönnen und wenn man richtig ballern will - sehr flowig. Dürften 2-2,5 km sein, aber da sind keine 5 Kurven oder Kanten, die nicht flowig sind. Der Rest passt einfach!

Für mich ist ein wichtiger Aspekt vom Flow, dass die Geschwindigkeitsänderungen großteils natürlich gehen. D.h. ich bin nicht ständig massiv auf der Bremse oder muss massiv reintreten, damit sich Kurven und Sprünge ausgehen. Vor allem wenn mehrere Obstacles hintereinander sind, sollen die einfach mit denselben Speed machbar sein.


Weltcup Val die Sole 2013 - Siento - 2013-06-15

Wieso is denn der Gracia in Val di Sole nicht dabei?


Weltcup Val die Sole 2013 - noox - 2013-06-15

Graves ist auch nicht dabei. Beide wollen sich primär auf die World Enduro Series konzentrieren. Gracia will eher für das Enduro Rennen (ich glaub einen Woche später) trainieren.

Graves hat geschrieben, dass ihm das Risiko zu groß ist. Es gibt dort doch relativ viele Stürze und Verletzungen. Wenn man schnell sein will, muss man ganz schön riskieren.

Und man darf nicht vergessen, dass Gracia letztes Jahr vermutlich einen der zachsten Stürze der Downhill-Weltcup-Geschichte hatte. Es war da nicht so sicher, dass der jemals wieder Biken kann - geschweige denn auf Welt-Niveau.

So ganz easy kann das vermutlich auch ein Gracia nicht wegstecken.


Weltcup Val die Sole 2013 - Laubfrosch - 2013-06-15

noox schrieb:Ich hatte mit dem Post angefangen, als Klamsi's Post noch nicht da war. Ich brauch da immer etwas länger. Wink



Mit Flow hat das oft gar nix zu tun. Es gibt gar nicht so wenig so "Freeride"-Autobahnen, wo der Flow gar nicht passt.

Ich komme grad vom Schladming. Unten ist es ja die Weltcup-Downhill-Strecke - da kann man nicht überall von Flow sprechen. Aber das obere Stück ist - mit entsprechendem Fahrkönnen und wenn man richtig ballern will - sehr flowig. Dürften 2-2,5 km sein, aber da sind keine 5 Kurven oder Kanten, die nicht flowig sind. Der Rest passt einfach!

Für mich ist ein wichtiger Aspekt vom Flow, dass die Geschwindigkeitsänderungen großteils natürlich gehen. D.h. ich bin nicht ständig massiv auf der Bremse oder muss massiv reintreten, damit sich Kurven und Sprünge ausgehen. Vor allem wenn mehrere Obstacles hintereinander sind, sollen die einfach mit denselben Speed machbar sein.

Das war eher Allgemein auf die Wiederholung der Thematik bezogen. Hättest ja auch einfach den Thread / Link zum Thread promovieren können Big Grin

Gegen Strecken - Flow spricht ja nichts. Ich meinte eher, das viele einfach nur noch mit Ihren Bigbikes auf den Autobahnen rumrollen und halt irgendwie ihren spaß haben und sich gut fühlen. Aber wirklich besser werdens davon nicht.

Schladming bin ich zur Zeit auch öfters. Die Abfahrt von oben trainiert die Hände und Allgemein meine weiteren Schwächen ganz gut. Wobei die Schafka*** unten schon extrem zum driften einläd Big Grin