Downhill-Board
Nordkette-Quartett: Ein Berg, zwei Jahreszeiten und vier Disziplinen - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Downhill Rangers (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: News (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=36)
+--- Thema: Nordkette-Quartett: Ein Berg, zwei Jahreszeiten und vier Disziplinen (/showthread.php?tid=68403)



Nordkette-Quartett: Ein Berg, zwei Jahreszeiten und vier Disziplinen - noox - 2013-12-04

Das 2. VOWA Nordkette Quartett findet am 05. April 2014 statt – Frühbucherbonus bei Anmeldung bis zum 23.12.2013

Quelle: Trail Solutions. Fotos: Felix Schüller, Flo Smith, Christian Forcher.

Eine verschneite Erstauflage und ein noch unerreichtes Etappenziel – das Hafelekar auf der Innsbrucker Nordkette – steigern die Vorfreude auf die zweite Austragung dieses einzigartigen Vierkampfes am 5. April 2014. Dann, wenn die ersten Mountainbiker und die letzten Skifahrer gemeinsam die herrliche Kulisse über den Dächern von Innsbruck genießen, werden 400 Einzelsportler aus vier Disziplinen zu Teamplayern, vereint in dem Ziel, sich den Berg untertan zu machen. Die Anmeldung zum Staffelbewerb der anspruchsvollen Art ist ab sofort geöffnet und auf 100 Teams beschränkt!

[bigimg]9662[/bigimg]

Hungerburg, Hafelekar, Karrinne, Osthang, Singletrail – Schlagwörter, die das ambitionierte Tiroler Sportlerherz Sommer wie Winter höher schlagen lassen. Beim VOWA Nordkette Quartett sind sie Ausgangspunkt, höchster Punkt, Kriterium und Herausforderung für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen dieses einzigartigen Disziplinenwettkampfes. Je ein Mountainbiker, Skibergsteiger, Freeskier und Downhiller bilden ein Team und bewältigen jeweils circa 700 Höhenmeter. Am 05. April treffen so hoch über Innsbruck nicht nur die Jahreszeiten aufeinander, sondern auch Amateure und Profis, Damen und Herren.

[bigimg]9664 Mountainbike Uphill[/bigimg]

Der Startschuss zum Massenstart der Mountainbiker fällt bei der Bergstation Hungerburg, die dann über Forststraßen und knackige Uphills zur ersten Wechselzone hoch pedalieren. Auf Höhe der 3er Stütze wird an die Skibergsteiger übergeben. Deren Ziel ist das Hafelekar. Um größtmögliche Sicherheit zu garantieren, ist der obere Teil der Strecke seilversichert. Auf 2.334m Seehöhe starten die Skifahrer und brennen ihre Spuren in Karrinne und Osthang, die Steilheit des Geländes ist hier die größte Herausforderung. Den letzten Part übernehmen die Downhiller. Auf dem legendären aber stark entschärften Nordkette Singletrail gilt es bis ins Ziel auf der Hungerburg noch Plätze und Zeit gut zu machen.

[bigimg]9665 Ski Uphill[/bigimg]

Die spektakuläre Streckenführung hat 2013 bereits klingende Namen wie u.a. die Skibergsteig-Spezialisten Seppi Rottmoser und Alexander Fasser, Bergläufer Markus Kröll, Freerider Fabian Lentsch, MTB-Trialprofi Tom Öhler oder Deutschlands beste Endurofahrerin, Ines Thoma angelockt. Nach einem Wintereinbruch präsentierte sich das Teilnehmerfeld damals durchgefroren, völlig verschlammt und mit breitem Grinser im Gesicht den wetterfesten Zuschauern.

[bigimg]9663 Mountainbike Downhill[/bigimg]

Die Startplätze für 2014 – maximal 100 Teamplätze werden vergeben – sind heiß begehrt und die Anfragen kommen aus ganz Österreich ebenso wie aus den benachbarten Ländern. Die Anmeldung erfolgt über die offizielle Veranstaltungswebseite http://www.nordkette-quartett.at. Wer sein Viererteam noch bis zum 23. Dezember 2013 anmeldet, kommt in den Genuss des Frühbucherbonus.

Anmeldung & Infos unter http://www.nordkette-quartett.at
{relNews search="Nordkette Quartett"}
{relPics search="Nordkette Quartett" title="Fotos Nordkette Quartett"}
{relEvents search="Nordkette" search="Innsbruck" title="Termine Innsbruck"}
{titleimg id="9662"}