![]() |
Norco Aurum Tech-Fred - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Norco Aurum Tech-Fred (/showthread.php?tid=70423) |
Norco Aurum Tech-Fred - Gonzo0815 - 2015-01-02 Grüazi! Nachdem ich ja jetzt auf einem "Goldstück" unterwegs bin und es hier dazu nicht grad viel zu finden gibt. Will ich wieder einen Fred dazu starten und alles an Erkenntnissen reinpacken die ich so über die Zeit gewinne! Als erstes vorne weg, es gab beim Aurum einen großen Change in der Geo! Der betrifft die Rahmen ab 2014! Da wurde er länger und flacher. Zwar nicht um Welten aber doch spürbar. Ich hab mich für die 2014 Varianten entschieden, da ich die Geo und Optik sehr ansprechend finde. Dazu hat auch noch das Angebot recht gut gepasst. Nachdem ich nun mit dem Aufbau fertig bin, bin ich noch immer gleich begeistert von dem Bike wie vorher. Es ist recht schlicht und durchdacht aufgebaut. Keine sinnlosen Leitungsverlegungen durch den Rahmen oder unter dem Dämpfer usw. Auch sieht die Lagerung relativ ok aus. Nicht so hirnverbrannt wie bei den neuen Speci Modellen. In meinem Rahmen sind Enduro-Bearings verbaut, keine Ahnung ob die Standard sind. Die halten aber schon ganz schön was aus. Die Niedrige Front die dem Aurum nachgesagt wird, gibt´s bei mir nicht. Wenn man unter der oberen Brücke ein paar Spacer verbaut, sollte es ausreichend sein. Anbei gleich mal ein paar Technische Unterlagen zum Aurum. Norco Aurum Tech-Fred - Gonzo0815 - 2015-01-02 So und weiter geht´s! Da das Aurum ja ein recht tiefes Unterrohr hat und mir 50+ für einen sehr dünnen Carbonschutz zu viel Geld ist hab ich mich selber drangemacht mit dem Basteln. Hier im schnellverfahren wie es gemacht wird. Wer Fragen hat oder es ganz genau wissen will, kann sich gerne bei mir melden. Ich hatte das Glück das mein Schwiegervater fast alles an Material daheim gehabt hat. So musste ich nicht mehr viel besorgen. Je nach Material und Shop kommt der finanzielle Aufwand auf ~50€, da habt ihr dann aber auch Material für ca. 10 solcher Schützer! Was braucht man zum Anfang? Am besten bei einem Set zuschlagen, da gibt´s oft Angebote wo Harz, Härter und GFK-Matte zusammen angeboten wird. Zusätzlich müsst ihr noch ein Trennwachs/mittel mit bestellen. Sonst geht das Zeug nie mehr ab ![]() Dann wollen wir mal starten. Schritt1: Zuerst den Rahmen an der Stelle großzügig abkleben und anschließend mit dem Trennwachs behandeln. Aufpassen das keine Spalten oder Löcher bleiben beim Abkleben. Zur Sicherheit am besten auch dem Rahmen mit dem Trennwachs behandeln, so kann wirklich nichts passieren. ![]() Schritt2: Die Matten vorab in eine grobe Form bringen und die Faserstränge an den Ränder entfernen. Sonst zieht ihr sie später mit dem Pinsel raus und dann beginnt alles zu verkleben und es wird nix. Anschließend das Harz abmischen. Nun die erste Lage auflegen und mit einem kleinen Pinsel die Matte mit Harz bestreichen. Wenn die Matte gut durchtränkt ist müsst ihr sie in Form bringen. Das geht entweder einfach mit dem Pinsel oder durch leichtes ziehen in Faserrichtung. ![]() Schritt3: Wenn die erste Lage sitzt das selbe mit beliebig vielen Lagen wiederhohlen. Ich habe 4 Lagen gemacht, was am Ende eine Dicke von ~1mm ergab. Ist aber natürlich je nach verwendeter GFK-Matte unterschiedlich. ![]() Schritt4: Nach dem Trocknen (lieber etwas länger als angegeben) entformen. Dazu einfach die Ränder leicht von der Seite abspreizen und sanft den Rest vom Unterrohr wegdrücken. Dann sollte es so aussehen. ![]() Schritt5: Anzeichnen und schneiden. Wenn kein Dremmel zur Hand ist kann auch einfach mit einer feinen Metallsäge und einem Cutter-Messer geschnitten werden. ![]() Schritt6: Nach einigen Durchläufen mit Anpassen und schneiden/feilen. Ist er nun fertig zum lackieren. Ich empfehle den Schutz vorher mit einem 150er Schleifpapier anzurauen damit der Lack besser hält. ![]() Schritt7: Lackieren, passend zum Rahmen in matt-schwarz. Mit ~3 Schichten sollte der Lack dick genug sein. ![]() Schritt8: Montieren, auf der Rückseite einfach ein starkes Doppelklebeband anbringen. Ich habe es umlaufend aufgeklebt, so dass es etwas überstand. Anschließend habe ich es mit einem scharfen Messer in die richtige Form geschnitten. Dann einfach abziehen und auf den Rahmen kleben, fertig! So und weiter geht´s! ![]() ![]() Norco Aurum Tech-Fred - Gonzo0815 - 2015-01-02 Verbraucher Info! Das Schaltauge am Aurum ist nicht mir einer Sollbruchtselle versehen. Im Gegenteil es ist aus Stainless Steel und soll gar nicht brechen. Dafür aber die Schraube! Und weil Norco mitdenkt ist auf der "nicht" Antriebsseite eine Ersatzschraube im Rahmen (ein Stück vor dem Tretlager). Es gibt derzeit zwei Versionen vom Schltauge ein langes und das "alte" kurze. Grund dafür ist dass es mit div. Shimano Schaltwerken Problemchen gab. Norco Aurum Tech-Fred - willi - 2015-01-02 Der Unterrohrschutz ist richtig gut geworden! :waytogo: Norco Aurum Tech-Fred - Gonzo0815 - 2015-01-02 Danke! Der nächse wird besser ![]() Werd für das Mega auch eine basteln, wenn ich's für's Service zerlege. Norco Aurum Tech-Fred - Gonzo0815 - 2015-01-06 So für alle die ihre Lager am Aurum tauschen möchten. Hier die die Liste welche verbaut sind: 2x 6902-2RS 2x 6804-2RS 4x 608-2RSR Norco Aurum Tech-Fred - willi - 2015-01-06 Nicht verwechseln mit LR608-2RSR. Google zeigt bei der Suche nämlich beide an wenn man es nicht mit Anführungszeichen sucht. Norco Aurum Tech-Fred - Gonzo0815 - 2015-01-06 Wie suchst du den? :2eek: Wenn ich 608 2rs eigebe, dann kommen die auch. LR sind wieder eine ganz andere Baustelle und wer die bestellt ist selber Schuld. Wär sein Bike ziemlich her nimmt und viel im Gatsch unterwegs ist, solte sich den Kauf von "Max" Enduro-Bearings überlegen. Die sind den höheren Preis durchaus wert! Norco Aurum Tech-Fred - willi - 2015-01-06 Gonzo0815 schrieb:4x 608-2RSR Bei 608 2rs ist es wieder was anderes ![]() Norco Aurum Tech-Fred - Gonzo0815 - 2015-01-07 Dir ist aber schon klar dass das "4x" für 4 Stk. steht? :p Das sowas nix in der Suche zu suchen hat, sollte eigentlich klar sein. Norco Aurum Tech-Fred - willi - 2015-01-08 Na geh bitte! ![]() ![]() Wennst 608-2RSR bei Google eingibts, kommen halt auch die LR. Sollte nur ein Hinweiß sein um Falschbestellung zu vermeiden. Das du weißt welches Lager passt ist auch klar, aber ein anderer vielleicht nicht. Aber genug davon ![]() |