![]() |
eingelenker = dämpferkiller ?? - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: eingelenker = dämpferkiller ?? (/showthread.php?tid=7326) |
eingelenker = dämpferkiller ?? - incredibledave - 2003-02-10 nabend mich interessiert besonders. ob bei nicht abgestüzten eingelenkern ( z.b. santa bullit oder rotwild rfr) der dämpfer wirklich ne kürzere lebensdauer hat als bei mehrgelenkern. der dämpfer wird ja direkt angelenkt, wird also auch wenn der hinterbau aus der einfederrichtung ausgelenkt wird, z.b. bei einem sprung, bei dem man schief landet. bei meinem enduro fsr wird ja der dämpfer von der wippe gestüztz, die würde also die kräfte aufnehmen, die sonst am dämpfer landen. die frage is mir gekommen, als mich mir gestern ma die schwingenlagerung von einem scott high octane angesehen hab, un die eines votec m6 (xc-bike!) das daneben stand. nur is das lager beim votec doppelt so gross im durchmesser un breite ![]() wie schaut das beim santa bullit aus ? is mein favorite als enduro nachfolger ![]() wie schauts also mit der dämpferhaltbarkeit bei eingelenkern aus? leute die eingelenker fahren dürfen sich ruhig zu wort melden ![]() ![]() kann man das durch kugelgelenke am dämpfer ausgleichen ?? oder als freerider lieber doch nen mehrgelenker ? eingelenker = dämpferkiller ?? - Cru Jones - 2003-02-10 Also ich halte das eher für ne Story aus den Bikemagazinen. Ich bin einen Eingelenker (Steppenwolf Tycoon) gefahren und hatte keine Probleme. Solange der Hinterbau einigermassen steif und genau gebaut ist, sollte es keine Probleme geben. Ausserdem sind Viergelenker zum Teil so filigran, dass es da zu dem genau gleichen Problem kommen könnte. eingelenker = dämpferkiller ?? - Ruff Ryder - 2003-02-10 also ich hab ein eingelenker, der inzwischen auch schon einiges mitgemacht hat, auch bei schiefen landungen!!! bei einem mehrgelenker haste unter umständen das problem mit den lagern. die musste unter umständen oft wechseln!!! ich hatte schon ein mehrgelenker und jetzt ein eingelenker und muss sagen, dass ich den eingelenker besser find!!! vergleich: nicolai helius dh - balfa bb7 ![]() sind halt auch andere klassen! (für die, die sich fragen was für klassen??? des balöfa is um einiges krasser als des helius, alleine schon vom federweg her!!!) ah genau, ganz vergessen ich hab bisher noch kein dämpfer verheizt!!! eingelenker = dämpferkiller ?? - Daywalker - 2003-02-10 mh....ich hatte nen Pirate Henry Morgan. hab das Teil damals schon mit versifften Dämpfer gebraucht gekauft! Aber ich denk mal die Einwirkung war nicht sooo stark da die Dämpferaufnahme ja ziemlich nah dort liegt wo der Hinterbau am Hauptrahmen festgeschraubt wird und dort folglich auch durch die "oversize-Rohre" dem entsprechend sehr verwindugssteif war. Edit: Ich persönlich finde eingelenker besser: Vergleich: Chaka Supermoto---Henry Morgan PS: Ich könnt mich jetzt noch tot ärgern dass ich die geile Kiste im Sommer verkauft hab ![]() ![]() ![]() ![]() eingelenker = dämpferkiller ?? - Chris - 2003-02-10 Mein ehemaliger Freerider wird seit mittlerweile 5 Jahren auf DH-Strecken gefahren, und soviel ich weiß ist immer noch der Originaldämpfer (ROck Shox Coupe Deluxe) drin. Da kenn ich etliche Mehrfachgelenker bei denen der Dämpfer nicht solange gehalten hat ![]() eingelenker = dämpferkiller ?? - incredibledave - 2003-02-10 das hör ich gerne! was fürn freerider hastn gehabt ? eingelenker = dämpferkiller ?? - Chris - 2003-02-10 Maxx Machine Gehört jetzt dem "michi" aus'm Forum. eingelenker = dämpferkiller ?? - georg - 2003-02-10 Die Frage ist so sinnvoll wie: Hält ein F1 Fahrwerk eine Überquerung einer Burgmauer aus, und wie schnell fliegen afrikanische Schwalben nach Feuerland-Mitte? ![]() ![]() Es gibt solche und solche Rahmen. Eine Verallgemeinerung ist Unsinn, aber trotzdem: Im allgemeinen ist das egal, ob Ein- oder Mehrgelenker. Und konkret: Ich denke es gibt dahingehend keine Probleme beim Bullit und wenn, könntest du mit Kugelgelenken das Problem beseitigen. eingelenker = dämpferkiller ?? - incredibledave - 2003-02-10 lass mich doch auch mal doof fragen ... *schmoll* als ich mir das schwingenlager vom scott angekuckt hab is mir halt schon die frage gekommen ob das so halten tut. die lager beim specialized sind auch net grad überdimensioniert, aber da sind halt gleich mehrere von da, un die wippe, die das ganze noch verstärkt. beim cannondale jekyll is das lager grösser als beim highoctane dimensioniert un der hebel vom lager zum dämpfer is recht kurz, trotzdem sind beim jekyll viele dämpfer aufgrund von verkanten beim einfedern undicht geworden. der dämpfer is allerdings auch ohne kugelgelenke montiert. eingelenker = dämpferkiller ?? - georg - 2003-02-10 Hab´s ja eh lustig gemeint: *Entschuldigung schick* Ich kann mir sowas halt nicht verkneifen.. ![]() ![]() eingelenker = dämpferkiller ?? - milf hunter - 2003-02-10 Beim Scott sitzen die Lager im Rahmen und das " Dünne" ist lediglich die Klemmstelle der Schwinge auf der Achse. Bei den anderen sitzen die Lager außen und nicht im Rahmen. eingelenker = dämpferkiller ?? - BoB - 2003-02-10 du vergisst allerdings, daß afrikanische schwalben für den charterverkehr nicht zugelassen sind. also können sie auch keine kokosnüsse transportieren. ![]() hehe, der film is demnächst wieder auf arte, ich empfehle den videorecorder bereit zu halten ![]() zur frage: bin auch jahrelang eingelenker gefahren, aber der rock shox super deluxe dämpfer war immer dicht. ![]() |