![]() |
Erfahrungsbericht Romic - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Erfahrungsbericht Romic (/showthread.php?tid=7727) |
Erfahrungsbericht Romic - Tobias - 2003-02-25 also, nachdem ich von einigen aufgefordert wurde, meine Erfahrungen mim Romic Dämpfer zu posten (wenn ich welche habe), mache ich dies hiermit: Man kann den Dämpfer nicht mit einem 5th Element vergleichen. Weder vom Wipp- bzw. Nichtwippverhalten noch vom Ansprechverhalten (beim Herumdrücken - was ja nix aussagt). 5th Element fühlt sich beim "Herumdrücken" komisch an, der Romic dagegen wie ein herkömmlicher Dämpfer. Es ist so, als ob man bei einem Vanilla RC die Druckstufe einige Clicks zudreht - allerdings nimmt der Dämpfer (mit zugedrehter Druckstufe) auch noch so kleine (schnelle) Schläge vom Untergrund auf - lediglich das Wippen mit der Tretbewegung (sprich langsame Schwingungen) werden in einem gewissen Ausmaß unterbunden. Er lässt sich dennoch zum wippen provozieren (im Wiegetritt am Totpunkt). Alles in allem wippt er weniger als ein vergleichbarer anderer Dämpfer. Dabei schluckt er aber besser als alles, was ich bisher gefahren bin (Marzocchi VR 50 "boss", Fox Vanilla RC). Von diesem Punkt betrachtet ein Traum! Die Antiwippfunktion ist im Tourenbetrieb ausreichend. Im DH (wos ja hauptsächlich ums Einsacken im Wiegetritt geht) bringt der Romic Dämpfer wahrscheinlich keinen besonderen Vorteil gegenüber einem Vanilla RC. Fazit: Federperformance ein Traum, bringt im DH (Wiegetritt) wahrscheinlich keinen spürbaren Vorteil gegenüber Fox (der wahrscheinlich billiger ist, außerdem besserer Service bei Fox), für Freerider meiner Meinung nach am besten geeignet und hier eine gute Alternative zum Vanilla RC. |