Downhill-Board
Monster T 02 vs. Shiver DC 02 - Druckversion

+- Downhill-Board (https://downhill-board.com)
+-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Monster T 02 vs. Shiver DC 02 (/showthread.php?tid=9146)



Monster T 02 vs. Shiver DC 02 - Haiflyer - 2003-04-27

hi

nur ma so aus reiner neugierde. welche gabel findet ihr geiler??? ne mosnter t 02 mit 170mm oder ne shiver dc 02. [Bild: icon_question.gif]
wie sind die beiden vom gewicht her etc???
also ich für mein teil find ja die monster viel viel geiler. vom fahrverhaltenö vom ausshehn her isses klar die shiver.
was meint ihr.
vorallem würde mich das gewicht im vergleich interessiern

danke

nacht


Monster T 02 vs. Shiver DC 02 - Fader. - 2003-04-27

Also ich finde die Shiver geiler...2cm mehr Federweg USD, geile Optik.

Einziges Problem ist beide Gabeln sind mir vom Werk aus viel zu weich.


Monster T 02 vs. Shiver DC 02 - FunkyFoes - 2003-04-27

meine shiver is nich zu weich!

monster bin ich noch net gefahren, wird wohl steifer sein, aber egal, dass die shiver a bisserl weicher ist, stört in der praxis kein schwein, außerdem spricht sie besser an, zwecks usd...


Monster T 02 vs. Shiver DC 02 - mankra - 2003-04-27

Die Geschwindigkeiten beim MTB und das Gewicht der Gabeln ist nicht so groß, als daß USD wirklich was bringen würde.
Da machen die Reibung bei den größeren Dichtungen schon mehr aus.

Zur Grundfrage:

Eigentlich sollte mit der Suchfunktion das Thema ca 100x beantwortet sein.

Wer mit dem Flex der Shiver leben kann, bekommt fürs Geld sicher ne TopRaceGabel die absolut Problemlos zu fahren ist.
Spricht deutlich feiner als die Monster an.
Dafür eben Verdrehfreudig und bei Stürzen verdrehen sich die Standrohre gerne.
2001: ~3900g

Die Monster ist Bocksteif, verzeiht fast jeden Crash und selbst nach Jahren absolut Problemlos.
2000~ 4200g mit weicheren Federn und nicht zuviel Öl.
2002~ 4300g orig. Setup