![]() |
Marzocchi Z1 FR und Gustav M - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Mountainbike Downhill, Freeride, Dirt (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Produkte und Technik (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: Marzocchi Z1 FR und Gustav M (/showthread.php?tid=9468) |
Marzocchi Z1 FR und Gustav M - mike0h - 2003-05-09 Hallo zusammen! Nachdem ich nach nem Sturz im Bikepark meine schöne Julie VR-Bremse geschrottet habe und mir eh ne neue Bremse zulegen wollte, habe ich mich jetzt gleich für ne Gustav M entschieden. Nun habe ich sie gestern bekommen (eine Woche ohne ohne biken, das war vielleicht langweilig). Habe sie gleich eingebaut. Meine Gabel ist eine Z1 Freeride 2003 mit normalem Schnellspanner. Nun meine Frage, ist es normal, dass die Bremsscheibe (190mm) ganz knapp (0,1 mm) am (von vorne gesehen) rechten Rand der Bremse vorbei geht? Spacer habe ich keine verwendet und die Aufnahme ist schon ziemlich weit abgeschliffen worden. mfg MIKE Marzocchi Z1 FR und Gustav M - Red - 2003-05-09 Die Scheibe sollte schon mittig durch den Bremssattelhalter der Gustl gehen. Vielleicht solltest du mal den Lack von der Scheibenaufnahme der Nabe schleifen. Es geht ja eigentlich nur noch um wenige Zehntel, viel Platz ist da an der Gustl eh nicht. Marzocchi Z1 FR und Gustav M - mike0h - 2003-05-09 Ist da irgendwie schlecht, oder eigentlich mehr oder weniger egal? Ich mein fährt sich da der eine Belag vielleicht schneller ab, oder so was? Oder is die Bremsleistung schlechter? Wenns nicht so gravierend ist, dann is es mir eh mehr oder weniger egal. Marzocchi Z1 FR und Gustav M - Red - 2003-05-10 Eigentlich soll nur die Scheibe nicht am Sattelhalter schleifen, möglichst auch wenn sie vielleicht etwas krumm ist. Die Beläge fahren sich trotzdem gleich ab, liegt am Schwimmsattel der sich ja selbst über der Scheibe zentriert. Wichtig ist bei der Gustl aber trotzdem, dass die Beläge parallel zur Scheibe stehen. Lass es einfach so und brems sie vor allem gut ein. Nur wenn du ein metallisches Schleifen hörst, dann streift die Scheibe den Sattelhalter. Marzocchi Z1 FR und Gustav M - Cru Jones - 2003-05-10 Die Gustav M ist aber schon ne aktuelle, oder? weil vor 2000 waren die Scheiben noch weiter von der Gabel entfernt. Eine andere Möglichkeit wäre, dass es für die Gustav einen Sattelhalter für Steckachs gibt (weiss ich nicht), dann wäre der zu breit. Marzocchi Z1 FR und Gustav M - Red - 2003-05-10 Nachdem er ja eine Gabel mit Schnellspanner hat passt des schon. Für Steckachsgabeln bietet Magura zwei Adapter an, 3mm Spacer zwischen Gabel und Bremse oder ein 3mm-Spacer (Ring + längere Schrauben) zwischen Scheibe und Nabe. Ich hab zwei Muttern (auch exakt 3mm) benutzt, die Bremsaufnahme meiner 01er Z1 war so dünn, dass trotzdem die normalen Schrauben reichen. Der Ring für die Nabe hat bei mir nicht gepasst, war zu eng zwischen Gabel und Scheibe. Später hat Marzocchi aber evtl. die Bremsaufnahmen wieter rein gerückt (hat nix mit IS200 etc. zu tun, da ging es um eine Verschiebung von 4,7mm). Marzocchi Z1 FR und Gustav M - mike0h - 2003-05-10 Also die Gustl ist schon eine 2003er. Die Scheibe geht ganz knapp am Sattelhalter, schleift aber nicht daran. Bei meiner Julie war das mit der Z1 auch schon knapp. Da ging die Scheibe auch nur knapp am Sattelhalter vorbei. Ohne Spacer. Scheint scheinbar an der Konstruktion der Gabel zu liegen. Bin schon fleißig beim einfahren. MIKE |