Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Disc rubbelt??
#31
Eintrag gelöscht von georg.
Zitieren
#32
Wast wos echt net wäre? wennst uns einfach an deiner weisheit teilhaben lassen würdest, de gründe einzeln aufzählen würdest, und des oberlehrerische Frage-anwortspiel endlich aufhören würdest.

des wäre ja soooooo lib von dir! [Bild: icon_wink.gif] [Bild: icon_twisted.gif]
Zitieren
#33
Das die Scheibe durch die Löcher AUCH besser gekühlt werden. Zusammen mit den anderen positiven Eigenschaften stellt sich die Frage gar nicht ob man nicht vielleicht lieber ungelochte fahren sollte.

Aber du möchtest ja eh lieber eine ungelochte Scheibe fahren und auf alle Vorteile verzichten. Also tu das auch [Bild: laugh.gif]
Zitieren
#34
die hersteller sagen aber auch viel unsinn:
zB daß bei mehrkolbensystemen zuerst die kleinen kolben greifen und dann erst die großen. kann aber garned sein, weil sich der bremsdruck ja erst aufbauen kann wenn ALLE beläge an der scheibe anliegen [Bild: icon_rolleyes.gif]
Zitieren
#35
was die damit meinen hab ich mich auch schon immer gefragt, außerdem hätte man dann ja ´nen schwamigen druckpunkt...
Zitieren
#36
Eintrag gelöscht von georg.
Zitieren
#37




[Bild: icon_twisted.gif]
Zitieren
#38
Eintrag gelöscht von georg.
Zitieren
#39
also meiner meinung nach verbessern löcher durch luftwirbelerzeugung die kühlung da die luft bei einer völlig glatten ungelochten scheibe ohne viel wärmeaustausch über die scheibe gleiten würde [Bild: icon_exclaim.gif]

ein beispiel war zb die voll geschlossene dh-scheibe ohne speichen von coda die wegen der besseren wärmeableitung massiv gebaut wurde aber durch die stärkere isolation von der luft nur heiss geworden ist und sich verformt hat...

abgesehen davon kann durch formgebung der löcher spannung gezielt aufgebaut werden um die scheibe zu stabilisieren oder geräuscharm zu halten zb. bei hayes sind die ovalen löcher so dimensioniert dass die scheibenfläche beim bremsen nach aussen gezogen wird und so zwischen den speichen (der scheibe) und der bremsfläche weniger spannungen entstehen (leider sind meiner meinung die löcher etwas zu gross geraten) [Bild: icon_idea.gif]

die löcher verbessern natürlich die bremsleistung aber auf kosten des belagverschleisses da sich beim anpressen an die schiebe die beläge leicht verformen und so minimal in die löcher gedrückt werden und das ist auch der grund für das "rubbeln" bei zu grossen löchern weil da der bremskraftunterschied spürbar werden kann.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Spcialized Rückruf - Tarmac SL4, Crux sowie Secteur Disc georg 0 1,258 2013-03-21, 18:36
Letzter Beitrag: georg
  Rodi D 540 Disc Felge mit anderen Mantel beziehen? onlyfun 7 3,023 2012-04-08, 13:35
Letzter Beitrag: robertg202
  Specialized Rockhopper disc Lukas E. 0 1,294 2011-06-26, 20:53
Letzter Beitrag: Lukas E.
  DNM USD 180 Deore Disc Adapter 0laflgh 1 686 2010-07-05, 07:19
Letzter Beitrag: DarkSecret
  Wie gut ist die Specialized Hi-Lo disc, 20mm thru-axle, 32h Avid 5 13,071 2010-02-06, 16:40
Letzter Beitrag: Twitchy
  MZ z1 qr20 disc adapter Loki 33 7,517 2009-10-12, 22:30
Letzter Beitrag: Loki
  Laufradsatz Rodi Excalibur DH Disc Ultron 14 6,998 2008-12-11, 17:53
Letzter Beitrag: shorty1607
  Specialized 04 Hardrock Pro (Disc - INTL) -eVo- 5 2,327 2008-11-09, 20:03
Letzter Beitrag: _kopfschuss_
  ???Umf Freddy 1 Disc/Bighit 1??? fettecobra 6 6,111 2007-05-31, 10:25
Letzter Beitrag: Astarot
  XT-Disc: Neue Bremse - alte Scheibe? Alex 1 1,140 2007-05-19, 17:36
Letzter Beitrag: Loki

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: