Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
gabel und dämpfertuning aber wie?
#1
also meine 2000er z1 100mm schlägt manchmal durch. ich bin 84 kg. jetzt ist die frage: genügt es den ölstand um 5mm zu erhöhen (habe im forum mal diesen tip bekommen). ich könnte auch härtere oder sogar längere federn einbauen (federweg 130mm solls ja geben für z1 ) wo kann ich sowas bestellen?
nun zum dämpfer. bin ich richtig in der annahme das ein ausgleichgefäss am dämpfer das volumen der kolbenstange kompensiert? kann ich da mit einer normalen dämpferpumpe den druck erhöhen/senken muss ja nicht stickstoff sein.was bringt das wenn ich den druck ändere?(luft besteht ja aus über 80% stickstoff).
speed ever brake never


Zitieren
#2
da gibts keinen ausgleichsbehälter weil öffene Ölpatrone -> Kolbenstange rein, Öl raus, is auch eine zusätzliche Möglichkeit, die Druckstufe zu regulieren (Durchmesser der Bohrung wo Öl raus)

Ach wie gut, daß niemand weiß wer ich bin und wie ich heiss.....
Proud member of the ANTI ANTI BENDER LEAGUE
Zitieren
#3
Der meint doch wohl den Hinterbaudämpfer, Schlaumeier [Bild: wink.gif]

__________________
Member of the ANTI BENDER LEAGUE
Zitieren
#4
Längere Feder ist bei sonst gleichen Maßen weicher.
Du müßtest zu einer härteren Feder greifen d.h. größerer Drahtdurchmesser, größere Steigung.
Zusätzlich würde ich mir überlegen, ein Öl mit höherer Viskosität zu nehmen.
Den Ölstand erhöhen ist auch möglich, da machst du nix anderes als das Luftvolumen zu verringern -> kleineres Luftvolumen -> höherer Druck beim Einfedern -> größere Progression = härtere Feder gegen Ende des Federweges

Dämpfer: Du bist richtig in der Annahme Smile Der Druck im Ausgleichsbehälter sollte mind. 10 bar betragen. das ist mit ner guten Fahrradpumpe gerade noch erreichbar. Besser wären 12 oder 15bar, da dann die Gefahr geringer ist, daß der Dämpfer Luft saugt.
Im Auto, Motorrad hast 20bar.
Absenken ist daher eine schlechte Idee.

Luft ist kein Problem. Vor allem dann nicht, wenn du den Dämpfer öfter wartest. Der Sauerstoff in der Luft ist fürs Öl und damit für die Dichtungen nicht leiwand. Aber wenn du 1x oder 2x im Jahr das Öl wechselst ist das kein Problem.
Theretisch hat mir ein Wissender mal erklärt, ist N2 auch für die Dämpfereigenschaften (Fahreigenschaften) besser, aber der theoretische Hintergrund war mir zu windig, außerdem glaub ich nicht, daß das einer von uns merkt. [Bild: laugh.gif]

_____________________________________________
http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html
[Bild: laugh.gif] .. georg
things aren´t always as they seem..
Zitieren
#5
Hehe, hab wohl zu schnell gelesen [Bild: laugh.gif]

Ach wie gut, daß niemand weiß wer ich bin und wie ich heiss.....
Proud member of the ANTI ANTI BENDER LEAGUE
Zitieren
#6
man kann über die Ölmenge bzw auch die Viskosität natürlich die Dämpfung beeinflussen,jedoch sollten auf jeden Fall deinem Gewicht entsprechende Federn in der Gabel vorhanden sein sonst mußt du die Dämpfung so zudrehen das du dann fast gar nix mehr von der Federung spürst.
Beim Dämpfer ist das ja generell schon richtig. Es gibt Dämpfer bei denen das Gas und das Öl sich in einem Behälter zusammen befinden, ist aber nicht so prall, da es zu einer Emulsion kommen kann und dann ist die Dämpfung fürn Arsch. Bei den anderen Dämpfern wird das Gas und das Öl durch eine Membran oder durch einen Trennkolben getrennt. Mit selber aufpumpen wird das nix. Wieso willst du denn den Druck erhöhen? Wenn der Druck raus ist, dann muß der Dämpfer zum Service, da führt wohl kein Weg vorbei.

Zitieren
#7
Was hat eigentlich Hänschenklein mit dem Rumpelstilzchen gemeinsam??? Und was hat Bender damit zu tun?
Fragen über Fragen... [Bild: laugh.gif]

_____________________________________________
http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html
[Bild: laugh.gif] .. georg
things aren´t always as they seem..
Zitieren
#8
pappn haltn auf den bschissenen plätzn.......[Bild: smile.gif]

Ach wie gut, daß niemand weiß wer ich bin und wie ich heiss.....
Proud member of the ANTI ANTI BENDER LEAGUE
Zitieren
#9
Gemein. Da stellt man sinnvolle Fragen und dann wird man beschimpft. Echt.
Die Gesprächsqualität im Forum wird immer schlechter. [/i]*kritisier*[/i] Und warum? Weil einzelne neu zuagraste wieder mal sinnlos herumschimpfen müssen!*härtere einwanderergesetze forder*
Das muß Konsequenzen haben!
*starke Hand brauch*
Da muß ein starker Mann her! *zu rechten Sau werd*

Siehst du, du olles Rumpelstilzchen zu was du mich machst? [/i]*ausrede such*[/i]

Übrigens: Wos wülst? Gemma ausse? Oida! I druck di durchn Kanäudeckl!!
[Bild: laugh.gif]


_____________________________________________
http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html
[Bild: laugh.gif] .. georg
things aren´t always as they seem..
Zitieren
#10
Höhere Ölviskosität!!!

Die Angaben sind wie immer ohne Gewehr!!!
Zitieren
#11
Nö, höhere Viskosität is schlecht, weil du dann auch die (Rebound)Dämpfung gleichzeitig veränderst.

Härtere federn oder den Ölstand erhöhen, so wie er selbst schon gesagt hat.
Wenn die Gabel allerdings eh nur manchmal durchschlägt is find ich eh ok. sonst nützt man ja nie den gesamten federweg.
Zu der federhärte: so 20% sag sind ok. denk ich mal.
Wenns dann noch immer durchschlägt würd ich ein bißchen Öl reinfüllen für etwas mehr Progressivität.


Ach wie gut, daß niemand weiß wer ich bin und wie ich heiss.....
Proud member of the ANTI ANTI BENDER LEAGUE

Edited by Hänschenklein on 2002-05-08 18:13.
Zitieren
#12
Naja, aber wennst mit dem Einstellbereich von der Zugstufe net schon mit 7.5er original Öl am Anschlag bist irgenwo, kannst das sicher mit dem Verstellbereich kompensieren...Marzocchi ham eh einen relativ weiten Verstellbereich

__________________
Member of the ANTI BENDER LEAGUE
Zitieren
#13
is trotzdem net gut weil zB auch das Ansprechverhalten verschlechert wird durch die höhere Druckstufendämpfung.

Ölviskosität wirklich nur ändern wenn man mit dem verstellbereich der gabel nicht auskommt.

Ach wie gut, daß niemand weiß wer ich bin und wie ich heiss.....
Proud member of the ANTI ANTI BENDER LEAGUE
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Canyon Torque mit Manitou Isx4 und 160mm fox rc2 Gabel einstellen, warten, usw. Bin A Timoo 0 23,136 2020-08-08, 20:35
Letzter Beitrag: Timoo
  Öhlins DH Gabel? tecxx 0 14,758 2019-06-22, 17:37
Letzter Beitrag: tecxx
  Zugstufeneinstellung aus Gabel gefallen melli 1 43,656 2019-06-12, 20:07
Letzter Beitrag: prolink88
  Boxxer Servic: alles rund um den Service für die Gabel! papa schlumpf 53 96,950 2018-08-04, 00:37
Letzter Beitrag: noox
  Gabel rutscht nicht raus! musketblack 4 13,046 2017-03-16, 16:10
Letzter Beitrag: DownDrive
  FOX Gabel/Dämpferservice Salzburg Stadt/Umgebung BerntyKilla 0 1,177 2016-10-15, 19:49
Letzter Beitrag: BerntyKilla
  Neue Enduro-Gabel - welche? Dirtbag 2 5,290 2016-07-19, 22:19
Letzter Beitrag: Dirtbag
  Hallo! Frage zu Sunn Obsys Dhios Gabel Clemens82 4 3,435 2016-02-18, 00:01
Letzter Beitrag: Thierry
  Frage zu unterschiedlichen Gabel-Schaften bei festem Steuersatz VollgasPilot86 9 3,752 2016-01-25, 22:28
Letzter Beitrag: georg
  Unterschied Gabel 650b bzw 27.5" 26" mister_baldi 8 7,717 2016-01-08, 08:52
Letzter Beitrag: q_FTS_p

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: