Beiträge: 1,696
Themen: 96
Registriert seit: 2002-05-15
Bewertung:
0
Hi,
also ich hab mal mit nem ähnlichen Zentrierständer wie dem Minoura Workman Pro gearbeitet. Glaube der ist besser weil die Teile die links und rechts der Felgenflanke aus Metall sind und sich deswegen nicht wie die bei dem TACX wegbiegen lassen und genauer sind. Zumindestens sieht das beim TACX-Moell ehern nach Plaste aus und sowieso macht das TACX-Teil ein eher schmächtigen Eindruck. Die Einstelldinger aus Metall hinterlassen zwar meisten Kratzer an der felgenflange, aber man hört es wenigstens. Also ich konnte mit dem super zentrieren. und würde mir ehern den Minoura Workman Pro kaufen.
Das ist meine Meinung dazu. Wem die Sätze zu kompliziert sind, der soll bescheid sagen dann mach ichs leichter, aber so ist es mir halt in den kopf gekommen und so schreib ichs auch *g*
tis
Was uns nicht umbringt macht uns nur härter
Beiträge: 308
Themen: 6
Registriert seit: 2002-04-25
Bewertung:
0
Einträge von Spucki werden gelöscht von georg.
Beiträge: 751
Themen: 49
Registriert seit: 2002-02-07
Bewertung:
0
Das Problem ist dass bei beiden Zentrierständern keine Steckachsnabe zu zentrieren geht, hab selbst den Minoura Workman Pro, an sich ein sehr gutes Gerät, wie gesagt lider nichr für Steckachse.......
Greetz
Beiträge: 148
Themen: 13
Registriert seit: 2002-04-17
Bewertung:
0
also ich hab nen tacx-ständer, zwar nic den, an den du gedacht hast, aber nen anderen, au mit metallfühlern. würde den anderen nehmen, des is stabieler und bei der geringen preisdifferenz...
if you've got to be dumm...
-YOU'VE GOT TO BE THOUGH
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
Ne Du der zentrierständer von Tacx für 48 ungrad ist ok.
Beiträge: 189
Themen: 16
Registriert seit: 2001-12-06
Bewertung:
0
Die Gschicht mit den Fühlern is halt so eine Sache.
Meist ziemlich undefiniertes "Herumkratzen" auf der Felge weil sich alles verbiegt, a bissl a fade Gschicht.
Sehr bewährter Selbstbautipp: Massiven Ständer kaufen, Fühler verwerfen, 1/100mm Meßuhr mit 10mm Meßbereich aus dem Baumarkt um ca. Euro 15 holen und stabile Halterung bauen. Funzt bei mir genial, zentriere verdammt schnell damit auf 2/10mm Seitenschlag genau.
So ein Ding zeigt einfach über den ganzen Umfang die exakte Abweichung und man muss sich nicht aufs "Hügel einebnen" beschränken.
Hab leider grad keine Digi-Cam dabei, könnt aber ein Foto nachliefern!
Viel Spass beim Basteln!
Beiträge: 189
Themen: 16
Registriert seit: 2001-12-06
Bewertung:
0
Höhenschlag is natürlich viel heikler, da musst das gesamte Laufrad als System betrachten d.h. immer mehrere Speichen schön verteilt spannen und gegenüber lockern. Viel Erfahrung erforderlich, sonst kriegst ein Ungleichgewicht rein bei der Speichenspannung dass die Fetzen fliegen ( im wahrsten Sinne des Wortes, wenn das Laufrad zusammenbricht ).