2007-06-21, 11:30
gibt ja noch die 225er scheiben von hope hihi
rettet den wald esst mehr biber !

220 mm scheibe ?
|
2007-06-21, 11:30
gibt ja noch die 225er scheiben von hope hihi
rettet den wald esst mehr biber !
![]()
2007-06-21, 12:42
Abstand Bremssattel-Nabenmittelpunkt wird größer
Abstand Bremssattelaufnahme zu Nabenmittelpunkt bleibt konstant Die Belastung auf die Bemssattelaufnahme auf der Gabel ist bei einer 200er im Vgl. zu einer 200er Scheibe auf jeden Fall größer und zwar um 10%, nämlich um den Betrag um den sich die Scheibe vergrößert. Die 10% sollten aber nicht ins Gewicht fallen. Darum gibt es für diverse Gabeln ja Durchmesserbeschränkungen. Da gehts aber darum, nicht anstelle einer 160er eine 200er drauf zu knallen. Die Belastung auf Gabel, Nabe, Speichen, Felge ist auf jeden Fall um die relative Durchmessererhöhung größer. Ebenso die Lagerbelastung etc. soferne die Position des Bremssattels am Umfang der Scheibe in etwa gleich bleibt. Die Bremskraft ist theoretisch höher, fragt sich nur obs der Reifen auch bringt. Die Bremsleistung ist auf jeden Fall höher, ganz einfach weil die Oberfläche größer ist und die Scheibe besser gekühlt wird.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE] http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
2007-06-21, 14:01
ich habs jetzt doch schon länger drauf und muss sagen, in der praxis bewährt sich die 220mm scheibe trotz relativ weicher gabel (bionicon ohne steckachse) hervorragend.
und wenn es eine 2100gr luftgabel mit 32er standrohren aushält, dann wohl auch jede "gestandene" freeridegabel
2007-06-21, 14:17
Naja...jeder bremst anders und fährst auch anders...kann man so pauschal ned sagen.
Wennst von 100 auf 0 runterbremst was die vorderradbremse hergibt, schaut des mit dem "Aushalten" vielleicht wieder anders aus.
2007-06-22, 12:40
Bin ein Jahr lang eine 230er Scheibe gefahren, weil ich sonst nen sauteuren Magura Gustav Adapter gebraucht hätte und möchts nich wieder machen.
Bremsleistung war schon zu hoch, wobei das Geschmackssache ist, aber man touchiert viel öfters mit der Scheibe Felsen und die Scheibe verbiegt viel schneller. Irgendwann hatte ich es aufgegeben die Scheibe anständig grad zu biegen. Hat dann halt immer ein bissl geschliffen. Momentan fährt meine Frau mit dieser Kombination an einer Manitou Dorado rum. Selbes Adapter Problem. Sie ballert damit zwar nich an Steine, aber meckert immer, dass die Bremse schlecht zu dosieren ist und die alte (Hayes mag HD) viel besser war. Wenn ich ihr erzählt, dass das schleifen muß damit die Scheibe immer Betriebstemperatur hat und so gehört, rollt sie auch nur mit den Augen ![]()
2007-06-23, 08:33
Gustl und 230er Scheibe ist sicher eine "Männerbremse" geht sicher höllisch.
Dosieren ist einerseits Übungssache, anderesseits auch vom Körpergewicht abhängig. Für Deine Frau sicher noch schwieriger, als für Dich. Nicht verstehe ich das mit dem verbiegen und anstoßen, ich fahr jetzt die 3. Saison Hope 225mm Scheiben vorne + hinten, hab also nur 2,5mm mehr Bodenfreiheit, bis jetzt noch keine einzige Scheibe verbogen
Meine Private Site: www.mankra.com
2007-06-23, 09:01
Is ne Red Raven Scheibe. Läßt sich mit einem Finger verbiegen.
Deutsche Strecken haben auch viel mehr Felsen als in Österreich. Die Strecke am Ochsenkopf gleicht eher nem trockenem Flußbett. Meist verbiegt man sie aber auch schon beim Transport, weil das Teil durch die Langen Arme einfach weniger stabil ist. Hab Ihr schon Louise Hebel montiert mit niedrigerem Übersetzungsverhältnis. Läßt sich eigentlich super dosieren dank des weichen Druckpunkts, aber beim kleinsten Fingerzucker aus Angst macht das Ding halt voll zu. Als ich damit letztes Jahr in Frankreich war, wars schon super. 1000 hm am Stück und im Tal entspannte Arme :p
2007-06-23, 20:29
Warst schon mal am Schöckl?
Muß an der Scheibe liegen, die Steine könnens nicht sein.
Meine Private Site: www.mankra.com
2007-06-23, 23:55
Ja, die Scheibe verbiegt wirklich wahnsinnig schnell.
Dafür wiegt sie weniger als ne normale 203er. Die paar Gramm können wirklich entscheidend sein ![]()
2007-06-24, 19:27
Das wird es sein.
Die Hope 225er Scheibe ist auch nur ~ 50g schwerer als die 205er, aber das scheint zu reichen.
Meine Private Site: www.mankra.com
2007-06-24, 19:30
also ich fahr seit Schladmign Vorne eine 220er scheibe an meiner Oro Bianco und bin sehr begeistert! keine blauen, überhitzen scheiben, kaum fading und sehr starke bremskraft, wobei diese durch leichtes fading sehr gut zu dosieren ist.....
nebenbei ist die Formula mit 220er scheiben immer noch um einiges leichter wie z.B. eine Avid Code (und hat auch mehr bremspower) |
|