Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schaltungsproblem Sram-Yeti
#1
Hallo

Ich habe ein Problem mit der Schaltung am Yeti. Besser gesagt zwei Probleme...

Das erste Problem ist, dass die Schaltung bei starken, schnellen Schlägen immer einige Gänge nach unten, also in den härteren Gang schaltet. Ich habe mir die Schaltzugverlegung nun diverse Male angeschaut, kann aber noch keinen Fehler finden. Ich habe auch schon das hintere Teil der Schalthülle gegen ein längeres getauscht, aber es tut es immer noch. Ach ja, vorne habe ich einen 9.0SL Drehgriffschalter. Weiss nicht, ob ein Trigger das Problem etwas beschwichtigen könnte.

Das zweite, weitaus besch...nere Problem ist, dass es mir immer das Schaltwerk killt. Und zwar nur den kleinen Ring, mit welchem man den Abstand von Schaltwerk zur Kassette einstellen kann. Zwar kann man diese Ringe einfach austauschen, nur bin ich noch nicht sicher, ob man diese einfach so kaufen kann. Das letzte Teil hat gerade mal 15 Abfahrten vom Gurten gehalten.

Ich habe noch Pics angehängt, zur etwas besseren Verständlichkeit. Das letzte is nich so der Hammer, aber ich hoffe, es geht trotzdem...

Hat jemand von euch einen Rat?

Wäre sehr dankbar!!
Zitieren
#2
Seas Chlemsi.


Dann wollen wir mal Yeti-fachsimpeln! *g*

Ich hab mir bis jetzt eigentlich immer gedacht, dass von der Zugverlegung die Sram Schaltwerke besser gehen müssten als die Shimano. Ich hab hinten eine wesentlich größere Schlaufe, weil ich ja nicht von oben zum Schaltwerk komm, sondern von hinten, daher der größere Bogen (mit einer Umlenkrolle wäre der Bogen vielleicht noch reduzierbar...).
Ansonsten hab ich die Zugverlegungen mehr oder weniger gleich. Ich hab nur die Gegenhalter/Anschläge der Züge aufgefeilt, so dass ich vom Hebel bis zum Schaltwerk eine durchgehende Außenhülle hab.

Ich fahr die Kombi XT 9fach Shifter, Shimano 105er Schaltwerk und Sram 12-26 Schaltwerk. Bis jetzt hab ich keine springenden Gänge.

Und welchen Ring du da genau meinst, kann i mir im Moment grad net vorstellen...
Zitieren
#3
Dann will ich auch mal meine Senf dazu geben, wo ich grad vom schrauben am Yeti ausm Keller komm.

Also so auf den ersten Blick finde ich auch, dass es eigentlich besser aussieht, wie beim Shimano Schaltwerk, da man dort eben diesen riesigen Bogen hinten rum noch hat, wie Joga schon gesagt hat.
Ich hab die Zugführung so gemacht, wie sie vorgesehen ist und alle Befestigungslöcher am Rahmen ausgenutzt und nicht wie du den Zug an der Wippe befestigt. Wenn du willst kann ich noch Fotos machen. Vielleicht kannst du das ja auch mal ausprobieren? Bei mir funktioniert es auf jeden Fall bis jetzt so eigentlich recht gut. Inzwischen hab ich es sogar schon hinbekommen, dass man alle Gänge fast problemlos schalten kann und die Kettenlinie nicht mehr ganz so schief ist (und das trotz starrem Schaltwerk, weil kein Gewinde mehr im Schaltauge)

Welchen Ring du genau meint kann ich mir jetzt allerdings auch nicht vorstellen. Kenn mich allerdings auch ned mit Sram-Schaltwerken aus.

Gruß
MIKE
Zitieren
#4
Danke schon mal.
Woher das selbstständige Schalten kommt, habe ich bis jetzt noch nicht herausgefunden. So wie ich das Schaltkabel verlegt habe, hat bis letzten Herbst immer gut funktioniert. Aber seitdem spinnt es. Früher habe ich den Zug auch normal verlegt, wie es gedacht ist. Das Problem, dass ich da hatte war, dass der Zug ab und zu am Hinterrad streifte. Dann habe ich es so wies jetzt ist verlegt. Ich mache mal den hintersten Zug noch etwas länger.

Das Problem mit dem Schaltauge kenne ich. Ich habe schon mal das Loch, in dem das Gewinde ist, wieder zugeschweisst und das Gewinde neu nachgeschnitten.

Ich meine den schwarzen Ring, den man auf den letzten beiden Fotos sieht. Der, der um die Schaltwerksbefestigungsschraube ist. Der bricht mir immer. Auf den Fotos sieht man, dass der Anschlag, der am Schaltauge anliegt, ganz krumm ist. Zum Glück kann man den sepparat nachbestellen.

Ach ja, die Kettenstreben kosten etwas über 400.- Schweizer Franken. Also so mehr als 260 Euro.
Zitieren
#5
Ich hab seit heute auch das Problem mit dem verbogenen Ring am Schaltwerk, aber wohl sturzbedingt.
Werd mal versuchen den wieder gerade zu biegen
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#6
Gerade biegen, naja, verbiegst den nicht schneller wieder?
Und sonst eben, kannst den vom XO-Schaltwerk nachbestellen. Ist noch etwas stabieler gebaut als diejenigen vom X7 oder X9.
Er hat bei mir doch schon ca. 14 Gurtenabfahrten gehalten.:p
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Yeti 303 WC Linearschiene Tobn 4 20,537 2021-06-21, 16:14
Letzter Beitrag: Tobn
  Gehäusedeckel SRAM A.N.D.I. 5 16,924 2019-04-27, 16:18
Letzter Beitrag: prolink88
  Sram/Turvativ Descendant Kurbel Abmontieren Dominik99 2 13,894 2018-08-01, 21:23
Letzter Beitrag: Dominik99
  Sram GX Kurbel - Achse "zu breit" für Lager --> Spacer dazwischen? Mike_007 7 4,018 2016-08-13, 11:11
Letzter Beitrag: Mike_007
  Sram X9 10-Fach Schaltprobleme Downhill_Juli 4 13,085 2016-04-13, 19:57
Letzter Beitrag: noox
  Probleme Sram X01 DH 7-fach Schaltwerk Joker 3 2,885 2016-02-16, 17:56
Letzter Beitrag: degoe
  Sram 9fach shifter mit Sram 10fach Schaltwerk MEGA 7 4,686 2015-10-21, 21:43
Letzter Beitrag: FLo33
  Sram X01 11-fach Performance Probleme TimTim 6 4,476 2015-10-11, 16:17
Letzter Beitrag: noox
  SRAM X1 Kettenblatt tauschen Hannes2014 8 10,101 2015-07-06, 17:55
Letzter Beitrag: willi
  Avid X0 Trail 2015 / SRAM X0 Joker 9 3,412 2015-03-25, 15:01
Letzter Beitrag: Joker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste