Beiträge: 275
Themen: 36
Registriert seit: 2006-10-15
Bewertung:
0
Hallo zusammen.
Da meine Gabel jetzt schon seit 1 Jahr keinen Ölwechsel mehr bekommen hat,muss jetzt neues Öl rein.
Ich bin z.Z. aber leider knapp bei Kasse und wollte euch mal fragen,ob ich es als Laie hinbekommen würde,den Ölwechsel selbst zu machen,ohne das mir die Gabel auf der DH um die Ohren fliegt.
Das passende Werkzeug habe ich da.
Ich habe das echt noch nie gemacht,aber ich weiß wie die Gabel aufgebaut ist.
Muss man da was besonders beachten?Gibt´s dafür eine Anleitung(am besten auf Deutsch)?
Danke schonmal im Vorraus,
Markus.
Beiträge: 6,155
Themen: 250
Registriert seit: 2003-09-26
Bewertung:
0
wenn ma die anleitung und des werkzeug dazu hat dann kann ma sich auf jeden fall daran wagen....halt nix unüberlegtes machen dann sollts schon hinhaun... :3wink:
Verkaufe:
Beiträge: 275
Themen: 36
Registriert seit: 2006-10-15
Bewertung:
0
Hi.
Super,danke.
Werde es dann morgen mal probieren.
Aber 1 Frage hab ich dann doch noch^^.
Welches Öl würdet ihr nehmen?
Gabelöl für Fahrräder oder für Motocrossgabeln?
mfG
Markus
Beiträge: 1,148
Themen: 34
Registriert seit: 2003-11-07
Bewertung:
0
Ich hab Öhlins für Motorad/MX Gabeln zhaus.
Ob Motorad oder für Fahrräder wird egal sein, wobei das für MX sicher
das billigere sein wird.
Beiträge: 275
Themen: 36
Registriert seit: 2006-10-15
Bewertung:
0
Hi.
Ok,super,danke euch.
mfG
Markus
Beiträge: 275
Themen: 36
Registriert seit: 2006-10-15
Bewertung:
0
Hallo nochmal.
Ich habe die Gabel gerade schonmal ausgebaut und die untere Brücke+Schaft abgebaut.
Jetzt guckt das linke Standrohr(das ohne Motion-Control) ein paar cm mehr raus als das mit Motion-Control.
Ist das normal oder habe ich schon was in den Sand gesetzt?
mfG
Markus
Beiträge: 55
Themen: 6
Registriert seit: 2006-11-04
Bewertung:
0
2007-11-04, 21:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2007-11-04, 21:25 von driver79.)
hast nix kaputtgemacht.
auf der rechten seite ist nur die dämpfung drin, da ja keine feder das rohr wieder rausdrückt. somit kannste das standrohr mit etwas wiederstand reindrücken, bzw. rausziehen. doberkannte vom rohr sollte, wenn du es wieder einbaust, die gleiche höhe haben wie das linke.
auf der linken seite ist die feder drin. deshalb guckt das standrohr im ausgefederten zustand immer gleich weit raus.
Beiträge: 275
Themen: 36
Registriert seit: 2006-10-15
Bewertung:
0
2007-11-04, 23:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2007-11-04, 23:08 von Markus W..)
Hi.
Super,danke,auch für die Erklärung.
mfG
Markus
Edit: Sorry,muss nochmal nerven^^
Welche Viskosität würdet ihr für einen Fahren von 80kg nehmen?
Ich hab das so verstanden,dass durch eine höhere Viskosität die Gabel träger wird.
Stimmt das so?
Gäb´s vielleicht eine Möglichkeit die Gabel ein bisschen härter zu bekommen ohne die Federn zu wechseln?
Beiträge: 1,148
Themen: 34
Registriert seit: 2003-11-07
Bewertung:
0
Die empfohlenen Viskositäten stehen im oben geposteten service Manual
ganz unten.
Du könntest ein bisschen mehr Öl reinfüllen um ein Durchschlagen am Ende
des Federwegs zu verhindern. Aber wirklich häter bekommst du die
Federgabel mit einem anderen Öl nicht.
Beiträge: 275
Themen: 36
Registriert seit: 2006-10-15
Bewertung:
0
Hallo nochmal.
So,ich habe nurnoch 1 kleines Problem.
Und zwar:
Wo füllt man das Öl UNTEN rechts ein?
Wenn man die rote Kappe abzieht ist da ja eine hohle Schraube,muss das etwa darein?
mfG
Markus
Beiträge: 1,079
Themen: 9
Registriert seit: 2004-08-30
Bewertung:
0
ja, aber die hohle schraube muss komplett raus.
dreh die hohle schraube" ein paar mm heraus und klopf sie dann mit einem (schon)hammer wieder rein, so dass sich die kolbenstange der dämpfungseinheit von der tauchrohreinheit löst. dann drehst du die schraube ganz heraus. jetzt kannst du das öl entweder unten mit einer spritze durch das loch einfüllen oder du ziehst das standrohr aus dem tauchrohr heraus und füllst das öl einfach von oben ins tauchrohr (dann muss man halt das loch unten abdichten solange die schraube nicht wieder drin ist).