Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
FOX 40 - Gabelkrone weiter nach unten schieben?
#16
Besten Dank erstmal für eure zahlreichen und schnellen Antworten - mir ist schon klar das der die untere Brücke nicht am Reifen streifen sollte wenn die Gabel voll eingefedert ist bzw. die Staubabstreifer nicht berühren sollte! Muß es mir noch mal genauer anschauen - geht sich aber bei meiner Fox ohnehin aus - da laut Fox laut Montageanleitung von einer maximalen Reifenbreite von 2,8 ausgeht - fahre aber höchstens 2,5er - da ist sicher noch Platz - werde die Gabel mal auf 210 mm “Federwegfreiheit“ runterstellen - mal sehen!
Nochmals besten Dank für eure Feedbacks - Ride on Julian
Zitieren
#17
Tobias schrieb:wer sagt das?

mit der Fox 40 hab´ ich da keine Erfahrungen - aber der Boxxer macht das nix aus wenn sie schon vor erreichen des max. möglichen FWs die untere Brücke an den Staubabstreifern ansteht. "Offiziell" ist das natürlich nicht - aber kaputt wird normal nix dabei.


das würde doch bedeuten, dass die gabel auf einmal urplötzlich zur starrgabel wird. dabei wird in der regel erstmal nix kaputt gehen, aber das kannst du doch nicht wirklich als lösung ansehen. mal davon abgesehen fährt es sich auch nicht unbedingt angenehm, wenn die gabel dauernd durchschläft, bzw. auf die tauchrohre knallt.
:eek:
Widereingliederung 2012
Zitieren
#18
punkt schrieb:dass die gabel auf einmal urplötzlich zur starrgabel wird.

...


mal davon abgesehen fährt es sich auch nicht unbedingt angenehm, wenn die gabel dauernd durchschläft, bzw. auf die tauchrohre knallt.

wenn du mir jetzt noch erklärst was da der Unterschied zu einem Durchschlag bei vollem FW ist, dann könnt´ ich mir sogar vorstellen daß du weißt wovon du da redest...

würde dir als Lektüre und theoretische Fundierung folgenden Thread empfehlen: https://www.downhill-board.com/10650-durchschlagen.html

geht aber jetzt auch komplett am Thema vorbei - der Thread Eröffner hat ja eh noch genug Platz für den vollen FW.
Zitieren
#19
wenn du die brücke zu tief montierst, und dann die progression so einstellst, dass es nicht anschlägt, macht das ganze keinen unterschied - bis auf die tatsache, dass weniger federweg genutzt wird.

natürlich gibt es keinen unterschied zum "normalen" durchschlag, wie denn auch?? es gibt nunmal anscheinend 2 standpunkte, einige fahren ihr fahrwerk so, dass es den federweg optimal ausnutzt. einige andere (zu denen anscheinen auch du zählst), haben es gerne, wenn der federweg durchschlägt. beides hat vor und nachteile, also warum versuchst du hier, deine idee auf teufel komm raus als beste darzustellen?? zumidest wirkt es so auf mich...
:eek:
Widereingliederung 2012
Zitieren
#20
Wennst die 40 bei der Federseite aufschraubst, findest 4 Plastikspacer oberhalb der Feder. Um die Höhe dieser Spacer kannst den Federweg variieren.

Nimmst also einen oben raus und steckst ihn unten drann (Bedienungsanleitung folgen, dort gut erklärt) reduziert sich der Federweg um dessen Höhe.

Dann nimmst 203 mm Federweg ziehst die Bauhöhe des einen Spacers ab.
Also wenn ein Spacer zum Beispiel 12 mm baut, hab das Maß grad nich im Kopf,
hast nun 191 mm FW. Um diese 12 mm verringert sich auch die Bauhöhe der Gabel.

Um noch ein bissl was rauszuholen, kannst ja messen wie weit die Standrohrer aus den Tauchrohrer ragen und dann die Brücke so weit runterschieben bis die Standrohre noch 191 mm plus Bauhöhe der Abstreifer samt bissl Sicherheit noch rausgucken. Also rund 195 mm
Das ganze ist in 10 Minuten erledigt.

Maße liegen natürlich der Schätzung der Bauhöhe des Spacers zu Grunde.
Also nachmessen und Bedienungsanleitung vorher lesen

Bei der 40 kannst extern keine Progression einstellen.
Intern gibt es ein hydraulisches Bottom Out. Das zu verstellen ist etwas fieselig, da man spezielles Werkzeug braucht.
Außerdem wird man in extrem Situationen immer noch durchschlagen, da die 40 eher linear ausgelegt ist

Persönlich würd ich die Gabel erst mal auf 203 mm lassen und versuchen mich ans Radl zu gewöhnen. Vorausgesetzt der Fahrer fährt damit nich schon ewig rum.
Das Demo hat nen flachen Lenkwinkel und nen sehr kurzen Hinterbau. Ähnlich nem Ironhorse Sunday. Entwickler haben sich also was dabei gedacht.
Natürlich muß man mehr über dem Lenker fahren um Druck auf dem Vorderrad zu haben bei einem flachen Lenkwinkel. Daran muß man sich halt gewöhnen bzw. darauf einstellen.
Muß aber auch nicht heißen, dass jeder damit zu recht kommt. Also die Flinte nich zu früh ins Korn schmeißen
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#21
Wollt' mich nochmals über eure zahlreichen Beiträge bedanken - war am Sonntag in Schaldming testen: Ich konnte die Tauchrohre min. um 1,5 cm weiter runter schieben - ohne das die Brücke bei den Staubabstreifern anschlägt (wenn die Gabel durchschlägt) => der ist jetzt um einiges steiler (mehr wie beim alten Demo) - endlich wird die Demo-Kuh ein wenig wendiger! Federwegsverkürzung würde für mich nicht in Frage kommen - ich brauche jeden Zentimeter (vor allem in Schladming - sooo geil :mryellow: )! Ride on Julian
Zitieren
#22
also ich würd eher wie Ju82 schon meinte darauf achten, dass die untere Krone nicht auf den Reifen aufsetzt. Da die untere Krone nämlich gerade is kann des sein, dass des schon früher is, als bis die auf den Staubkappen aufsetzten!

Und des wär schon selten doof deswegen übern lenker zu gehen...bei den aktuellen dt-gabeln für cc passiert des ja schon bei reifen un 2,25...peinlich Big Grin
Zitieren
#23
im normalfall mache ich das wie folgt: die beiden standrohrverschraubungen lösen damit ich die gabel komplett einfedern kann, dann die gabelkronen soweit nach unten versetzen, das ich noch genügend freigang des reifen habe und dort verschrauben... danach die gabel wieder zusammensetzen... diese rumrechnerei wäre mir zu blöd und zu ungenau!
style macht nicht schnell!
achtung tollwut!
Zitieren
#24
Jaa jetzt hätt ich noch ne frage...die fox kann man im normalzustand noch ca. 1,5 cm rausziehen, wenn man sie einfedert bleibt sie meistens so...zählt das auch schon zu den 203 mm??

Merci^^
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Shimano XT Scheibenbremse schleift nach längerem Bremsvorgang Hannes2014 1 1,807 2017-06-22, 17:45
Letzter Beitrag: prolink88
  Scheibenbremse sitzt fest nach dem das Rad länger im Keller stand. TimTim 9 23,441 2015-09-25, 12:01
Letzter Beitrag: TimTim
  Gabelkrone bei Fox 36er Gabeln austauschbar? MacTom 5 4,159 2015-06-12, 08:07
Letzter Beitrag: MacTom
  Rock Shox Boxxer Probleme nach dem Service mit der Zugeinstellschraube hetorider 7 6,386 2015-05-07, 12:14
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Suche nach einem Enduro/Freerider 1500-2000€ Level7 5 3,045 2014-12-18, 16:36
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Schaltprobleme nach Umstieg auf 2 Kettenblätter MEGA 24 6,763 2014-05-28, 10:25
Letzter Beitrag: MEGA
  Frage zu Steuersatz nach Gabelwechsel VollgasPilot86 8 2,612 2014-01-08, 13:39
Letzter Beitrag: willi
  CCDB Air - Dämpfung erst nach ein paar mm Hub noox 9 3,517 2013-10-16, 00:35
Letzter Beitrag: cwrender
  Kettenlinie weiter nach außen gesetzt, Abbruchgefahr? faster 4 1,374 2013-09-17, 21:20
Letzter Beitrag: aemkei77
  Knacken in der Gabelkrone dauerhaft beseitigen Tyrolens 15 23,239 2013-06-03, 14:00
Letzter Beitrag: Tyrolens

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste