Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tubeless (UST) Erfahrung gefragt
#16
noox schrieb:Gewichtsvorteil ist's keiner. Die Maxxis UST Reifen haben eine dickere Karkasse und sind daher relativ schwer.

Welche Reifen fährt ihr da? bei den DH Reifen von Maxxis ist gewichtsmäßig kein unterschied, dafür ist die serienstreuung recht hoch, hatte erst vor kurzen einen Highroller 2.5 UST mit 1100g und der war auch entsprechend schlecht in der durchschlags- und durchstichsicherheit, hab ich dann mit 6 Löchern ausgetauscht.

Am "Tourer" hab ich momentan Ardent 2.4 (tubeless montiert) auf EX823.

noox schrieb:Einzig wirklicher Vorteil und für mich der Grund zu Wechseln: Auch mit geringem Reifendruck geringer Rollwiederstand. Früher bin ich mit 4 Bar rauf und mit einem Bar runter gefahren, was halt blöd ist, wenn's abwechselnd bergauf/bergab geht. Jetzt so 2-2,5 Bar und passt.

Wobei noch anzumerken ist, dass es unter 1.8bar nicht funktioniert, da der Reifen sonst in Extremsituationen schnell Luft verliert.
Zitieren
#17
@noox: ja das mit dem schleichenden Luftverlust ist halt so eine Sache bei Tubeless... es gibt auch Fälle wo über Monate kaum was ausgeht - umgekehrt halt genauso... mich nervt das einfach... zumal für mich auch die anderen Faktoren (geringere Auswahl und wesentlich teurere Reifen) überwiegen. Aber wenn du überzeugt bist davon - warum auch nicht... sagt ja keiner daß es schlecht ist.

Toni, SB.com schrieb:Zum alpinen Fahren sei gesagt, dass wir halt viel auf Steigen und Wanderwegen unterwegs sind, die nicht geshaped sind, und sich über der Waldgrenze befinden, also meist sehr steinigen Untergrund und gewachsenen Fels aufweisen......
bei Wanderwegen, ungeshaptem Gelände & Co. kann ich mitreden. Bei dem mit "über der Baumgrenze" nur bedingt - Kasberg oberstes Stückerl übers Pernock ist z.B. so wie du schreibst, Hinterglemm Bergstadl Diretissima auch zum Teil, (der richtige) 601er am Gardasee... ok, ich kenn´ doch a bissi was in der Richtung Wink (natürlich bin ich noch keinen der oben genannten Trails gefahren - die sind ja großteils verboten Wink)

Toni, SB.com schrieb:im Park hab ich die Gewissheit, dass halt kaum mal wo massive Steine spitz gegen die Fahrtrichtung ragen..........
tu´ dich da nicht täuschen Wink gehst du jede Strecke immer vorher ab? da sieht man oft Sachen die man lieber ned gesehen hätte.

Toni, SB.com schrieb:Ich hab zur Zeit die Deetraks mit MuddyMary und BigBetty aufgezogen, dazu relativ starke Schläuche, stimmt. Wenn ich nun die Crossmax SX mit dem neuen Fat Albert UST nehm, dann ist das fast 1kg an Erleichterung *g*
Die Schwalbe Reifen in Freeride oder DH Ausführung?
ich halte besonders die Laufräder für übertrieben. Die sind doch einfach viel zu schwer - gerade wenn ich den Bock vorher ewig weit rauftragen muss...
Solche massiven Laufräder brauchst du für richtig grauslige Belastungen wie z.B. Rockgarden in Maribor oder das "alte" Steinfeld in Schladming das beim 04er Worldcup gefahren wurde. Für das eher "gemütlichere" und technische "auf Sicht" Fahren wie auf Wanderwegen und Co. brauchst du sowas an und für sich nicht. Da bist du mit einem Standardlaufrad mit Mavic 721er schon mehr als "bombproof" ausgerüstet. Etwas leichterer Tip in die Richtung wären vielleicht noch die Mavic 519er (keine Ahnung wie die jetzt heissen) - ich probier´s am Hinterrad grad mit einer EN-321 (nix tolles, aber hab´ schnell und günstig ein LR gebraucht). Hab´ zwar noch keine Langzeiterfahrung - aber bis jetzt hält´s gut.

Toni, SB.com schrieb:Allerdings - hab oder hatte ich die Scheu, dass es mir das Teil von der Felge zieht, wenn ich grad wo richtig runter krach Wink
von der Felge ziehen (wenn man ned massiv zu wenig Luft drin hat, bzw. überhaupt an Patschen) tut´s einem die Reifen eigentlich auch eher bei Anliegern mit viel Druck oder verpatzten Landungen bei Sprüngen... daß das "einfach so" im Gelände passiert is eher ausgeschlossen... es sei denn du hast eine unglückliche Reifen/Felgenkombi oder den Reifen schon 100 Mal rauf- und runtergezogen. Aber das siehst du eh schon beim montieren: wenn der Reifen ganz leicht und ohne Heber raufgeht, und dann "locker" auf der Felge hängt, dann ist die Gefahr sicher gegeben - solche Reifen einfach nicht mehr verwenden.


Komme grade von einer kleinen Eisenau-Kreuzstein Tour zurück (habt ihr eh auf eurer Seite auch mal beschrieben). Also mit normalen Felgen (ob die EN-321 wirklich auf Dauer hält trau´ ich mir noch ned sagen) und Maxxis Minion 2,35 60a Kevlarversion eigentlich optimal ausgerüstet und seit Jahren defektfrei dort unterwegs. "Mehr" braucht´s bei solchen Strecken auch an den "schwierigeren" Passagen nicht. Ist zwar an und für sich noch kein wirklich anspruchsvoller Weg (also wahrscheinlich sicher nicht das was du unter "alpinem Freeriden" oder "Vertriden" verstehst), aber die Gefahren für den Reifen lauern da auch eher im oberen Bereich der teilweise ziemlich schnell ist. Und auch da reicht mein Material LEICHT.

Ist halt immer schwierig da Tips abzugeben, weil ich das Gelände ned kenn´ von dem du ausgehst... ich stell´ mir das halt (nach meiner eigenen Erfahrung) so vor: Die Trails sind flowig (oder auch nicht) und durchsetzt mit mehr oder weniger vielen Passagen die man irgendwie mit "Trialtechnik" bewältigen muss. Also bei den Passagen wo ich meine (äußerst mageren) "Trialkünste" auspacken muss sind aber sicher nie die Reifen und die Laufräder "gefordert", noch der limitierende Faktor. Und um solche Passagen geht´s dir, oder?
Umgekehrt: Die richtigen "Trialfahrer" fahren mit ganz massiven Felgen und fast ohne Luft... aber die fahren halt auch gaaaanz andere Passagen als sie auf "natürlichen" Wegen vorkommen. Ich mach´ zumindest nie einen Backwheelhop irgendwo auf eine 2 Meter tiefer liegende Mini-Plattform mit scharfen Kanten... Und das wird (nehme ich an) auch kein "Vertrider" machen.
Zitieren
#18
Meine Er-fahrung mit Tubeless im Downhill:

- Ich werde solange möglich nurnoch mit UST fahren !

Fahrgefühl ist genail ! laufräder fühlen sich irgentwie leichter an bzw. fuhren sich meine bikes ohne schläuche gefühlt immer anders als mit schläuchen

Angenehm anders !

( GT Dhi Team, Bergamon Big AIr, Demo 8 )

Wichtigste bei der montage von Tubeless Reifen und dem trumm drum herum ist: Ventil mit z.b. Seifenlauge einschmieren und erst dann montieren. Fürn Reifen gilt das selbe. Ordentlich z.b. Seifenlauge ins felgenbett und auf die Reifenwulst schmieren und das system ist sogar über mehrere wochen dicht !

Luftverlust war bei meiner kombination von Mavic EX 823 disc und michelin wildgripper hot s bzw. c32 dh gleich null. Lediglich bei der komibi aus Mavic823 und Maxxis Minion UST hatte ich andauernden Luftverlust. zwar gering aber vorhanden.

Einzig Amüsant war mal nach nem tablelastigen sprung die akustische landung die von einem lauten PFEIF begleitet war.

viele behaupten ja: UST reifen nach montage mit standart fahrradpumpe aufpumpen geht nicht... geht doch Big Grin zumindest auf der oben angeführten felge. Man muss nur die reifenwulst in das "innere felgenbett" "drücken" und kann dann in aller ruhe bzw. mitviel zeitaufwand.. die reifen aufpumpen

hoffe geholfen zu haben und einen neuen wähler fürs UST system gefunden zu haben :2rolleyes:
Zitieren
#19
Tobias schrieb:tu´ dich da nicht täuschen Wink gehst du jede Strecke immer vorher ab? da sieht man oft Sachen die man lieber ned gesehen hätte.

Maaa, i möchts gar ned wissen Smile

Zitat:Die Schwalbe Reifen in Freeride oder DH Ausführung?

In der DH-Ausführung;

Zitat:ich halte besonders die Laufräder für übertrieben. Die sind doch einfach viel zu schwer - gerade wenn ich den Bock vorher ewig weit rauftragen muss...

eben - ich mittlerweile auch *g*

Zitat:Komme grade von einer kleinen Eisenau-Kreuzstein Tour zurück (habt ihr eh auf eurer Seite auch mal beschrieben). .

Voll der Traum, oder ??
Kennst a den Weg oberhalb - vom Schafbergspitz durch die Himmelspforte runter zur Eisenaualm ?
Sind letztens auch dann von der Eisenau zur Stromleitung vor und dann links diesen Trail - sehr ausgesetzt - runter. Leider im unteren Teil durch einen massiven Windwurf stark im Flow beeinträchtigt...........

Zitat:Ist halt immer schwierig da Tips abzugeben, weil ich das Gelände ned kenn´ von dem du ausgehst... ich stell´ mir das halt (nach meiner eigenen Erfahrung) so vor: Die Trails sind flowig (oder auch nicht) und durchsetzt mit mehr oder weniger vielen Passagen die man irgendwie mit "Trialtechnik" bewältigen muss. scharfen Kanten..

Jepp, genau so - mit Jumps ist da ned wirklich viel drinnen......
Wenn ich rekapituliere, dann ist z.b. die DT swiss SX1750 mit einem leichten Schlauch und der Big Betty FR faktisch vom Gewicht gleichzusetzen, aber weist ein deutlich besseres (einfacheres) Handling auf.........
Wer hat schon immer nen Kompressor dabei ???
Die Natur - ein Spielplatz für Leute, die wissen, was sie tun! http://www.soulbiker.com
Zitieren
#20
@ DT-Swiss: ja das wär´ a sehr geiler LRS... allerdings mit stolzem Preis... mir wär´ er zu teuer - aber kommt auf dein Budget an! Reifenmäßig bin ich halt voll verliebt in meinen 2,35er Minion Faltversion. ~700 gramm - rollt wirklich gut (kenne da subjektiv keinen Unterschied zu Mountainking und Nobby Nic) - und gibt vor allem ein extrem solides und sicheres Gefühl. Die "modernen Allmountainreifen" (z.B. Nobby Nic und Mountainking in 2,4) sind mir zu "ballonartig". Minion mit seiner kompakten Bauweise und den gut abgestützen Seitenstollen fährt halt wirklich immer da hin wo man hinwill und schmiert ned irgendwo in der Gegend herum... mit Big Betty hab´ ich allerdings keine Erfahrung... aber beim Minion ist eben interessant, daß zwar der Karkassenaufbau vom normalen Singleply-Drahtversion (~900gramm in 2,35) gleich der Kevlarversion (~700gramm) ist. D.h. "Durchschlagschutz" (sofern man sich das von einem <1kg Reifen erwarten kann) ist der gleiche.

Ich fahr´ halt hauptsächlich andere Sachen als du... Asphalt von mir daheim weg - Schotterstraße irgendwo rauf - Waldwegerl runter (25-40km und 500-1000hm)... oder begauf-bergab Singletrails... d.h.: da ist es mir halt auch wichtig daß das Ding halbwegs rollt. Schieben/Tragen tu´ ich so gut wie nie irgendwo. Ist halt ein anderer Einsatzbereich.

@Eisenau: ja is ein Traum... von oben runter kenn´ ichs noch ned - ich war überhaupt nu nie am Schafberg, weil ich mich weigere auf an Berg zu gehen wo dann oben die Touristen mit de Halbschuhe oben stehen die mit der Bahn raufgefahren sind Wink sowas macht nämlich die schönsten Momente zunichte Wink

Den Weg bei der Stromleitung rein sind wir (Rü und I) auch vor mittlerweile 10 Jahren mal gefahren... mit Hardtail und heißer 65mm Federgabel Wink wieviel wir davon wirklich "gefahren" sind weiß ich heute nimma... aber der "Standardweg" zum Mondsee runter macht mir einfach VIEL mehr Spaß... zur Zeit ist es zwar passagenweise (so wie jedes Jahr im Herbst) etwas ungut wegen der dicken Laubschicht (und man dadurch die großen lockeren Felsbrocken ned sieht), aber geht pipifein. Im unteren steilen Teil ist halt eine halbwegs verzwickte Linkskurve drin... aber ansonsten griag i an ganz guten "Flow" da runter... grad´ oben (bis zur Eisenstiege) ist der Weg halt schon grauslig schnell mit XC Helm und nur Knie-/Schienbeinprotektoren Sad

mein "Favorit" ist ja Zimnitz (Leonsberg) - von der Leonsbergalm runter den Trail Richtung Schwarzenseestraße - dann über Haleswiessee rübertreten Richtung Attersee/Weißenbach und noch den Trail anhängen ins Weißenbachtal hinein (wo man dann bei der Nöhmer Schottergrube rauskommt) - aber für so eine 1500hm Runde braucht man halt auch immer genügend Zeit... dafür hat man bergab wirklich >1000hm lohnenswerte Trails Wink

so - jetzt haben wir den Thread aber genug "geschändet" Wink es soll ja um UST Reifen gehen... vielleicht fahren wir ja nächste Saison mal miteinander!
Zitieren
#21
zu oben noch: Reifen hat uns da lois den Maxxis Ranchero und den Crossmax empfohlen. Die ganzen Bikes sind halt mehr für Bergauf orientiert.

Anfang der Saison habe ich hinten so gut wie gar keine Luft verloren. Vorne hat sie dafür immer nur so 2 Tage gehalten. Gegen Ende war's aber dann hinten und vorne regelmäßig zum Pumpen.

Prinzipiell ist das aufpumpen nicht so nervig. Sind vielleicht 3-4 Minuten mehr vor einer Tour. Im DH-Einsatz würd ich's aber auch nicht fahren.
Zitieren
#22
Hab vor einem Monat aufgerüstet:
Mavic Crossmax SX und Maxxis 2,5. Fahren Super, bisher keine Probleme ob mit viel oder wenig Druck, schnelle oder technische Abfahrt. Grossen unterschied merk ich nicht.
Lustig ist:
Wenn ich das Radl nach der Abfahrt mit niedrigem Luftdruck (ca. 1 bar) mehrere Tage hinstelle ists danach quasi leer. Wenn ich gleich nach dem Fahren aufpumpe (3-4 bar) ists nach mehreren Tagen immer noch gleich voll.
Zitieren
#23
Das mit dem Luftverlust ist eigentlich eh logisch: Wenn du wenig Luftdruck hast, dann wird der Reifen weniger gegen die Felge gedrückt => nicht so dicht, mehr Luftverlust. Bei höherem Druck hast auch mehr Druck zwischen Reifen und Felge -> Dichtet besser ab.

Ich werde mir jetzt mal so einen Schleim besorgen, der sich an die Stellen ansammeln soll, wo Luft ausgeht. Die Frage ist nur, ob das auch bei Tubeless also zwischen Reifen und Felge funktioniert, oder eher nur bei kleinen Löchern an der Lauffläche...
Zitieren
#24
Ich kipp immer nen Becher Stans notubes in den Reifen.
Damit ist der Luftverlust gleich null.
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#25
Ich fahre seit 3 Jahren mit DeeMax in Verbindung mit Michelin Reifen. Luftverlust hält sich in Grenzen aber ich bin eher nur im Bikepark mit dem Radl unterwegs.
Also falls es mal was hat ist der Weg zum Parkplatz ja nicht so weit. Selbst eine Woche Frankreich haben die Reifen ohne grossen Druckverlust mitgemacht.
Wenn das Radl übern Winter in der Garage steht sind natürlich nach einiger Zeit die Reifen platt.
Ich denk mir halt wenn ich schon einen UST Laufradsatz habe dann nutze ich den auch.
Bis jetzt bin ich immer mit C24 unterwegs gewesen. Gestern hab ich vorne nun einen C16 montiert. Gab /gibt es bei Bikestore für 25 das Stück Smile.
Allerdings hatte der Reifen einen Knick und ich verfüge nicht über einen Kompressor daher war die Montage nicht ganz so leicht wie normal.
Ich verwende immer Spüli pur und das gestern reichlich Big Grin.
Ich bin ganz klar für UST in meinem Fall Smile.
---------------
da schneemann

=== www.IInvaders.net === freeride is what you make of it!
Zitieren
#26
Ich fahre seit 2 Jahren Tubeless und will momentan nix anderes mehr.
Ich habe Maxxis Swampthings, Minions und Highroller für meine Mavic 823er Felgen.

Erst gestern habe ich neue Highroller montiert...mittig ins Felgenbett, mit Kompresseor aufpumpen, fertig, vergessen. Zuhause pumpe ich mit einem SKS Rennkompressor, das war vor kurzem das erste Mal richtig stressig...der Minion wollte und wollte nicht.
Mit etwas Spülie-Wasser gings dann.
Vielleicht habe ich Glück, aber meine Felgen und Reifen-Kombis halten den Druck über lange Zeit.

Das führe ich aber auch darauf zurück, dass das UST System von Mavic mit Maxxis entwickelt wurde und deshalb mMn am besten zusammenpaßt.
Das einzig ärgerliche sind die hohen Preise für die Reifen, ab und zu gibts aber gute Angebote.
Zitieren
#27
Ich muss sagen ich habe mit UST bisher leider nur schlechte Erfahrungen gemacht und habe das Vertrauen in dieses System vollends verloren!

Ich habe neue Fulcrum Red Fire UST-Laufräder und habe mittlerweile schon den 6. (!!!!) Satz Schwalbe Muddy Mary "verbraucht" ohne auch nur einen Meter damit gefahren zu sein!!! Der Innenring des Schlauchs hat nie gehalten und ist auch bei nur geringem Druck von der Felge geplatzt!!! Zwar hat mir Schwalbe immer ohne Probleme neue Reifen geschickt, aber es war immer das Gleiche.

Ich probiers jetzt nochmal mit den 2,5er Minions, mal schauen was da passiert. Wenn's da auch Probleme gibt, dann liegt's definitiv an den Fulcrums ... Sad

Hab mir jetzt zur Sicherheit einen Satz FR2350 gekauft und fahr jetzt wieder mit Schlauch. Ist einfach ein besseres Gefühl ...
Zitieren
#28
Ich fahr die 3 Jahren EX823 mit Maxxis 2,5 UST.

Schön ist:
Keine Durchschläge mehr bei niedrigem Luftdruck.
Gutes Fahrgeführ mit viel Grip.
Ein paar Gramm leichter gegenüber einer gleich durchschlagsicheren Kombi (DH-Schlauch).

Ned so schön:
Nachpumpen wenns nicht sauber montiert ist.
Wenn man es mit dem niederen Luftdruck übertreibt (<1,8 bar) kann es zur schlagartigem Luftverlust in Kurven kommen.
Mit hats in alpinem Gelände mal eine Stolle in der Mitte des Reifens rausgrissen - zum Glück hatte ich nen Schlauch dabei...

Bei mir hält sich das Fazit so in der Waage. Fahr mom. eh nimmer so viel DH. Würde ich wieder mehr fahren, würd ich wohl aus Kostengründen wieder auf Schlauch + DH Reifen umsteigen.

Kai
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Tubeless aufpumpen? schnur 5 18,349 2018-07-11, 15:12
Letzter Beitrag: UweSz1984
  Schlauch für Maxxis UST Tubeless 84wolf 4 19,018 2017-08-09, 19:47
Letzter Beitrag: 84wolf
  Maxxis DHR / Highroller DH-Version Tubeless Joker 3 7,821 2016-12-21, 21:17
Letzter Beitrag: Hisherear
  tubeless loch flicken? tecxx 2 2,184 2016-06-29, 10:57
Letzter Beitrag: tecxx
  Speiche samt Speichennippel futsch! wie reparieren bei Tubeless/Procore ? Hannes2014 2 10,878 2016-06-29, 07:51
Letzter Beitrag: noox
  Luftpumpe die auch Tubeless kann gesucht TimTim 6 12,353 2016-05-20, 14:22
Letzter Beitrag: tecxx
  Tipp zum Aufziehen von Tubeless-Reifen noox 2 1,380 2016-05-19, 18:31
Letzter Beitrag: noox
  Conti - Kaiser, tubeless ? Sorbas 10 7,140 2016-05-19, 09:36
Letzter Beitrag: Sorbas
  Hat jemand Erfahrung mit der Manitou Dorado Pro ? Hausmasta 45 45 41,475 2016-03-26, 10:52
Letzter Beitrag: blackforest
  Magic Mary Drahtreifen Tubeless fahren? Friedl 1 3,527 2016-02-16, 17:55
Letzter Beitrag: degoe

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: