Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welcher Racecarver/ Freecarver
#1
servus, hab vor mir a neues brettl zuzulegen!

welches is eurer meinung nach vom preis-leistungs-verhältnis zu empfehlen??

die vorjahrsmodelle vom proton und speedster san immer recht preisgesenkt!

was meints ihr, bzw. was fahrts ihr?

MfG RideOn

!!!!! I was I bin a 'SCHWOCHSTÖ'
Und a riesige a nu !!!!!

**** 1. ABGEORDNETER DER HEADBANGER-ALLIANZ ****
Zitieren
#2
Preis-Leistung ist bei Proton und Speedster sicher am Besten.

Hot vom Vorjahr bekommst auch immer recht günstig. Aber die sind wirklich Race-Only.

Speedster bin ich selber lange gefahren. Es gibt wirklich kein anderes Board das auch nur annähernd so gute Grip auf Eis hat.
Allerdings birgt das auch gleich den einzigen "Nachteil" - das Board ist extrem hart! Also unausgeschlafen oder mit müden Beinen ist der Speedster kaum fahrbar. Das hab ich besonder in den Wintern gemerkt wo ich im Sommer davor wenig Biken war.

Proton ist vom Flex her weicher als der Speedster. Ich bin's noch nicht selber gefahren, kenne aber etliche Leute die eines haben. Und die sind alle begeistert.
Ich war mit meinen Oxygen Boards bisher von der Qualität her auch immer sehr zufrieden.

Allerdings mußt Dir bewußt sein, dass die beiden Boards wirklich Raceboards sind.
Driftschwünge sind nahezu unmöglich, zum Powdern sind sie nicht ganz optimal weil sie sehr schmal sind (maximal 20cm, je nach Länge). Das heißt Du hast weniger Auftrieb und mußt auch noch sehr steile Bindungswinkel fahren.

Zum Freecarven gibt's von den beiden Firmen eigentlich spezielle Modelle.
Von Oxygen heißt es glaube ich APS oder so (mit Röhrensystem), von F2 gibt's den Silberpfeil (für Pisten-Freecarve)und das Speedster GTS (für Allround-Freecarve).
Diese Boards sind dann auch weicher als die Raceboards, sind also mit deutlich weniger Kraftaufwand zu fahren, sind deutlich Fehlerverzeihender (anderer Shape, andere Kanten) und drehen auch viel leichter.
Außerdem sind sie ungefähr 22cm breit in der Mitte, können also auch mit flacheren Bindungswinkeln gefahren werden.
Und der Belag ist aus einem anderen Belag (ist strapazierfähiger, läßt sich bei Schäden leichter ausbessern).


_________________________________________

Aktion: Kein Kommentar zu Volldeppen-Threads!
Keine Chance den Steinzeit-Threads!
Zitieren
#3
sind des wirklich snowboards ?? oder bügelbretter ?? Smile

-------------------------------------------------
www.dh-luschen.com


Zitieren
#4
fahr im moment mit dem oxygen apx! möcht ma des als 2.brettl behalten, des is recht kurz und geht noch so halbwegs abseits der piste!

na ok, thanx

!!!!! I was I bin a 'SCHWOCHSTÖ'
Und a riesige a nu !!!!!

**** 1. ABGEORDNETER DER HEADBANGER-ALLIANZ ****
Zitieren
#5
Ahso, na dann kannst Dir ruhig ein Raceboard nehmen.
Wie gesagt, Speedster ist brutal hart. Aber wennst für easy riding eh Dein APX hast, macht das eigentlich nicht soviel aus, dann hättest wenigstens ein Board dem selbst blankes Eis nix ausmacht [Bild: cool.gif]


_________________________________________

Aktion: Kein Kommentar zu Volldeppen-Threads!
Keine Chance den Steinzeit-Threads!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welcher Schi zum Powder/Piste. Hilli 20 33,841 2012-12-09, 00:17
Letzter Beitrag: Hilli
  Freerideski, welcher und woher günstig bekommen? DirtMerchant 4 3,964 2010-02-09, 20:52
Letzter Beitrag: DH-Rooky
  Kaufberatung RaceCarver, Piste, 15mRadius mankra 9 2,642 2008-11-18, 15:44
Letzter Beitrag: smoe
  Welcher Ski? StefanGT 17 8,505 2005-12-01, 16:41
Letzter Beitrag: Martix
  welcher Ort zum Boarden?? RideOn 97 12,823 2002-10-18, 12:11
Letzter Beitrag: pagey
  snowscoot - welcher lift nimmts mit ???? freakazoid 8 4,201 2002-01-10, 00:29
Letzter Beitrag: Clavicula

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste