Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
Bei mir steht im Laufe der Saison evtl. ein Dämpfertausch an.
Momentan fahre ich einen Swinger 6way mit V22 Umbau in 217mm/65mm Hub. Das ganze ergibt 192mm Federweg bei 35,7cm Tretlagerhöhe.
Nun stehe ich vor der Wahl. Ein 222mm/70mm Dämpfer bringt 199mm Federweg und ein geringeres Übersetzungeverhältnis, da anders im Rahmen montierbar, aber auch ein minimal höheres Tretlager.
Alternativ nehme ich einen 216mm/63mm Dämpfer. Bringt 187mm Hub und senkt das Tretlager minimal.
Jemand einen Vorschlag? :mryellow: Vor/Nachteile?
:eek:
Widereingliederung 2012
Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
kommt schwer aufs bike und das System an.... bei VPP-Systemen solltest eher nicht die Dämpferlänge und Hub ändern, weil sich kinematisch nix mehr passt. da bringen ein paar cm mehr fw und eine "bessere" geo auch nicht viel
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
Eingelenker :mryellow:
Dämpferposition am Hinterbau 3 fach verstellbar, deshalb würde sich beim längeren Dämpfer auch nicht so viel ändern. Der 216er Dämpfer würde mit 1:2,96 arbeiten und der 222er mit 1:2,85.
:eek:
Widereingliederung 2012
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Ich habe mir ins BB7 einen kürzeren Dämpfer gebaut. Tieferes Lager, immernoch genug FW, flacherer LW.
Tiefes Tretlager ist mMn ne gute Sache, darum würde ich den 216er nehmen an deiner Stelle. FW reicht doch locker aus.
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
liege ich denn mit 35,7cm tretlager eher hoch?
:eek:
Widereingliederung 2012
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Nein, hoch sicher nicht. Das Sunday ist glaub ich bei 34 und sehr tief. Ich hab nun 35, wie sich das im Park bewährt wird sich noch zeigen.. aber ich denke zwischen 34-36 ist schon okay wenn man DH fährt.
Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
das Trettlager beim Sunday is 35,5 cm, also gar nicht viel niedriger. Sam Hill ist damals Reduzierhülsen gefahren, die den Lenkwinkel auf 63,5 grad gesenkt haben , den Radstand verlängert haben und eben auch das Trettlager auf 34cm gesetzt haben..
beim BB7 dürft es nicht allzu arge probleme geben, weils ein Engelenker ist.
würde aber trotzdem die standarteinbaulänge wählen, damit alles gut harmoniert.
ein arge unterschied sollte es nicht sein. mit mehr fw hast zwar ein höhere trettlager, wahrscheinlich bis aber mit dem mehr an sag wieder gleich auf usw..
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Ich gehe nicht davon aus, dass ich 2-3cm weniger Federweg merken werde. Da nehme ich lieber einen 1° flacheren LW und 1cm tieferes Lager, denn das wird man auf jedenfall positiv bemerken. Diese Effekte machen den Federwegsverlust mMn wett.
Wie gesagt, testen werd ichs wenn die Parks wieder offen haben.
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
bei mir ändert sich mit dem dämpferwechsel an der geometrie ja nur bedingt etwas. momentan tendiere ich eher zum 222er, da hier die marktsituation besser ist und der wiederverkaufswert höher. 216mm sind ja mittlerweile aus der mode gekommen.
:eek:
Widereingliederung 2012
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Zitat:Nun stehe ich vor der Wahl. Ein 222mm/70mm Dämpfer bringt 199mm Federweg und ein geringeres Übersetzungeverhältnis, da anders im Rahmen montierbar, aber auch ein minimal höheres Tretlager.
Wieviel ist minimal?
Ich würde halt schauen ob sich nicht an der Hinterbaukinematik irgendwas zum schlechten ändert, wenn du dann den längeren Dämpfer auch anders einhängst.
Nicht dass du dann z.B. zum Ende eine degressive Kennlinie erhältst oder ähnliche Überraschungen.
Gibt es vom Hersteller des Rahmens weitere Informationen dazu, was sich durch den längeren Dämpfer ändert?
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
Red schrieb:Wieviel ist minimal?
Ich würde halt schauen ob sich nicht an der Hinterbaukinematik irgendwas zum schlechten ändert, wenn du dann den längeren Dämpfer auch anders einhängst.
Nicht dass du dann z.B. zum Ende eine degressive Kennlinie erhältst oder ähnliche Überraschungen.
Gibt es vom Hersteller des Rahmens weitere Informationen dazu, was sich durch den längeren Dämpfer ändert?
Hier erstmal ein Foto von der Aufnahme, das machts sicher etwas einfacher:
http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/4...G_2724.jpg
Wenn ich den längeren Dämpfer nehme, wird er oben eingehängt. Effektiv wäre der Dämpfer dann 1-2mm länger als der aktuelle und das Tretlager somit auch minimal weiter oben. Den kürzeren Dämpfer würde in genauso ins mittlere Loch einbauen, also effektiv 2mm kürzer und somit auch minimal tieferes Tretlager.
Laut Hersteller hat der Rahmen eine Progression von 7%. Mehr infos hab ich momentan nicht. Kann sich denn durch einen 5mm längeren Dämpfer (der Akira hat ja 218mm) die Kinematik bei einem Eingelenker so drastisch ändern?
:eek:
Widereingliederung 2012
Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
hmm, vielleicht sind die bohrugen gar nicht dafür da, verschiedene Dämpferlängen zu fahren sondern um die Progression zu verändern.
inerinnert mich an mein Intense M1, da könnte ma das die solche bohrugen verändern....
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Ich glaube das sollte ok sein, wennst da den längeren nimmst.
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
|