Beiträge: 4,216
	Themen: 112
	Registriert seit: 2003-05-05
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		2,20er Latten wirst auch nur mehr sehr schwer zu kaufen bekommen. Wenn ich nicht irre, baut Stöckli die längsten freeride Latten. Und die sind auch "bloß" 2,06 m lang. 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9,983
	Themen: 257
	Registriert seit: 2001-06-30
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Das sit absolut unsinnig Ski nach so einer Faustformel zu wählen. Versuch mal mit den langen Latten im Wald bei eng stehenden Bäumen anständig durchzukommen.
Alles eine Frage des Geländes und des Schnees wenns nämlich scho bissal zammgefahren is fahrn sich die fetten Freeridelatten echt sch*** 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2,624
	Themen: 76
	Registriert seit: 2003-10-05
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		hab des mit dem gelände auf amateure bezogen. klar gibts leute die so fahren. sin aber voll trainierte profis. besonders robert olsson aus den freeradicals filmen is so einer der alles schuss fährt. wer die filme gesehn hat weiß was ich mein. blackforest weiß wovon ich red 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5
	Themen: 1
	Registriert seit: 2003-11-14
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Ich würd den Rossignol Scratch in 1,80 nehmen.
Des isch sowohl im Park als auch im Tiefschnee a saugeiles Gerät.
Ansonsten Salomon 1080  
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21,055
	Themen: 4,481
	Registriert seit: Heute
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Servus, will mir nen Rossignol Scratch zulegen,weiß aber nich was für ne größe!Will nur park,pipe fahrn und bin 1,75 groß!     
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9,983
	Themen: 257
	Registriert seit: 2001-06-30
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Kommt drauf an
1. wie gut du bist und
2. ob du dein Schwerpunkt eher auf Bigair oder Pipe legen willst
Wenn du erst anfängst mit Freestyle wirst mit am langen Ski in da Pipe ned so supa zu recht kommen oiso würd i da dann eher den 168er empfehlen.