Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Cane Creek Angleset Ersatzlager
#1
Weiß zufällig welche Lager beim Cane Creek Angleset reingehören und wo man die herbekommt?


Bei Chainreactioncycles habe ich zwei gefunden: http://www.chainreactioncycles.com/Searc...k+bearings

Ich hab mich schon an -1° Lenkwinkel gewöhnt. Möchte daher nicht unbedingt einen Standard-Vorbau einbauen. Ein Lager-Tausch pro Saison sollte billiger sein als neuer Winkelverstell-Steuersatz.


Die Lager vom aktuellen schauen grad so aus:

[bigimg]9085[/bigimg]

[bigimg]9086[/bigimg]

Der Chris King vom alten V10 hält seit 2006 noch immer (zumindest habe ich nix Gegenteiliges vom Käufer gehört)

Der Hope vom 951 geht seit 2010 immer noch - also die 3. Saison. Behandelt wurden alle 3 Bikes gleich.
Zitieren
#2
sieht ja Böse aus
vermutlich sind die nicht zu 100% dicht und der Hochdruckreiniger macht dann denn rest
wenn nur ein bisschen wasser eindringt ist es schon vorbei

wird vermutlich ein standart Cartridge sein vom einem semi integrierten steuersatz
Trittmeister.at mein Radlshop des vertrauens im Süden von Graz
Zitieren
#3
http://www.bikestore.cc/cane-creek-ersat...74602.html

Ich würde den öfter zerlegen reinigen und neu schmieren.
Zitieren
#4
Super, vielen Dank!

Es sind wirklich diese .HSS2030 Lager:

http://store.canecreek.com/c/headsets_pa...s_angleset
http://store.canecreek.com/p/bearing-41m...?pp=8&pp=8

Bearing-41MM-Black Oxide (pair)
# .HSS2030


Ich habe schon ewig keinen Steuersatz mehr zerlegt. Den Hope hatte ich in den 3 Jahren einmal zerlegt, weil ich dachte irgendwas knackt, aber das waren dann die Züge. Den Syncros am Enduro und den Chris King am ganz alten DH-Bike gar nie. Zerlegen ist halt immer auch aufwändig - grad unter der Saison.
Zitieren
#5
Hab mir jetzt die Lager bestellt.

Mir hat dann aber jemand den Tipp gegeben, die Edelstahllager (Stainless Steel) zu verwenden:

http://store.canecreek.com/p/110-bearing...nless?pp=8

110-Bearing-41-Stainless
#.HSS20131B

Bei denen steht dabei: "Cane Creek bearings are cross-compatible throughout current and legacy product families." Die sollten also für alle(?) Steuersätze gehen.

Hat auch der Bikestore:
http://www.bikestore.cc/product_info.php..._id/174596
19 Euro pro Stück, statt 17 für 2.

Kann jemand bestätigen, dass die passen und länger halten?
Zitieren
#6
So aufwendig ist das gar nicht. Mit zerlegen, reinigen, zusammenbauen, braucht man 15-20min. Bei normalen gedichteten mache ich das 1x im Monat. Mein Syncros FBI hatte unten ein offenes Lager. Da war das je nach Witterung alle 2-3 Wochen nötig.
Zitieren
#7
Wenn's einen Steuersatz gibt, der bei vernünftigen Geld nach 3 Jahren nicht hin ist, verstehe ich halt nicht, warum ich eine teuren alle paar Monate zerlegen soll. Wenn ich das bei allen Lager machen müsste...

Cane-Creek Angleset zerlegen ist übrigens ein ziemlicher Krampf. Idealerweise solltest auch die Gabelholme ausbauen. Außerdem besteht die Gefahr, dass er anfangs dann wieder locker wird. (Zumindest beim Erst-Zusammenbau hat's einige Wochen gedauert, bis ich ihn Knack- und Knarzfrei bekommen habe.)

Nächstes Mal werde ich mich um rostfreie Lager umsehen. Aber da ich die letzte Woche stunden- und tagelang Bike-Teile für ein neues Enduro zusammengesucht hatte, hatte ich jetzt genug davon und wollte mich nicht wieder tiefer in die Materie reinarbeiten (welche Lager, alternativer Steuersatz).
Zitieren
#8
Da hast du sicher recht. Aber ich bastel halt auch gerneBig Grin
Zitieren
#9
Ja verstehe ich eh. Früher konnte ich auch nicht genug bekommen vom Schrauben. Mir fehlt nur oft die Zeit. Und mittlerweile will ich halt lieber fahren als Schrauben. Boxxer warte ich auch ständig. Und wenn du dann noch mehrere Bikes hast...
Zitieren
#10
Sieht ja übel aus:evil:

So ähnlich sah mein FSA Orbit auch aus. Die Sugarless Anglesets sehen nicht schlecht aus für ihren Preis. Schon traurig das die Hersteller es nicht schaffen vernünftige Industrielager zu verbauen die auch ein bisschen was aushalten.

Bin neugierig wie der neue Nukeproof Warehead halten wird, sieht aber vielversprechend aus.
Das Leben ist keine Erdnuss!

Kaufen, kaufen, kaufen!
Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Zitieren
#11
Hab noch eins gefunden:
FRM Lager Enduro ACB 413645 Schrägkugellager für Cane Creek
http://r2-bike.com/Lager-Enduro-ACB-413645
http://www.hibike.at/shop/product/p6c1ef...6-5mm.html

Hier gibt es sie auch mit Steinless Steel oder Keramik:
http://www.enduroforkseals.com/id367.html
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Cane Creek DB Inline Coil alternativen Roco Si 7 29,097 2019-09-25, 17:51
Letzter Beitrag: prolink88
  Lachen oder weinen? Cane Creek Double Barrel Air / Cosmic Sports noox 48 45,245 2016-07-20, 18:36
Letzter Beitrag: bubi
  Cane Creek Double Barrel Coil Federauswahl Steffen98 1 5,299 2014-09-01, 19:36
Letzter Beitrag: DH-Rooky
  Cane Creek Double Barrel Coil oder Vivid Coil im Nukeproof Pulse MEGA 14 9,904 2014-08-07, 16:02
Letzter Beitrag: MEGA
  Neuer Dämpfer muss her! Cane Creek Double Barrel oder RS Vivid R2C? MeTo0 6 11,484 2012-06-17, 14:48
Letzter Beitrag: fipu
  Rockshox Vivid - Cane Creek Double Barrel --- Gleiche Pushings? gorgonzola 3 2,701 2012-03-12, 22:36
Letzter Beitrag: BATMAN
  Cane Creek AngleSet Tobias 26 12,147 2011-01-05, 13:15
Letzter Beitrag: ski-grexi
  Welche Buchsen für cane creek double barrel??? mastercremaster 7 12,928 2010-07-14, 17:43
Letzter Beitrag: mastercremaster
  cane creek double barrel vs. fox dhx 666riding 17 20,346 2009-11-10, 01:45
Letzter Beitrag: dolcho
  Duncon Cane Corso Red 17 9,069 2009-07-23, 19:01
Letzter Beitrag: baxstar

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste